Reich unter Armen
Jannik Sinner hat mit dem US-Multi Nike einen 150-Millionen-Vertrag abgeschlossen. Doch Fakt ist: Die übergroße Mehrheit der Tennisprofis nagt am Hungertuch.
Jannik Sinner hat mit dem US-Multi Nike einen 150-Millionen-Vertrag abgeschlossen. Doch Fakt ist: Die übergroße Mehrheit der Tennisprofis nagt am Hungertuch.
Das Gesundheitsministerium hat die Provinzen dazu aufgefordert, die Corona-Impfkampagnen zu intensivieren. Der Südtiroler Sanitätsbetrieb zeigt sich aber skeptisch.
Die Pollenkonzentration in der Luft ist heuer höher als im letzten Jahr. Warum einige Bäume heuer besonders stark blühen und was die Trockenheit für Allergiker bedeutet.
Kein Cannabis in der Laimburg: Warum sich das Versuchszentrum an der Ausschreibung zum Anbau von therapeutischem Cannabis nicht beteiligen wird.
Wie wirken sich schwere Waffenlieferungen und die möglichen NATO-Beitritte auf den Ukraine-Krieg aus? Der Wiener Osteuropa-Experte Alexander Dubowy klärt auf.
Jetzt spricht erstmals der ATV-Reporter Benedikt Morak, dem der spektakuläre Durchbruch im Fall Evi Rauter gelungen ist.
Neben den Touristikern kommt auch vom Handelsverband hds ein striktes Nein zu einem Ortstaxen-Euro für die Berglandwirtschaft.
In der Krankenhausküche von Bruneck fehlt momentan ein Viertel der Köche. Die Angestellten bekommen nur noch ein Gericht serviert. Das sorgt für Stress und Ärger.
Bei einem Arbeitsunfall in einer Meraner Autowerkstatt ist ein 17-jähriger Berufsschüler lebensgefährlich verletzt worden. Jetzt regt sich Protest.
In den letzten 24 Stunden wurden 171 Corona-Neuinfektionen festgestellt. Eine Frau über 80 ist mit bzw. an Corona verstorben.