Flughafen ans Land?

Der Flughafen Bozen
Weil der Flughafen Bozen nicht mehr von „nationalem Interesse“ ist, könnte er vom Staat ans Land übergehen. Flughafen-Gegner fordern dies. Doch laut Landesregierung würde es ohnehin nicht viel nützen.
von Heinrich Schwarz
Von Gegnern des Bozner Flughafens wird immer wieder ins Feld geführt, dass seit einigen Jahren die Möglichkeit bestehe, das Flughafen-Areal ins Landeseigentum zu übertragen. Damit könne das Land selbst entscheiden, was mit dem Airport passiert – und nicht mehr der Staat.
So schrieb etwa der Dachverband für Natur- und Umweltschutz vor einigen Wochen in einem offenen Brief: „Sehr geehrter Herr Landeshauptmann, es ist Ihnen sicherlich bekannt, dass es ein Dekret des Staatspräsidenten aus dem Jahre 2015 gibt, welches die Kompetenzen bezüglich Flugplatz Bozen an die Region bzw. Provinz abgeben würde, da dieser weder von strategischem, noch von nationalem Interesse ist. Einem Rückbau statt einem Ausbau dürfte also nichts im Wege stehen. Die Mehrheit der Südtiroler, die bei der Volksabstimmung unter anderem auch gegen das Entwicklungskonzept abgestimmt haben, erwartet dies von Ihnen.“
Riccardo Dello Sbarba, Landtagsabgeordneter der Grünen, reichte vor einem Monat eine Landtagsanfrage ein, in der er auf das genannte Dekret des Staatspräsidenten hinweist, wonach der Flughafen Bozen nicht in der Liste der Flughäfen von „nationalem Interesse“ sei und demnach dem Land übertragen werden könne. Dello Sbarba forderte eine genaue Aufklärung der Sachlage – und über den Grund, warum die Landesregierung nicht tätig wird.
Jetzt liegt die Antwort von Mobilitätslandesrat Florian Mussner vor.
EINEN AUSFÜHRLICHEN ARTIKEL DAZU LESEN SIE IN DER DONNERSTAG-AUSGABE DER TAGESZEITUNG.
Ähnliche Artikel
Kommentare (14)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
erich
Ich habe einen Vorschlag, Elon Musk sucht Passagiere für den Mars Flug, das Land soll für Herrn Dissinger und Riedl 2 Tickets kaufen, auf dem Mars finden sie alles vor was die zwei in unserer verseuchten und verbauten Umgebung suchen.
thefirestarter
Einmal Lugenbeitl, immer Lugenbeitl.
Obwohl der Wille des Volkes eindeutig war und ist, macht unsere inzwischen rechtsnationale Landesregierung alles nur nicht den Willen des Volkes zu respektieren.
mannik
Erinnern Sie sich an den eigentlichen Inhalt der Volksbefragung… Der Wille war schon eindeutig, aber eben nur bezogen auf die Frage.
kurt
@mannik
Wenn sie schon auf die Fragestellung der Volksbefragung pochen ,dann schauen sie sich das Dekret vom Staatspräsidenten an wen sie schon so über Gscheid urteilen !!!!.
mannik
Welches?
kurt
@mannik
Sie enttäuschen mich ,ich war immer der Meinung ,zumindest so haben sie sich gegeben,das sie Allwissend und über alles erhaben sind aber in Anbetracht der Tatsache einmal nicht Recht zu haben spielt man lieber den Unwissenden das passt gut zu ihnen und ihrer Kaste !!!.
Oben durchlesen wäre gefragt und nicht gscheid reden .
thefirestarter
der Wille des Volkes…. davon habe ich geschrieben.
Die Volksbefragungsfarce ist ein Thema für sich und zeigt das der Lugenbeitl und seine Bande vorsätzlich gehandelt haben und handeln.
Ein weiterer Beweis dafür ist ihr stillschweigen und nichts tun in Bezug auf das im Artikel genannte Dekret von 2015!!!
mannik
Wenn Sie davon geschrieben haben, müssen Sie auch beim Thema bleiben.
stefanrab
@Erich
Wenn Sie nichts für den Schutz unserer Umwelt und Ihren Nachkommen keine lebenswerte Welt hinterlassen wollen dann können Sie die Herrn Dissinger und Riedl auf den Mars schicken. Ich bin jedenfalls froh dass es solche Leute gibt.
pantone
Ja ging es nicht um die hohen Kosten, die der Flugplatz verursacht?
Ging es etwa in den ewig langen Stellungnahmen eigentlich um die Umweltbelastung oder um die Steuergelder?
ahaa
Messner spricht ja stark fùr ihn aus. Reinhold der Werbetràger.Hier ein Bericht wo er auch fùr mich mitverantwortlich ist.Massentourismus und seine Folgen.https://unserplanet.net/der-mount-everest-ist-mit-einem-riesigen-muellhaufen-bedeckt-die-menschheit-verdient-diesen-planeten-wirklich-nicht?fbclid=IwAR1UiR5jKDGdOZicVHZ6b1LY4cj9vcu8nB_Us9exPMCdXrNJ7yh7Gc6MDf4
george
Wie wärs wenn wir ‚erich‘ auf den Mars vorauschicken würden? Meint er, vom Bozner Flughafen aus würde er es schaffen? Dann würde er bestimmt mehr darauf zurückkommen um Dissinger und Riedl ständig zu nerven.
buddha
Also diese Kommentare mit „Mars“ sind wirklich kindisch. In der Volksbefragung ging es um Verschwendung öffentlicher Gelder u.z. den Flughafen betreffend.
1.) 1.000.000,00 € für die direkte Zugverbindung BZ-WIEN wo bereits eine Verbindung vorhaden ist das keine Verschwendung?
2.) Volksbefragungen sollten nur „indikativ“ sein, da die Bevölkerung über das Thema keine nötiges Sachwissen hat.
3.) Ich kenne Leute die gegen die Flugplatzfinanzierung seiten des Landes gewählt haben, aber wenn sie in den Urlaub fahren nach Sizilien z.B. dann fliegen sie von BZ, das ist ja lächerlich.
4.) Gegen die MEBO wurden ca. 80.000 / 90.000 stimmen gesammelt MEBO NEIN DANKE und heute all diese 80.000 / 90.000 Leute fahre über die MEBO.
5.) Die Vinschger Eisenbahn ist umweltreundlich Herr Lehrer und Grüne, aber dass da angeblich (habe dies gelesen) täglich ca. 6.000 Liter Diesel verbrannt werden das weiss niemand. Mit wieviele Busse fahre ich mit dieser Spritmenge?
5. Biologischer Anbau und Schädlingsbekämfung — Gegen Apfelschorf werden oft kupferhaltige Mittel eingesetzt. Foto: — die Pflanzeninhaltsstoffe zwar aus biologischem Anbau stammen, aber nicht aus …… einer Vielzahl spezialisierter Krankheiten und Schädlinge bedroht werden, genügen …… Kupfer: 70; Nickel: 25; Blei: 45; Zink: 200; Quecksilber: 0,4;.
Denkt nach denkt nach
yannis
Ja schön die Vinschger Bahn braucht Diesel, Busse ebenso, aber im Gegensatz zu den Bussen steht sie nicht in Stau“s und quält sich nicht durch die Ortschaften.