„an-gestachelt“
Das Kunstwerk „an-gestachelt“ von Kuno Prey, Professor für Produktdesign an der unibz, wird im Rahmen der „Bolzano Art Weeks“ (BAW) vom 23. September bis 2. Oktober 2022 in der Gärtnerei Schullian ausgestellt.
Das Kunstwerk „an-gestachelt“ von Kuno Prey, Professor für Produktdesign an der unibz, wird im Rahmen der „Bolzano Art Weeks“ (BAW) vom 23. September bis 2. Oktober 2022 in der Gärtnerei Schullian ausgestellt.
Bei der Kurverwaltung Meran ist Feuer am Dach: Trotz fixer Zusage wackelt der Jahresbeitrag der Gemeinde in Höhe von 455.000 Euro.
Die Südtiroler Volkspartei hat die Sozialpartner zum Austausch im Hinblick auf die Parlamentswahlen eingeladen.
Das Team K übt angesichts der explodierenden Strom- und Gaspreise Kritik an der Landesregierung. Sie habe den Ernst der Lage nicht begriffen.
Die Energiekrise: Der lvh fordert einen Schulterschluss und gezielte Unterstützungsmaßnahmen auf lokaler Ebene.
Nach 16 Jahren in der römischen Abgeordnetenkammer heißt es für Michaela Biancofiore Abschied nehmen.
Am Sonntag, den 25. September, findet der 21. Soltn-Berghalbmarathon statt, bei dem es in Jenesien über die Wiesen und durch die Wälder der Hochebene geht.
Enttäuscht, zornig, frustriert: In Südtirol ist der Anteil der Nicht-Wähler so hoch wie in keiner anderen norditalienischen Region. Welche sind die Ursachen Politikverdrossenheit?
Der Doktortitel ist ein wirksames Mittel gegen die Arbeitslosigkeit. Die Beschäftigungsquote der Promovierten an der unibz liegt bei 96,6 Prozent.
Warum ein Antrag der Freiheitlichen, die Gewinne der Landesenergiegesellschaft Alperia an die Bürger weiterzugeben, im Landtag abgelehnt wurde.