Der Menschenfeind
Das Deutsche Theater Berlin ist im Waltherhaus Bozen mit Molières Komödie „Der Menschenfeind“ zu Gast.
Das Deutsche Theater Berlin ist im Waltherhaus Bozen mit Molières Komödie „Der Menschenfeind“ zu Gast.
Das Zehetmair-Quartett gastiert am 9. Mai in Eppan. Auf dem Programm stehen Werke von Brahms, Webern und Sibelius.
Das Siegerprojekt zum Neubau der Weißkugelhütte in Langtaufers aus dem Jahr 2012 muss an den neuen Standort „Bergl“ adaptiert werden. Ist das überhaupt machbar?
Im vergangenen Jahr haben 707 Freiwillige in 52 Südtiroler Vinzenzkonferenzen und 17 Helfergruppen rund 4.000 Menschen in Not in Südtirol unterstützt.
Gibt es heute noch eine Arbeiterklasse? Was ist aus dem 1. Mai, dem hohen Festtag der Arbeiter geworden? Ein Leitartikel von Arnold Tribus.
Der Grüne Felix von Wohlgemuth von den Grünen bezeichnet die Vorgänge rund um das Landeseinkaufszentrums Twenty in Bozen als „ungeheuerlich“.
Die Regierung will Steuererleichterungen für Familien mit Kindern. In Südtirol findet diese Idee Zustimmung – allerdings ist man sich einig, dass monetäre Anreize allein nicht reichen.
Das 41. Südtirol Jazzfestival unter der neuen künstlerischen Leitung von Stefan Festini Cucco, Max von Pretz und Roberto Tubaro erkundet die Zukunft des Jazz.
In Bozen wurde der 2. Förderpreis in memoriam Agitu Ideo Gudeta verliehen. Das Anliegen der Initiativgruppe ist es, das Vermächtnis von Agitu Ideo Gudeta lebendig zu erhalten.
Mit Ende März wurden gewisse Stromverträge, die sich noch im geschützten Markt befanden, automatisch in den „Markt des graduellen Schutzes“ überstellt.