Der Wiederholungstäter
Die Staatspolizei hat in Bozen einen Einbrecher festgenommen, der bereits ein ellenlanges Vorstrafenregister hat.
Die Staatspolizei hat in Bozen einen Einbrecher festgenommen, der bereits ein ellenlanges Vorstrafenregister hat.
Kritik der STF: Die Südtiroler hätten 1,2 Millionen Euro für die Erdbebenopfer in Mittelitalien gespendet – und der Staat danke es ihnen mit 735.000 Euro für das Siegesdenkmal.
Der HCB Südtirol gewinnt mit einer starken Vorstellung in Fehervar, nun fehlt nur noch ein Sieg am Sonntag zum Einzug in die Playoffs.
Das Oberlandesgericht legt – sieben Monate nach dem Urteil – die Begründung für die Bestätigung des Freispruchs von Alt-LH Luis Durnwalder in der SoFo-Causa vor.
Das letzte Interview vor dem Urnengang: Maria Elena Boschi (PD) und Michaela Biancofiore über die Autonomie, den „Disagio“ und die Heimat-Liebe.
Der ehemalige SVP-Kammerabgeordnete Hans Benedikter rechnet mit seiner Partei ab – und kündigt an, weiß zu wählen.
Europa, Europaregion und Wirtschaftsentwicklung waren Themen eines Treffens von LH Kompatscher und Wirtschaftskammerpräsident Leitl.
Die Polizei hat in Bozen einen jungen Tunesier verhaftet, der gewaltsam in eine Vinothek eingedrungen war.
Quästor Giuseppe Racca hat die Schließung der Après Ski-Bar Siglu in St. Ulrich für die Dauer von sieben Tagen verfügt. Die Hintergründe.
Die Staatspolizei und die Carabinieri haben einen 49-jährigen Italiener verhaftet, der für mehrere Einbrüche in Bozen verantwortlich sein soll. Er wurde in flagranti erwischt.