Drogen per Post
Die Finanzpolizei hat 55 Kilogramm Khat beschlagnahmt. Die Drogenpakete wurden per Post an einen ahnungslosen Brixner verschickt.
Die Finanzpolizei hat 55 Kilogramm Khat beschlagnahmt. Die Drogenpakete wurden per Post an einen ahnungslosen Brixner verschickt.
Neuigkeiten beim Strom: Für verspätete Rechnungen und Ausgleichsrechnungen gilt ab 1. März eine Verjährung nach zwei anstatt nach fünf Jahren. Das freut viele Verbraucher.
Nach einer schwierigen und mühsamen Qualifikationsrunde bis zum letzten Atemzug beginnt für den HCB Südtirol Alperia die sogenannte „best time of the year”
Am Donnerstagmorgen ist in Prettau ein Pkw gegen ein Schneeräumfahrzeug geprallt. Verletzt wurde niemand.
Italien will die neue elektronische Identitätskarte einführen – und diese soll in Südtirol dreisprachig sein.
Der Brixner Joy Vigani und Erwin Tröbinger aus Gröden sind am Mittwoch bei den 15.000 Dollar ITF-Turnieren von Sharm El Sheikh und Rovinj ausgeschieden.
Maria Hochgruber Kuenzer freut sich, dass der Anteil der Frauenunternehmen in Südtirol gestiegen ist. Spitzenreiterinnen sind die Bäuerinnen.
Die Freiheitliche Ulli Mair kritisiert das Vorhaben der Landesregierung, in Südtirols Gemeinden 220 weitere Plätze für Asylbewerber zu schaffen.
Die Freiheitlichen Walter Blaas und Roland Tinkhauser kritisiert die Aussagen von Amtsdirektor Luigi Spagnolli zum Bären-Problem in Südtirol.