„Bedauerliche Einzelfälle“

Marco Cappello und Thomas Schael
Der Sanitätsbetrieb bedauert die schweren Vorwürfe gegen die drei Mitarbeiter und wird umgehend deren Suspendierung einleiten.
Nach der Verhaftung der drei unter Korruptionsverdacht stehenden Mitarbeiter hat der Sanitätsbetrieb Südtirol reagiert.
Der Betrieb sei bereits Ende Jänner tätig geworden, heißt es in einer Aussendung:
„Der Krankenhaustechniker aus Bozen wurde in eine andere Aufteilung versetzt, dem im Krankenhaus Meran tätigen verantwortlichen Techniker wurde auf seine Anfrage ein Wartestand von zwei Monaten gewährt (und der Auftrag unmittelbar widerrufen, welcher am 31.1.18 abgelaufen wäre), dem Freiberufler der Apotheke im Krankenhaus Meran wurde sofort die aktuelle Funktion entzogen und er wurde mit anderen Aufgaben betraut, die nicht in Zusammenhang mit Ankauf und öffentlichen Vergaben stehen. Diese Maßnahmen wurden der Staatsanwaltschaft von Trient umgehend mitgeteilt.“
Der Sanitätsbetrieb wird nach der Verhaftung der die Suspendierung der Betroffenen vom Dienst einleiten, ohne Bezahlung und mindestens für die Dauer des Freiheitsentzuges.
Die Direktion des Sanitätsbetriebes mit den Bezirksdirektionen von Bozen und Meran geht davon aus, dass es sich hierbei um bedauerliche Einzelfälle handelt.
Der Sanitätsbetrieb bedauert auch den Imageschaden, der entstanden ist, und legt Wert auf die Feststellung, dass zweifellos die überwiegende Mehrheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie auch Führungskräfte ihre Arbeit mit großen Einsatz und Fachkenntnis erbringen und dabei selbstverständlich die geltenden Rechte respektieren. Auch in jenen Bereichen, die mit dem Ankauf von sanitären oder nicht-sanitären Gütern oder Geräten und Instrumenten befasst sind, werde mit hoher Professionalität und großer Gewissenhaftigkeit gearbeitet, so der Betrieb in der Aussendung.
Ähnliche Artikel
Kommentare (9)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
rota
I galb dia hobm a poor Pflichtimpfungen nit gmocht, sunsch war dös sicha nit passierscht.
Also Propeller moch a wian galling Wind!
robby
Schon wieder sind es Einzelfälle. Wird langsam inflationär dieser Ausdruck.
goggile
ich lach mich Tod.
einzelfälle hier einzelfälle in der kriminaltitätsstatistik.. alle beamten sind selbsverherrlichend. habe noch NIE eine Jahresbericht oder Stellungnahme eines spitzenbeamten gesehn der selbskritisch ausviel. man sollte gewisse statistiken komplett anderen kommentieren lassen und die statistiken ohne schönreden veröffentlichen.
sepp
wen wunderts bei der führung
criticus
Ach ja, bei den Wartezeiten sind es wohl auch nur Einzelfälle Herr Schael.
goggile
bei den wartezeitten wird nicht ermittelt, weil niemand sich zuständig fühlt von berbraucherzentrale bis staatliche ausichtsbehörde für Einhaltung der grundversorgungen.
pingoballino1955
Einzelfälle???? Das würden die drei Affen anders interpretieren!!!!hahaha
kurt
Ich glaube eher das da ein Missgeschick beim Zudecken passiert ist ,der hochgelobte Herr Schael sollte einmal aufhören Märchen zu erzählen denn ihm glaubt sowieso niemand mehr etwas außer gezwungener weise die Frau Stocker.
rota
Der Arzt soll auf die digitale Verschreibung wechseln und den roten bzw grünen Rezept-Block meiden.
Den PC oder Drucker auf welchem das Programm funktioniert, wie von der Sanität vorgegeben,
soll der Arzt auf eigene Kosten anschaffen. Service Telefonnr. der habilitierten Anbieter ist bekannt. Ein Schelm der dabei schnell an Schmiergeld denkt.