„Riskieren ihr Leben“
Auf Lampedusa steigt die Zahl der Bootsmigranten. Wie der Flüchtlingshelfer Davide Monti die möglichen Auswirkungen dieser neuen Flüchtlingswelle in Südtirol einschätzt.
Auf Lampedusa steigt die Zahl der Bootsmigranten. Wie der Flüchtlingshelfer Davide Monti die möglichen Auswirkungen dieser neuen Flüchtlingswelle in Südtirol einschätzt.
Der Ministerrat hat eine Verschärfung der Straßenverkehrsordnung beschlossen. Was der Verkehrspsychologe Max Dorfer zu diesen Verschärfungen sagt.
Weil Krankenpflege-Studenten mehr Taschengeld erhalten, fühlen sich die anderen Studierenden benachteiligt. Was Claudiana-Präsident Klaus Eisendle dazu sagt.
Nina Menkes zeigt in ihrem Dokumentarfilm „Brainwashed“, was die Formsprache der Filme mit den Frauen macht. Bei „Female Views“ am 27.9.
Die EU-Kommission hat eine Zulassungsverlängerung für Glyphosat vorgeschlagen. Was Herbert Dorfmann davon hält.
Hat Südtirol ein Problem mit harten Drogen? Leonardo Battisti von der Anlaufstelle „Bahngleis 7“ erklärt, wie sich die Szene in den letzten Jahren verändert hat.
Mit der Änderung des Klimas häufen sich die Unwetterereignisse. Die Verbraucherzentrale erklärt, ob und wie man sich gegen Naturereignisse versichern kann.
In Südtirol sind die Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Jahr 2021 um 2,9 Millionen Euro gesunken. Das EU-Ziel wird deswegen deutlich verfehlt.
Das mangelnde Wohnangebot macht vielen Unternehmen, die Fachkräfte nach Südtirol holen wollen, zu schaffen – und sorgt für einen Nachteil im Vergleich mit anderen Regionen.
Die italienische Regierung will härter gegen undisziplinierte Schüler vorgehen. In Südtirol sieht man diese neuen Regelungen eher skeptisch.