Hotelier als Mega-Steuerhinterzieher
Ein Hotelier in Schenna hat eine Million Euro am Fiskus vorbeigeführt – indem er keine Steuererklärung abgegeben hat.
Die Finanzpolizei hat im Burggrafenamt einen krassen Fall von Steuerbetrug aufgedeckt.
Der Betreiber eines Hotels mit Restaurant soll seit 2012 keine Steuererklärung abgegeben und die fälligen Steuern hinterzogen haben.
Die nicht versteuerte Summe soll sich auf rund eine Million Euro belaufen.
Die Beamten der Finanzpolizei haben nämlich rekonstruiert, dass es in dem Hotel seit 2012 rund 15.000 Nächtigungen gegeben hatte (rund 2.500 pro Jahr).
Auch habe der Gastronomiebetrieb hohe Umsätze gemacht.
Doch der Hotelier habe keine Einkommens- und/oder Mehrwertsteuer-Erklärungen abgegeben. Gleichwohl habe der Hotelier aber seinen Gästen reguläre Rechnungen bzw. Steuerquittungen ausgestellt.
Durch Kreuzkontrollen kamen die Finanzpolizisten dem Hotelier schließlich auf die Schliche.
Interessant ist, dass der Hotelier aus Schenna – dessen Namen die Behörden nicht bekanntgegeben haben – regulär die Tourismusabgabe abgeführt und die Sozialversicherungsbeiträge für seine Angestellten bezahlt hat.
So haben zumindest die Gemeinde Schenna und die Bediensteten keinen Schaden erlitten.
Ähnliche Artikel
Kommentare (32)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
yannis
Wohl nur die Sptze vom Eisberg.
ollaweilleiselber
sieben ganze Jahre lang und niemand hat bis jetzt nichts gemerkt?
„nicht versteuerte Summe“: eine Million Euro Umsatz oder eine Million Euro Gewinn bzw. besteuerbares Einkommen?
Sozialbeiträge für seine Angestellten bezahlt: und den Lohnsteuereinbehalt nicht?
So wie der Artikel geschrieben ist klingt das etwas nach Ente.
andreas
15.000 Nächtigungen zu 50 Euro wären 750.000 Euro Umsatz.
Dazu der Gastronomiebetrieb mit hohen Umsätzen und er hat die MwSt. nicht abgeführt.
Die Million sollte sich also auf die nicht bezahlte Steuer beziehen.
Obwohl ich mir nicht vorstellen kann, wie das gelaufen sein soll, kein Steuerberater würde sich auf so etwas einlassen.
goggile
andreas bin ihrer meinung.
wisoiundnetderfranz
Der Steuerberater ist auch nur Befehlsempfänger und dokumentiert mit seiner Unterschrift nur die formelle Richtigkeit der Steuererklärung, nicht aber ob alles belegt ist, alles erklärt oder …
Und wenn Lohnbuchhaltung und Steuererklärung in zwei verschiedene Hände gelegt werden, scheint das ohne weiteres möglich.
ollaweilleiselber
@wiesoiundnetderfranz
Bitte informieren Sie sich besser; hier exklusiv für Sie eine kleine Nachhilfestunde in dieser Sache:
# Der Steuerberater ist nicht Befehlsempfänger, er ist Berater und muss laut Berufsordnung den Klienten über die Risiken aufklären.
# Der Steuerberater erstellt die Steuererklärung (es handelt sich hier immerhin um einen Betrieb) an Hand der vorhandenen Buchhaltung und der vom Klienten vorgelegten Dokumente; mit seiner Unterschrift verpflichtet er sich zur telematischen Übermittlung der Erklärung an den Fiskus. Unterschreibt er ein zweites mal (visto), dann bescheinigt er die Übereinstimmung der Erklärung mit den vorhandenen Belegen.
# Beteiligt sich der Steuerberater aktiv an einer Steuerhinterziehung, dann haftet auch er für die damit hinterzogenen Steuern und die darauf fälligen Strafen, und angesichts der Höhe des kolportierten Betrages auch in Strafrechtlicher Hinsicht; ebenso verliert er seine Berufszulassung.
# Auch wenn Lohnbuchhaltung uns Steuerberatung in zwei verschiedenen Kanzleien angesiedelt sind fließen die entsprechenden Daten zum Jahresabschluss zusammen.
wisoiundnetderfranz
…und was, wenn es keinen Steuerberater gibt, weil es auch keine Steuererklärung gibt – wie in diesem Fall geschehen…?
Welchem Steuerberater würdest du Schlaumeier dann die Mit-Schuld geben?
goggile
zahnaerzte anwaelte bauunternehmer alle heilig? frauen die sich fuer massagen und mehr anbieten auch? bettler? die die den betylern unversteuert was geben? meran eine einzige bettlermafia. eine stadt zum schaemen und fuerchten!
iceman
wie es scheint, ist bei diesem Schlaumeier finanztechnisch die Metamorphose vom Bauern zum Hotelier noch nicht ganz vollzogen.
einereiner
Stimmt nicht. Die Bauern machen alle eine Mehrwertsteuerabrechnung und auch die pauschalierten müssen den grössten Teil der MwSt. abgeben.
Aber 7 Jahre pennen….ein jährlicher Schnellcheck ob alle relevanten Personen eine Steuererklärung abgegeben haben wäre nicht so schwierig
kurt
@einereiner
Erbarmen kommt in mir für die Bauern sicher keines auf !!!!!!!!.
einereiner
@kurt
erzähl doch mal, in welchem Beruf du bist? Hartz-4-ler?
Beamte, Lehrer, Landesangestellter?
Alles Berufe, die zu 100% subventioniert sind.
yannis
alle diese Berufe rechtfertigen keinerlei Steuerhinterziehung.
kurt
@einereiner
Ich kann dich nicht beglücken aber jetzt bin ich sicher das du ein Bauer bist und damit gehörst du zu den Größten Profiteuren im Land.
Wenn du es wissen willst bin ich Rentner und habe mich und subventioniere mich selber und werde nicht einmal bei der Zahnarzt -Rechnung unterstützt und nicht wie die Bauern die wegen jeden Furz unterstützt werden !!!!.
wisoiundnetderfranz
@einereiner
Wird wohl stimmen, dass „alle“ (wirklich alle? hast du sie gefragt?) Bauern eine Mwst.Erklärung machen…
Aber – machen sie sie auch vollständig, oder rutscht vielleicht mal ein Zettele in die Ritze hinter den Büroschrank oder wird von der süßen kleinen Ziege aufgefressen?
andreas
Man sollte die Gefrässigkeit der Ziegen nicht unterschätzen, können Biester sein. 🙂
wisoiundnetderfranz
So ist es!
yannis
>>>machen alle…….?
oder vielleicht doch, die meisten, bzw. die meisten rechnen alles ab, wie der Rest der Dunkelziffer wohl sein mag, aber pauschal ALLE und ALLES ist es gewiss nicht.
exodus
Kann mir nicht erklären wie so eine Situation ohne jeglicher Kontrolle über Jahre hin,
in unserer Provinz, passieren kann. Habe immer schon den Eindruck gehabt, dass die Finanz in Südtirol sehr locker ist, in gewissen Branchen!
exodus
Möchte nachhaken, ich spreche aus Erfahrung. Ein Nobelrestaurant in Meran, das ich öfters mit meinen Freunden besuchte, hat die schlimme Angewohnheit, zwar
übertrieben hohe Preise auszustellen, aber leider ohne Rechnung. Ich wenigstens
und meine Bekannten haben nie eine gesehen oder bekommen.
yannis
Frag doch mal Touristen wie oft, oder besser wie selten, sie von den Ferienwohnungs-Vermieter eine korrekte Rechnung über die einzig akzeptierte Bar-Zahlung erhalten haben, da wird’s Dich über das Restaurant nicht mehr groß wundern.
yannis
Eben, hoher Preis und Steuerfrei = Gewinnmaximierung.
kurt
@yannis
Da wird wohl jetzt eine Lawine los getreten worden sein ,was auch richtig ist, den Steuerberatern und Hotelieren gehört saftig auf die Finger geklopft.was sich Bauern mit ihren Urlaub auf dem Bauernhof – Betrieben denken ,da geht sicher auch recht wenig mit rechten Dingen zu .
wisoiundnetderfranz
@exodus
Bitte um Entschuldigung…
Aber auf die simple Möglichkeit, einfach nach der Rechnung zu fragen bist du nicht gekommen?
Dann bist du Teil des Systems und hast dir womöglich noch ein Gratis-Schnapsele erwartet?
Ein BRAVO dem Jammerer!!!
yannis
Ein Kavalier fragt nicht nach der Rechnung !
Wenn doch, kann er sich der großen und mit Geringschätzung leuchteten Augen des Wirt ’s sicher sein.
wisoiundnetderfranz
Dann ist der Kavalier kein Kavalier sondern ein Idiot…
ollaweilleiselber
Schaut euch mal die nationale Statistik über die Steuerhinterziehung an. Das ist Südtirol das bravste Land im Staate.
Ich gebe allerdings zu bedenken, dass die Statistik auf Daten der Agentur der Einnahmen und der Finanzpolizei beruht.
Es genügt ein Blick in die abgeschlossenen Steuerstreitverfahren: zwischen dem was die Finanzpolizei auf der Basis einer Betriebsprüfung an hinterzogenen Steuern „feststellt“ und dem was nach Abschluss der Prozedur an Steuern und Strafen übrig bleibt klaffen Welten.
So wird es wohl auch im vorliegenden Fall sein.
Ein Lob an „wisoiundnetderfranz“ für seine Antwort an „exodus“!
exodus
@wisoiundnetderfranz @ollaweileiselber
Ich bin kein Jammerer und lass mich nicht von Ihnen als Idiot bezeichnen. Ich habe eine Tatsache erzählt. Was mich betrifft, nachdem niemand eine Rechnung vorlegte,
wollte ich eine fordern, leider haben mich meine Bekannte davon abgehalten. Musste
mir noch anhören „sei nicht so proletisch, du machst dich doch lächerlich“. Wie Sie
lesen können, habe ich „besuchte“ geschrieben. Nach dem 2.Mal hatte ich die Nase
voll. Ich bin auch kein Teil des Systems, denn in meiner Arbeitsposition zahle ich meine Steuern bis auf den letzten Heller. Darum bin ich auch so sauer über diese
offiziellen Steuerhinterzieher. Es wäre Arbeit der Finanzpolizei diese evasioni zu verhindern! Nebenbei gesagt, mit einem Schnapsele, kann man mich verjagen.
wisoiundnetderfranz
Nimm doch nicht alles so persönlich, außer dir gibt es noch genügend andere helle Leuchten!
Öfters ist also zwei Mal?
Deine Freunde wurden in der Zwischenzeit Bekannte?
Wie schauts mit deinem Selbstwertgefühl aus, wenn du dich vor denen nicht traust eine Rechnung zu verlangen?
exodus…
ollaweilleiselber
@exodus
Sehr geehrter Herr Exodus
Außer Ihnen gibt es noch unzählige Menschen in Südtirol, welche bis auf den letzten Cent ihre Steuern bezahlen, so zum Beispiel auch ich.
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass zwischen den Feststellungsprotokoll der Finanzpolizei und dem was dann schlussendlich an hinterzogenen Steuern herauskommt Welten klaffen.
Und so wird es vermutlich auch im vorliegenden Fall sein; warten wir’s ab.
Im Übrigen: ich verlange immer einen Steuerbeleg und davon kann mich niemand abhalten, denn die Steuern, welche andere nicht bezahlen, erhöhen die Steuerlast auf mein Einkommen.
exodus
@wisoiundnetderfranz
Sie können das Beleidigen einfach nicht unterlassen. Sie haben recht, mit öfters habe ich mich falsch ausgedrückt, mir waren aber die beiden Male schon zu viel des
guten „Benehmens“. Man kann auch geglaubte Freunde haben, mit denen man sich
die Feinde erspart. Neid ist eine schreckliche Krankheit, die anscheinend in Südtirol
sehr verankert ist. All das hat nichts mit meinem Selbstwertgefühl zu tun.
@ollaweilleiselber
Bin ganz Ihrer Meinung.
wisoiundnetderfranz
Welche Beleidigung?
Und außerdem – habe ich dich je als Idioten bezeichnet (der „Kavalier“ war ja eine ganz allgemein gehaltene Bezeichnung…)?