„Es war keine Wahlparty“
Mindestens acht Gemeinderäte und Bergretter haben sich in Sexten mit dem Coronavirus infiziert. Die Betroffenen dürften sich wohl in einem Lokal angesteckt haben.
Mindestens acht Gemeinderäte und Bergretter haben sich in Sexten mit dem Coronavirus infiziert. Die Betroffenen dürften sich wohl in einem Lokal angesteckt haben.
An Schulen in Meran, Steinegg und Brixen sind neue Covid-Fälle bestätigt worden. In Kindergärten in Martell und Bozen wurden Pädagogische Fachkräfte positiv getestet.
Da ab Freitag Abend bis Samstag starke Niederschläge zu erwarten sind, hat die Agentur für Bevölkerungsschutz die Aufmerksamkeitsstufe Alfa ausgerufen.
Die Finanzpolizei Bruneck hat einen Österreicher angezeigt, der rund 400 Liter Diesel über die Grenze schmuggeln wollte.
Gleich vier Räte im neuen Bozner Gemeinderat haben einen Migrationshintergrund. Ein völliges Novum, das aber nur ansatzweise den demographischen Wandel wiederspiegelt.
Am Dienstag wurde in der ZDF-Sendung „Frontal 21“ über den Pestizid-Prozess in Südtirol berichtet. Über zwei Millionen Haushalte haben den Bericht gesehen.
15 Prozent der Südtiroler haben die Immuni-App bereits heruntergeladen. Zwar liegt man italienweit damit an erster Stelle, dennoch ist die App ein Flop.
Weil in Barbian mit Erich Mur nur ein (umstrittener) Bürgermeisterkandidat zur Wahl antritt, ruft eine anonyme Gruppe nun zum Wahl-Boykott auf.
Am Dienstag wurde der von Eurac Research erarbeitete Migrationsreport Südtirol vorgestellt. DAS VIDEO.
Männer verdienen deutlich mehr als Frauen – besonders im Alter. Zu diesem Schluss kommt das Arbeitsförderungsinstitut in seinem AFI-Zoom.