„Engmaschige Kontrollen“
Der Südtiroler Sanitätsbetrieb weist die Vorwürfe, nicht alle Vorkehrmaßnahmen gegen Korruption getroffen zu haben, zurück.
Der Südtiroler Sanitätsbetrieb weist die Vorwürfe, nicht alle Vorkehrmaßnahmen gegen Korruption getroffen zu haben, zurück.
Elke Maria Erne, die seit Jahren an der Uniklinik in Padua tätig ist, wird ab März 2018 die Geschicke der Abteilung für Infektionskrankheiten am Krankenhaus Bozen leiten.
14 Erwachsene werden in der Osternacht getauft. Seit über einem Jahr bereiten sich die sechs Frauen und acht Männer auf die Taufe vor.
Sie stellte ihre minderjährige Tochter den Freiern als ihre „Freundin“ vor. Nun steht eine 39-jährige Südtirolerin am Landesgericht deshalb wegen Zuhälterei vor Gericht.
Einigung zwischen dem Land und dem ehemaligen Leiter der Landesfischzucht: Peter Gasser bleibt in der Laimburg verantwortlich für den Bereich Aquatik.
Die Freiheitliche Ulli Mair kritisiert das Schweigen der Landesregierung zum Korruptionsfall in der Südtiroler Sanität.
Der Sanitätsbetrieb bedauert die schweren Vorwürfe gegen die drei Mitarbeiter und wird umgehend deren Suspendierung einleiten.
Nach 15 Jahren an der Spitze des Deutschen Bildungswesens hat sich Ressortdirektor und Schulamtsleiter Peter Höllrigl bei LH Arno Kompatscher verabschiedet.
Die drei unter Korruptionsverdacht stehenden Angestellten des Sanitätsbetriebes Südtirol sind am Montag verhaftet worden.
Serafin Unterholzner hinterlässt 90 Millionen an ungedeckten Schulden. Durch die Finger schauen Handwerker und Ex-Wohnungskäufer.