Vertauschte Stimmen
Nach der peinlichen Auszählungspanne erklärt Helmuth Renzler, warum ihn der neue SPÖ-Chef Andreas Babler nicht vom Hocker reißt – und er seinen Arbeitnehmern fünf Landtagsmandate zutraut.
Nach der peinlichen Auszählungspanne erklärt Helmuth Renzler, warum ihn der neue SPÖ-Chef Andreas Babler nicht vom Hocker reißt – und er seinen Arbeitnehmern fünf Landtagsmandate zutraut.
Weil der Regionalrat ihnen die kalte Schulter zeigt, nehmen die 65 Altmandatare das Heft jetzt selber in
die Hand – und holen sich direkt in Rom ihre Steuerguthaben zurück.
Angesichts des akuten Arbeitermangels geht das Land jetzt hart gegen Arbeitsmuffel vor: Wer ein Jobangebot unbegründet ablehnt, verliert das Arbeitslosengeld.
Senator Luigi Spagnolli reagiert auf Dieter Stegers PD-Schelte und stellt fest: „Ohne LH Arno Kompatacher wäre diese Volkspartei längst schon unter 30 Prozent.“
Die österreichische Regierung hat entschieden, die Corona-Politik kritisch aufzuarbeiten. Die Opposition fordert, dass das auch in Südtirol geschieht.
Weil ihn Maria Elisabeth Rieder der „Trickserei“ bezichtigt, schießt Regionalratspräsident Sepp Noggler scharf zurück.
Die Affäre um die sündteuren Nachhaltigkeitstage spitzt sich zu: Wie die IDM der Messe Bozen 250.000 Euro für teils absurde Kosten zugeschanzt hat.
Sven Knoll macht sich für eine Parteienfinanzierung und eine angemessene Abgeordneten-Rente stark. Warum nicht alle Fraktionen im Landtag mitziehen.
Der Sonderausschuss im Landtag schlägt sechs Punkte für eine Neuregelung der Löhne und Renten der Abgeordneten sowie zur Finanzierung der Parteien vor.