„Keinen Pfifferling wert“
Enttäuscht, zornig, frustriert: In Südtirol ist der Anteil der Nicht-Wähler so hoch wie in keiner anderen norditalienischen Region. Welche sind die Ursachen Politikverdrossenheit?
Enttäuscht, zornig, frustriert: In Südtirol ist der Anteil der Nicht-Wähler so hoch wie in keiner anderen norditalienischen Region. Welche sind die Ursachen Politikverdrossenheit?
Der Doktortitel ist ein wirksames Mittel gegen die Arbeitslosigkeit. Die Beschäftigungsquote der Promovierten an der unibz liegt bei 96,6 Prozent.
Warum ein Antrag der Freiheitlichen, die Gewinne der Landesenergiegesellschaft Alperia an die Bürger weiterzugeben, im Landtag abgelehnt wurde.
Der US-Autozulieferer Aptiv übernimmt die Mehrheit der Brunecker Intercable-Tochter Automotive Solutions. Kaufpreis: 595 Millionen Euro.
Der Sterzinger Arbeitsrechtsberater Josef Tschöll ist als Vorsitzender des SVP-Wirtschaftsausschusses bestätigt worden.
Der Kapitän des FC Südtirol, Fabian Tait, über einen Vulkan namens Pierpaolo Bisoli – und über seinen langsamen Aufstieg von der Serie D in die Serie B.
Die Planungen zur Bahnumfahrung Bozen – Baulos 2 der BBT-Zulaufstrecken – sind im Gang. Der Landeshauptmann war bei einem Lokalaugenschein in Blumau.
SVP-Chef Philipp Achammer ist in Wien mit Karl Nehammer zusammengetroffen. Der Kanzler sagte, Österreich stehe fest an Südtirols Seite.
Unternehmer-Chef Heiner Oberrauch schlägt wegen der Energiekrise Alarm: Es brauche dringend Entlastungen für Unternehmen und Familien.
Am Samstag, 17. September findet in Meran ein Benefit-Walk für die Junge Selbsthilfe statt. Startschuss ist um 10 Uhr auf der Kurhauspromenade.