„Frauen in die Task Force“
Ulrike Oberhammer fordert, dass die weibliche Sichtweise in die Entscheidungen für die Wirtschafts- und Familienunterstützung zur Bewältigung der Coronakrise einfließt.
Ulrike Oberhammer fordert, dass die weibliche Sichtweise in die Entscheidungen für die Wirtschafts- und Familienunterstützung zur Bewältigung der Coronakrise einfließt.
Am Montag trifft Regionenminister Boccia den LH in Bozen. Raufen sich die römische und die Landesregierung doch noch zusammen?
Landtagsabgeordnete, die für das Landesgesetz für autonome Corona-Lockerungen stimmen, wären wohl vor zivil- und strafrechtlichen Folgen ihres Votums geschützt.
Erfolgreiches Jahr 2019 für die Fri-el Green Power AG: 62,3 Millionen Euro konsolidierter Reingewinn.
F-Obmann Andreas Leiter Reber fordert, die Behandlung des Corona-Gesetzes im Landtag vorzuziehen. Damit könnten die Geschäfte bereits am Mittwoch aufsperren.
Die SVP hat auf Druck der Rechten, der „Dolomiten“ und der Wirtschaft entschieden, nun voll auf Konfrontation mit Rom zu gehen. Das Protokoll einer turbulenten Parteisitzung.
Das Verkehrsministerium in Rom hat bekanntgegeben, dass die Frist für den Reifenwechsel bis 15. Juni verlängert ist.
Geht die SVP mit ihrem Sonderweg so weit, dass Rom das Militär schickt? Oder gibt es eine „friedliche“ Lösung?
Die F-Abgeordnete Ulli Mair übt harsche Kritik an all jenen „linken Kräften“, „Sonntagsgrünen“ und „Systemprofessoren“, die Angst vor einem Südtiroler Sonderweg schürten.