Riskanter Sonderweg
Trotz steigender Infektionszahlen bestreitet die Landesregierung bei den Öffnungen erneut einen Sonderweg – und stellt für Ende Januar den nächsten Lockdown in Aussicht.
Trotz steigender Infektionszahlen bestreitet die Landesregierung bei den Öffnungen erneut einen Sonderweg – und stellt für Ende Januar den nächsten Lockdown in Aussicht.
Vor 25 Jahre startete das Kirchenvolksbegehren in Südtirol. Was ist aus den Vorschlägen und Forderungen geworden?
Das Gesundheitsministerium zählt Südtirol im neuen Bericht zu den 12 Regionen mit einem hohen Infektionsrisiko. Für die Landesregierung wird es immer schwieriger, ihren Sonderweg zu begründen.
Die Südtiroler Ärztekammer ist „erstaunt“, dass die Politik trotz der „astronomisch hohen Infektionszahlen“ den Handel und die Gastronomie geöffnet hat.
Das Landesgericht Bozen hat am 5. Jänner die Anträge des Unternehmens SAD, mit denen festgestellt werden sollte, dass 190 vom Land bezahlte Linienbusse zum SAD-Eigentum gehören, als unzulässig erklärt
Sabes-Generaldirektor Florian Zerzer hofft, dass Südtirol bereits im Februar Massenimpfungen durchführen kann.
Am Tag nach dem gewaltigen Felssturz, der das Hotel Eberle zerstört hat, wird das wahre Ausmaß dieses Schadenereignisses klar.
Drei Wochen, nachdem er in Wien 33jährig an Herzversagen gestorben ist, wird der Vinschger Künstler Sven Sachsalber am Freitag in seinem Heimatdorf Laatsch beerdigt.
Die Südtiroler Sparkasse muss laut einem Urteil des Landesgerichts einer Rentnerin, der sie 2008 eigene Aktien im Wert von 70.000 Euro verkauft hatte, Schadenersatz zahlen.
Peppi Tischler kennt man als Karikaturisten und begnadeten Zeichner. In den 1960er Jahren hat er jedoch auch gemalt. Zu Ehren von Ludwig van Beethoven.