Der rosa Elefant
Südtirol kann sich sowohl großzügige Konjunktur- und Sozialmaßnahmen als auch eine Landesverschuldung leisten – davon ist Andreas Leiter Reber überzeugt.
Südtirol kann sich sowohl großzügige Konjunktur- und Sozialmaßnahmen als auch eine Landesverschuldung leisten – davon ist Andreas Leiter Reber überzeugt.
Die Lebenshilfe betont: Menschen mit Beeinträchtigung und deren Familien dürfen nicht vergessen werden.
In einer Videokonferenz hat LH Arno Kompatscher am Pfingstmontag mit der Regierung und anderen Regionen über die Finanzierung der Covid-19-Folgen beraten.
Sprengstoffexperten der Sturmpioniere Trient haben am Sonntagvormittag eine US-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg südlich von Pfatten entschärft.
Ist ein Mundschutz für Kleinkinder gefährlich? War es richtig, die Corona-Maßnahmen früher zu lockern? Fragen an den Münchner Infektionsmediziner Thomas Löscher.
Die neue Regelung, wonach in Bozen ab 20.00 Uhr auf öffentlichen Plätzen nichts mehr getrunken werden darf, sorgt für Diskussionen. Was die Lokalbetreiber sagen.
Der EU-Abgeordnete Herbert Dorfmann geht davon aus, dass ab 15. Juni Deutsche und Schweizer bei uns in Südtirol urlauben werden – und dass Italien die Region Lombardei noch eine Zeitlang zusperrt.
Der Vorschuss von 1.400 Euro durch die Banken hätte die vorhersehbaren Schwierigkeiten des NISF/INPS in Hinblick auf die Ausgleichskasse abfedern können, meint der AGB/Cgil.
Die Landtagsopposition demonstriert am Brenner für eine rasche Grenzöffnung. Im Vorfeld sorgte Sven Knoll für Polemiken, weil er die italienischen Abgeordneten nicht einladen wollte.
Die Stadtpolizei von Bozen hat den Lenker eines Autos in der Drususallee gefilzt, der bei Tempolimit 40 mit 107 km/h unterwegs war.