Bessones Investitionen
Die Landesregierung hat das Landeshochbauprogramm 2020 bis 2022 verabschiedet. 127,2 Millionen Euro stehen aufgeteilt auf drei Jahre für 222 Bauvorhaben zur Verfügung.
Die Landesregierung hat das Landeshochbauprogramm 2020 bis 2022 verabschiedet. 127,2 Millionen Euro stehen aufgeteilt auf drei Jahre für 222 Bauvorhaben zur Verfügung.
Die Tanzsaison InDanza Bozen geht am Dienstag, 18. Februar am Stadttheater Bozen mit dem Gastspiel des Nuovo Balletto di Toscana weiter.
Mit einem erweiterten Angebot und Zusatzzügen wollen südtirolmobil und die WM-Veranstalter die Biathlon-Fans dazu anregen, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
Paare, die sich für eine Adoption interessieren, erhalten bei einem Vorbereitungskurs umfangreiche Informationen, um eine bewusste Entscheidung treffen zu können.
In Vilpian kam es am Dienstagmorgen zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Motorrad. Der Motorradfahrer wurde dabei schwer verletzt.
Südtirol und Tirol werden den Jugendmusikwettbewerb Prima la musica weiterhin gemeinsam ausrichten. Am Landesbewerb 2020 im März nehmen an die 900 Musiktalente teil.
Philipp Achammer zum Rücktritt von CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer: „Die Volksparteien stehen unter hohem Druck, weil die Ränder ausfransen.“
In Barbian bekommt der amtierende Bürgermeister Erich Mur bei den Gemeinderatswahlen einen Gegenkandidaten: Wie bereits 2017 wird Vize-Bürgermeister Meinrad Rabanser gegen ihn antreten.
Das Salvini-Dekret und seine Tücken: Südtiroler dürfen Fahrzeuge mit ausländischem Ausfuhrkennzeichen nur bis zur Staatsgrenze fahren und müssten sie dort auf einen Lkw verladen.
Die Straßenpolizei hat am Wochenende acht Führerscheine wegen Trunkenheit am Steuer und wegen Verstößen gegen das Überholverbot eingezogen.