„Nutzlos und gefährlich“
Warum die Autonomiegruppe gegen das römische Dekret zur Steuerung der Migrationsströme gestimmt hat. DAS VIDEO
Warum die Autonomiegruppe gegen das römische Dekret zur Steuerung der Migrationsströme gestimmt hat. DAS VIDEO
In Gewebeproben einer Kirchenmumie aus dem 18. Jahrhundert entdeckten Forschungsteams von Eurac Research und dem Naturhistorischen Museum Basel einen unbekannten Erreger.
Fernando Armellini ist 80 Jahre alt, lebt im Seniorenwohnheim Pilsenhof in Terlan und hat eben ein Studium der Philosophie abgeschlossen.
Wechsel an der Spitze der Gewerkschaft für Kredit und Versicherungen (KVG/FISAC): Nicoletta Mascaro ist die neue Generalsekretärin und löst Romano Vicentini ab.
Der Ende August als mutmaßlicher Brandstifter verhaftete 21-jährige Bozner wird derzeit psychiatrisch begutachtet. Ist der Student nur teilweise schuldfähig?
Im Dom von Brixen hat die Diözese Bozen-Brixen am Dienstag ein Requiem für den verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI. gefeiert.
Die 50 Kälteschlafplätze in Eppan sollen so schnell wie möglich aktiviert werden – dafür muss aber geklärt werden, wer die Führung der Notunterkunft übernimmt.
Das Team K schlägt Alarm: In den Gerichtsämtern herrsche ein dramatischer Personalmangel. Die Regionalregierung sehe keinen Handlungsbedarf.
Der Südtiroler Energieverband (SEV) und die Handelskammer Bozen haben das Potential für den Neubau von Wasserkraftanlagen in Südtirol erhoben.