Der Wetter-Rückblick
Das Jahr 2020 war überdurchschnittlich warm und nass, heißt es aus dem Landesamt für Meteorologie und Lawinenwarnung in der Agentur für Bevölkerungsschutz.
Das Jahr 2020 war überdurchschnittlich warm und nass, heißt es aus dem Landesamt für Meteorologie und Lawinenwarnung in der Agentur für Bevölkerungsschutz.
Die Gemeinde Lana hält auch in der Corona-Krise an ihrem traditionellen Feuerwerk fest. Das scheidet die Geister.
Am Dienstagmittag hat ein Erdbeben der Stärke 6,3 Kroatien erschüttert und sieben Todesopfer gefordert. Das Beben war auch in Südtirol zu spüren.
In den letzten 24 Stunden wurden 1.098 PCR-Tests untersucht und dabei 91 Neuinfektionen festgestellt. Zusätzlich gab es 311 positive Antigentests.
Die Fliegerbombe am WaltherPark-Areal wird am Sonntag, 10. Jänner, entschärft. Am Dienstag wird der Evakuierungs-Radius festgelegt.
In Italien wurden in den letzten 24 Stunden über 8.500 neue Corona-Fälle gemeldet. Allerdings: Die Zahl der Patienten auf den Normalstationen steigt.
In Längenfeld im Ötztal sind am Montag zwei Kinder ermordet worden. Der Vater gilt als tatverdächtig.
Die ergiebigen Schneefälle haben bis am frühen Montagnachmittag bereits zu über 50 Feuerwehreinsätzen in Südtirol geführt.
Laut aktuellen Bestimmungen schauen die Südtiroler Friseure bei den Corona-Beihilfen durch die Finger. Der lvh bemüht sich um Änderungen.
Trotz Lockdown durften in Österreich die Skigebiete ihren Betrieb aufnehmen. Der Andrang am Wochenende war groß.