WM-Teilnehmer im Felsenkeller
Eine weitere große Anerkennung für das Südtiroler WorldSkills-Team: Landesrat Philipp Achammer empfing die WM-Mannschaft im Felsenkeller der Laimburg.
Eine weitere große Anerkennung für das Südtiroler WorldSkills-Team: Landesrat Philipp Achammer empfing die WM-Mannschaft im Felsenkeller der Laimburg.
Mitten in einem Tal, das Scharen an Touristen anlockt, hat der Alpenverein ein Bergsteigerdorf gefunden. Lungiarü als Insel der Ruhe und Abgeschiedenheit im Gadertal: Geht das überhaupt?
Das Land fördert nun Heimladestationen für Elektroautos. Es gibt bis zu 1000 Euro Zuschuss. Ansuchen können ab Anfang 2018 gestellt werden.
Das Geschäftsklima im Südtiroler Baugewerbe steigt weiter an. Dies zeigt die Herbstausgabe des Wirtschaftsbarometers. Die Details.
Südtirol hat im 3. Quartal 2017 Waren im Wert von 1.155 Millionen Euro ausgeführt. Das entspricht einer Zunahme von 74, Prozent.
Das aktuelle Jahr war für Südtirols Getreidebauern nicht einfach. Dennoch nimmt der Bioanbau von Roggen und Dinkel weiter zu. Jetzt stehen die Zahlen der heurigen Ernte fest.
Die SVP Arbeitnehmer schauen mit einem lachenden und einem weinenden Augen auf den Landeshaushalt 2018.
Der Wirtschaftsring und Alperia haben einen Rahmenvertrag für die Stromlieferung unterzeichnet. Und auch die Seilbahnunternehmer haben sich für Alperia entschieden.
Das ladinische Dorf Lungiarü (Campill) im Gadertal ist nach Matsch das zweite Südtiroler Bergsteigerdorf.
Die Grünen fordern nach dem Run auf die Südtiroler Weihnachtsmärkte eine Abrüstung des Advents-Horrors in den kommenden Jahren.