Verschwundener Schriftzug
Mit einem gut sichtbaren Schriftzug wollten die AVS-Ortsgruppen der Gemeinde Brenner gegen die Verbindung der Skigebiete Ladurns und Roßkopf protestieren. Doch dieser wurde umgehend entfernt.
Mit einem gut sichtbaren Schriftzug wollten die AVS-Ortsgruppen der Gemeinde Brenner gegen die Verbindung der Skigebiete Ladurns und Roßkopf protestieren. Doch dieser wurde umgehend entfernt.
Über 1.000 Bürger haben eine Petition der Bürgerwelle zur Aussetzung des Ausbaus von 5G unterzeichnet.
Die Dörferliste berichtet in einer Aussendung, dass sich Bürgermeister Überbacher bei der Anmeldung für die Sommerbetreuung vorgedrängelt haben soll. Er selbst ist entsetzt über diese Anschuldigung.
ARD und ZDF sprechen ein Werbeverbot für Red Bull aus. Künftig dürfen Ski-Asse die Dosen im Interview mit den Sendern nicht mehr zeigen.
Auf der Rodelbahn in Vals soll sich am Montag ein Wolf aufgehalten haben. Eine Augenzeugin berichtet.
Die Postpolizei präsentiert passend zum Jahresende die Bilanz von 2019. 1.000 Betrugsfälle wurden zur Anzeige gebracht.
Ein deutsches Unternehmen will in Vahrn ein 8.000 Meter tiefes Loch bohren, um damit Erdwärme als Energiequelle zu nutzen. Die Hintergründe zum 54 Millionen Euro teuren Projekt.
Mit einer Cover-Version des Klassikers „Hallelujah“ ist dem Trio „Barbianer Gitschn“ ein echter Weihnachts-Hit gelungen.
Oswald Rabanser, amtierender Bürgermeister von Waidbruck, wird erneut für das höchste Amt in der Gemeinde kandidieren.
Der Gesetzentwurf zur offenen Förderung der Unis in Innsbruck der Freiheitlichen wurde versenkt – weil das Land keine Kompetenz hat.