„Wie Abfall behandelt“
Während die Altmandatare eine Klage gegen die „kümmerliche“ Erhöhung ihrer Leibrenten prüfen, freut sich der SVP-Rentenexperte Helmuth Renzler über die „gerechte Lösung“.
Während die Altmandatare eine Klage gegen die „kümmerliche“ Erhöhung ihrer Leibrenten prüfen, freut sich der SVP-Rentenexperte Helmuth Renzler über die „gerechte Lösung“.
FPÖ und Süd-Tiroler Freiheit sind sich einig: Der beste Schutz für die Südtiroler sei die Doppelstaatsbürgerschaft.
Das Dekret „Milleproroghe“ sieht eine Verlängerung der Erleichterungen für die Erteilung von Konzessionen für den Außenbereich von Bars und Restaurants vor.
21 Sternsinger:innen haben in Rom den Neujahrsgottesdienst mit Papst Franziskus gefeiert. Mit dabei war auch eine Südtiroler Gruppe aus Niederdorf.
Betonierte Plätze, unbeliebter Irpef-Zuschlag, Teuerung und ihre Folgen für Bruneck – sowie die Frage: Landtag oder Rathaus? Bürgermeister Roland Griessmair im Interview.
Die Direktorin des Amtes für öffentliche Aufträge der Gemeinde Bozen, Petra Mahlknecht, ist als Chefin der Vergabeagentur in den Landesdienst zurückgekehrt.
Derzeit laufen in den Kinos des Landes gleich zwei bildgewaltige Filme mit Überlänge, „The Fabelmans“ und „Le otto montagne“.
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Für die STF ein Anlass, um auf Tätigkeiten und Erreichtes zurückzublicken sowie auf 2023 vorauszuschauen.