„Wehren uns gegen Miesmacher“
Der Südtiroler Wirtschaftsring sagt den „Miesmachern“ in Südtirol den Kampf an – etwa den Tourismus- und Transitkritikern.
Der Südtiroler Wirtschaftsring sagt den „Miesmachern“ in Südtirol den Kampf an – etwa den Tourismus- und Transitkritikern.
Die landwirtschaftlichen Genossenschaften bleiben zuversichtlich und erwarten gute Auszahlungspreisen. Der Blick auf Obst-, Milch- und Weinwirtschaft. Und die Reaktionen.
In den kommenden Tagen wird die Unterkunft für Asylbewerber im Ex-Hotel Alpi geschlossen. Es wird bei der Neugestaltung des Busbahnhof-Areals abgerissen.
Die FF Bozen wurde am Donnerstagmorgen zu einem Waldbrand in Obermagdalena alarmiert. Die Situation wurde rasch geklärt.
In der chinesischen Geschäftsszene in Bozen wird offenbar mit harten Bandagen gekämpft. Nun wurde am Landesgericht ein 53-Jähriger wegen versuchter Erpressung verurteilt.
Die SVP-Senatoren Julia Unterberger und Dieter Steger unterstützen Italien in der Syrienpolitik – und begrüßen den Sondierungsauftrag an Maria Elisabetta Casellati.
Über 100 Kündigungen von Busfahrern und „Stasi-ähnliche Methoden“ der SAD: Die Gewerkschaften sorgen sich um Sicherheit und Qualität im Nahverkehr.
Im Jahr 2016 hat die Polizei in Südtirol 17.278 Straftaten bei der Gerichtsbehörde angezeigt. Die Anzahl der Wohnungseinbrüche ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken.
Bahn frei für das europäische Schulmilchprojekt in Südtirol: 7.000 Grundschulkinder bekommen bis Schulende zweimal wöchentlich Milchprodukte aus Südtirol.