Der Rückzieher
Nach den Protesten Italiens zieht die österreichische Regierung ihr Konsulargesetz für Südtiroler wieder zurück.
Nach den Protesten Italiens zieht die österreichische Regierung ihr Konsulargesetz für Südtiroler wieder zurück.
Ein Alpin-Obergefreiter ließ sich wegen einer vorgetäuschten Krankheit eineinhalb Jahre krankschreiben. Nun fordert der Rechnungshof von ihm 126.000 Euro Schadenersatz.
Vor vier Monaten haben selbst die Spieler nicht mehr an das Finale geglaubt, heute kämpfen die Foxes um den Titel. Wie man das Finale gewinnen will.
Folgen der Digitalisierung: Für 44 Prozent der Südtiroler Arbeitnehmer ist die Arbeitsbelastung größer geworden. Und vier von zehn sehen sich verstärkt überwacht.
Agrarpolitik, Wolf, Bevölkerungsschutz: Darüber sprach Landesrat Schuler am Mittwoch im Landwirtschaftsministerium und im Fraunhofer-Institut in Berlin.
Der Südtiroler Jugendring und die Deutsche Bildungsdirektion plädieren dafür, ehrenamtliches Engagement bei der Berechnung der Maturapunkte zu berücksichtigen.
Über 1.100 Schülerinnen und Schüler haben sich bei Projekt „eGovMeetsSchool“ über die bestehenden Möglichkeiten der digitalen Verwaltung informiert.
Verena Meliss hat am Donnerstag das Viertelfinale des ITF-Turnier von Antalya erreicht. Die 20-jährige Kalterin setzte sich gesetzten die Bulgarin Julia Stamatova durch.
Der EC Red Bull Salzburg und der HCB Südtirol matchen sich am Freitag in einem entscheidenden, siebten Finalspiel um den Meistertitel in der Erste Bank Eishockey Liga.
Das EU-Parlament hat eine Verordnung über die biologische Produktion und die Produktkennzeichnung angenommen. Herbert Dorfmann weist auf Defizite hin.