Quästor schließt Après-Ski-Lokal
Der Bozner Quästor hat die 15-tägige Schließung des Après-Ski-Lokals L’Murin in Corvara angeordnet.
Enzo Giuseppe Mangini, Quästor von Bozen, hat angeordnet, das Après-Ski-Lokals L’Murin in Corvara im Gadertal für 15 Tage zu schließen. Hintergrund ist ein Bericht der Carabinieri von Bruneck, die seit Beginn der aktuellen Skisaison eine Zunahme von Straftaten und gefährlichen Zwischenfällen aufgrund des hohen Besucheraufkommens feststellte.
Die Carabinieri berichten unter anderem von einer Schlägerei unter betrunkenen Gästen, von Konsum harter Drogen und von betrunkenen Autofahrern.
Außerdem gebe es immer wieder Proteste vonseiten der Anrainer, vor allem aufgrund des Mülls, der von den Besuchern in der Umgebung hinterlassen werde.
Ähnliche Artikel
Kommentare (5)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
wisoiundnetderfranz
Wann werden endlich Skipisten und Gastlokale in den Skigebieten kontrolliert?
Drogen und Alkohol!!
andreas
Warst mal dabei bei einer Razzia auf der Zischgalm?
Wie oft kontrolliert wird, weiß ich nicht, doch wenn, gehen sie recht resolut vor.
Die Leute zu schikanieren bringt es wohl auch nicht. Ab und zu kontrollieren ja, doch alle unter Generalsverdacht und regelmäßige Kontrollen, sind nicht im Sinne des Erfinders.
wisoiundnetderfranz
Nein, noch nicht.
Ich stelle keinesfalls alle unter Generalverdacht, aber genauso darf man nicht die Decke des Schweigens darüber legen.
Und es gibt Kontrolle und Schikane…
Aber, wenn man sieht, was alles abgeht und wie so mancher Skifahrer abgeht (;-)), schadet eine etwas resolute Kontrolle auch nicht.
Aber es müsste natürlich flächendeckender gearbeitet werden.
andreas
Hast schon Recht, ist aber ein Spagat zwischen die Leute leben lassen und sie zu schikanieren.
Mich nervt es jedenfalls gewaltig, wenn die Kavallerie mit umgehängten Maschinengewehr und mit ihren Hunden vor der Tür steht.
ahaa
Wenn am Berg 5000 Liter Bier am Tag fliesen,und 100erte Liter Schnaps,ect.dann wird man es wohl voraussehen kònnen.
Wie viele Betrunkene brauchen den Rettungsdienst?Bzw.wieviele sind den besoffen?
Alkohol sollte auf den Bergen verboten sein,weil es in der Hòhe zu uneinschàtzbaren Rausch kommen wird.Alkohol wirkt deutlich frùher!
Sicher ist jeder fùr sich selbst verantwortlich,aber man sollte es nicht fòrdern dùrfen.
Es sind auch Kinder unterwegs!
Am Spielplatz ist der Alkohol und das Rauchen verboten!Gut so.
Aber warum den nicht auch dort?
Es wùrden die Unfàlle stark reduziert.Vermutlich auch weniger Rauferreien.
Nur meine Meinung .