Brücke Schule-Arbeitswelt
Für die Abschlussklassen des Oberschulzentrums Galileo Galilei in Bozen gibt es Gelegenheit, direkt mit der Arbeitswelt in Kontakt zu treten – über ein Job Speed Date.
Für die Abschlussklassen des Oberschulzentrums Galileo Galilei in Bozen gibt es Gelegenheit, direkt mit der Arbeitswelt in Kontakt zu treten – über ein Job Speed Date.
Der Südtiroler Tischler Emil Tammerle den renommierten Bundespreis auf der IHM 2025 in München gewonnen.
Die Landesregierung hat das Budget für neue Beauftragungen von Projekten an die Gesellschaft Südtirol Informatik AG definiert. Dazu wurden 6,9 Millionen Euro bereit gestellt.
Sie analysieren Aromen, erklären Sortenunterschiede und bringen den Südtiroler Apfel in die Gastronomie: Seit Kurzem sind 14 weitere „Apfelsommeliers aus Südtirol“ ausgebildet.
Der Südtiroler Sanitätsbetrieb hat jetzt seine eigene Informatikgesellschaft, die SAIM GmbH, liquidiert. Es ist ein stilles Ende eines fehlgeschlagenen Projekts.
Die Grüne Madeleine Rohrer sieht in der Marke „Brixen-Dolomiten“ einen klaren Fall von Etikettenschwindel, der nicht Schule machen dürfe.
Verlorene Millionen: Die (italienische) Schneckenpost war in dieser Woche wieder einmal Thema im Südtiroler Landtag.
Verbraucher haben nach dem Vorbild Kanadas eine Bewegung gestartet, die den Konsum von Produkten aus den USA meiden will.
Im Palais Widmann findet am kommenden Freitag eine Tagung zum Thema „Arbeitsbezogener Stress und geschlechtsspezifische Unterschiede“ statt.
Nun muss auch für Trockenfrüchte, Nüsse, Wildpilze und küchenfertige Produkte das Ursprungsland verpflichtend angegeben werden.