Die Foppa-Straße
Die Grünen im Südtiroler Landtag fordern: Mehr Straßen und Plätze sollten in Südtirol nach Frauen benannt werden.
Die Grünen im Südtiroler Landtag fordern: Mehr Straßen und Plätze sollten in Südtirol nach Frauen benannt werden.
Weibliche Unternehmen haben an Bedeutung gewonnen. In den letzten drei Jahren ist die Zahl der Frauenunternehmen um zwei Prozent angestiegen.
Die Wetterkapriolen des Jahres 2017 – vor allem Frost und Hagel – haben in Südtirols Weinbergen ihre Spuren hinterlassen, vor allem mengenmäßig.
Die Ermittlungen gegen Woodone-Gründer Thomas Oberegger wegen erschwerten Diebstahls und Vortäuschung einer Straftat gehen weiter. Sein Anwalt gibt sich gelassen.
Ab kommendem Schuljahr wird italienweit eine neue Maturaprüfung geschrieben. Die Abschlussprüfung der Mittelschule verändert sich bereits heuer. Die Neuerungen.
Landeshauptmann Arno Kompatscher hat am Dienstag in Wien mit Präsident Van der Bellen und Kanzler Kurz zu Arbeitsgesprächen zusammengetroffen.
Obdachlosigkeit ist nicht nur männlich. Es gibt in Südtirol auch Frauen, die ohne feste Bleibe sind, darunter vermehrt junge Frauen.
Die Südtiroler Volkspartei habe ihre Wahlziele, aber für Südtirol gar nichts erreicht, kritisiert die Süd-Tiroler Freiheit.
Elmar Morandell bleibt Obmann der Warentransporteur ein lvh. Auf der Jahreshauptversammlung wurden die Ziele definiert.
Der Bozner Lega-Gemeinderat Filippo Maturi, 33, wurde in Viterbo ins Parlament gewählt. Bis vor wenigen Tagen wussten seine Südtiroler Parteikollegen nichts von der Kandidatur.