„Enormer Imageschaden“

Thomas Oberegger (Foto: Fb)
Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen Woodone-Gründer Thomas Oberegger wegen erschwerten Diebstahls und Vortäuschung einer Straftat gehen weiter. Sein Anwalt gibt sich betont gelassen.
von Thomas Vikoler
In der Nacht auf den Sonntag, den 14. Jänner, krachte gegen 3.00 Uhr ein BMW gegen die Hausmauer des Firmensitzes der Holzbrillen-Firma Woodone. Den Wagen lenkte ein Mann mit 1,5 Promille Alkohol im Blut.
In der darauffolgenden Nacht verschwanden aus dem Lager des Geschäfts 4.000 Brillen im Wert von 300.000 Euro. Die Täter waren durch eine nach dem Unfall notdürftig verklebte Schaufensterscheibe in das Gebäude eingedrungen.
Oder doch nicht?
Seit Anfang Februar ermittelt die Staatsanwaltschaft Bozen gegen Woodone-Chef Thomas Oberegger formell wegen des Tatverdachts des erschwerten Diebstahls und der Vortäuschung einer Straftat. Die Carabinieri fanden das Diebesgut an Ort und Stelle – in verschiedenen Magazinen der Vahrner Woodone-Zentrale und auch in Obereggers Privatwohnung.
„Wie blöd kann man sein?“, lautete einer der Kommentare auf TAGESZEITUNG Online zur Meldung.
Rudi Leoni, Obereggers Anwalt, wartet indes auf den Abschluss der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft. Und gibt sich betont gelassen. „Durch diese Geschichte ist der Firma ein enormer Imageschaden entstanden. Und wenn sich herausstellt, dass die Vorwürfe nicht stimmen, wer zahlt dann?“, fragt Leoni.
Thomas Oberegger hatte nach Bekanntwerden der Ermittlung gegen ihn erklärt:
„Ich bin noch nicht verurteilt. Ich werde meine Unschuld beweisen“.
Er sprach gegenüber seinem Anwalt von einem buchhaltärischen Missverständnis. Da er sich als Kreativ-Chef nicht um das Bürokratische kümmere, sei es gut möglich, dass nach dem Einbruch Lagerbestände außer Acht gelassen worden seien.
Die Carabinieri glauben aber genau das nachgewiesen zu haben: Die gestohlenen und bei der Hausdurchsuchung wiedergefundenen Brillen sind ein- und dieselben.
Verteidiger Leoni fährt ebenfalls die Unschulds-Schiene und spricht von „erheblichen Zweifeln“ an der Rekonstruktion der Carabinieri. Einen Antrag auf Rückerstattung der beschlagnahmten Brillen hat er bisher allerdings nicht gestellt. Er wartet auf den Abschluss der Ermittlungen, die in Kürze erfolgen dürfte.
In der Staatsanwaltschaft gibt man sich derzeit zugeknöpft. Die Ermittlungen liefen, heißt es.
Oberegger-Verteidiger Leoni beschäftigt sich derweil mit angeblichen Ungereimtheiten auf Ermittlerseite.
Ähnliche Artikel
Kommentare (24)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
goggile
Die Gesetzeslage ist zum kotzen. Viel zuviele Vorverurteilte viel zu viele Fehlanklagen viel zuviele komplett Gegensaetzliche Handlungen und die oftmals unschuldigen werden nicht risarciti. Bei strassenunfaellen wo es um hohe millionenbetraegen geht braucht es spezialisten techniker. Welche schulbildu
Ng muessen beamte aufweisen die menschen anklagen? Hiffentlich hiechste uni abscluesse. Schon die kindergaertnerin braucht einen anstatt hausverstand und moral.
Guter Bericht.
steve
Es ist zum Kotzen: zu viel Blödsinn, zu viele Sprachfehler, zu viele Rechtschreibfehler. Niemand versteht ihren Schwachsinn..
george
Wann lernt ‚gogile’enddlich einmal das Schreiben? So iwe er zur Zeit seine Aussagen veröffentlicht, würde er es besser sein lassen, anstatt anderen eine schlechte Schulbildung vorzuwerfen.
george
Korrektur – Ich kann mir gut vorstellen, dass ‚goggile‘ auch seine Tastatur schlecht bedient, wie ich es jetzt getan habe. Deshalb hier glich nochmals die korrigiertee Niederschrift zum Vergleich: Wann lernt ‚gogile’endlich einmal das Schreiben? So wie er zur Zeit seine Aussagen veröffentlicht, würde er es besser sein lassen, anstatt anderen eine schlechte Schulbildung vorzuwerfen.
andreas
In beiden Kommentaren sind 4 Fehler, der zweite ist aber etwas länger, also eine gewisse Steigerung kann man nicht bestreiten. 🙂
george
@andreas
Im zweiten Kommentar stecken zwei Tippfehler. Sollte ‚andreas‘ mehr davon sehen, so liegen diese Fehler bei ihm selber.
andreas
@george
glich – korrigiertee – gogile – Leerzeichen fehlt
🙂 🙂 🙂
george
Danke schön, ‚andreas, das Bilderrätsel ist gelöst. Nun sage mir aber nicht, dass es kein Bilderrätsel sei. 😀
kurt
@goggile
Kannst du nicht schreiben musst du lernen …….Rechtschreibung usw.
andreas
@goggile
„Welche schulbildu Ng muessen beamte aufweisen die menschen anklagen?“
Gegenfrage, welche Schulbildung sollte jemand aufweisen, der/die/das in einem öffentlichen Forum schreibt?
goggile
Sie können weitherhin langweilig als Nullnummer unsichtbare mit den Strom schwimmen. Vielleicht mal auch selbs was aufbauen alswas ins vorgemachte Nest schluepfen und sich als unmolralisches menschliches Geschöpf austun.
steve
Alles klar! Goggile ist also ein Macher Schreiben und Denken kann er nicht!
goggile
steve wenn Sie nicht imstande sind auf meinem Kommentar inhaltlich einzugehen, dann lassen Sie bitte von Ihrem Stalking dem goggile gegnüber ab.
tff
Na schau, er lernts langsam. Nur mehr ein paar Fehler im Satz.
Und man versteht sogar was er meint.
roadrunner
http://www.duden.de oder einfach nur einen Satz im Suchfeld bei google eingeben, meistens kommt die korrekte Schreibweise zum Vorschein.
ahaa
andreas kompatscher
muss man heissen um jeden zu belehren,von seiner Ansicht.Der war am làngsten in der Schule. 😉
andreas
Mindestens
paul1
Jeder Rechtsanwalt erklärt, dass sein Mandant unschuldig ist, warten wir einmal ab goggile….
mannik
@tff – Goggile schreibt aber jetzt in der dritten Person von sich. Das Problem verlagert sich also von der Rechtschreibschwäche weg hin zu einem psychischen.
andreas
Interessant ist der Stückpreis von Euro 75,00.
prof
Könnte ja auch sein,daß ihm jemand ein Ei gelegt hat.
andreas
Wenn er z.B. in der Buchhaltung 10.000 Brillen hat, nach dem Einbruch aber nur mehr 6.000, sind 4.000 gestohlen, was er angezeigt hat. Bis hier ist alles verständlich.
Wenn nun die 4.000 auftauchen, anscheinend auch in seiner Privatwohnung, liegt die Vermutung nahe, dass da kein anderer ihn reinlegen wollte.
Auch als Kreativ-Chef ist Mathematik kein Hexenwerk.
tiroler
Ost er jetzt Inhaber oder Kreativchef oder Inhaber?
Ist das so schwierig festzustellen?
george
„Ost ‚tiroler‘ kreativ?“ So könnte man auch fragen bei all dem Kauderwelsch hier.