Die Warnschilder übersehen?
Im Fall der 8-jährigen Emily Formisano, die am Freitag bei einem Rodelunfall am Rittner Horn ums Leben gekommen ist, ermittelt die Staatsanwaltschaft.
Der Rodelunfall am Rittner Horn, bei dem am Freitagmittag die 8-jährige Emily Formisano aus Reggio Emilia ums Leben gekommen ist, hat italienweit für Aufsehen und für Bestürzung gesorgt.
Die 38-jährige Mutter des Mädchens, Renata Dyakowska, liegt mit lebensgefährlichen Verletzungen im Bozner Spital.
Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft von Bozen, wie es zu diesem schrecklichen Unglück kommen konnte.
Inzwischen steht fest, dass die Frau aus Reggio Emilia mit ihrer Tochter von der Bergstation auf einer Rodel die („schwarze“) Skipiste abgefahren ist und im Bereich der Mittelstation, wo die Rodelbahn erst beginnt, gegen einen Baum geprallt ist.
Die große Frage ist: Hat Renata Dyakowska die Warnschilder mit dem strikten Rodelverbot auf Skipisten übersehen?
Einige nationale Medien hatten die (Falsch-)Nachricht lanciert, dass das Rodelverbot auf der Skipiste nur in deutscher Sprache ausgeschildert gewesen sei.
Vonseiten der Rettungskräfte hieß es, dass es praktisch unmöglich sei, die Warnschilder zu übersehen.
Die Staatsanwaltschaft wird jetzt ermitteln, ob die Ausschilderung ausreichend ist.
Im gegenteiligen Fall hätte dies wohl strafrechtliche Konsequenzen für die Betreiber des Skigebietes.
Ein zweiter Aspekt in den Ermittlungen betrifft die Sicherheitsvorkehrungen (für Skifahrer) auf der „schwarzen“ Piste. Die Stelle, wo der Rodelunfall passiert ist, ist nicht mit Sicherheitsnetzen abgesichert.
Die aus Polen stammende Renata Dyakowska und ihre Tochter sollen keinen Helm getragen haben.
Ähnliche Artikel
Kommentare (12)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
kurt
Jetzt einen Schuldigen zu finden wird wohl das wichtigste sein ??.
billy31
Viele Leute meinen der Berg sei eine Art Disneyland mit Gummizäunen, Schutzvorrichtungen allerorts und Sicherheitsleute hinter jeden Baum.
Rip kleines Mädele
ahaa
Warum ist auf dem Bild nur ein Pfeil?
Ich machte auch mal eine Saison auf einem Berg.Die Beschilderungen lassen manchmal zum wùnschen ùbrig.Wenn die Hùgel und Spuren am Nachmittag gefrieren ist es eine Zumutung die Leute so ins Tal fahren zu lassen.Ich fahre besser Ski als der Durchschnitt ,der nicht trainiert ist ,angetrunken,geschweigeden die kleinen Kinder. Die Bars oben mùssen vor den Liften schliessen!Das wùrde viele Unfàlle vermeiden.
billy31
Dem kann man zustimmen!
hells_bells
Ahaa….wieviele Pfeile brauchst du denn? …“wenn die Hügel gefrieren ist es eine Zumutung die Leute so ins Tal fahren zu lassen“ die Bars schliessen ecc. so viel wirres Zeug schon am Montag!
goggile
auf diesem Foto ist rein gar kein rodelverbot auf italienisch übersetzt! also was ist nun!! aufkärung!
hells_bells
Das Verbotsschild versteht wohl auch ein Chinese…
gr
wenn des schild so unverständlich isch noa miassatn do togtäglich leit folsch fohrn
sellwoll
Rodeln *unverständlich* > Pfeil nach rechts.
Das Schild ist einfach schlecht gemacht, und für einen Italiener sehr missverständlich.
buddha
Über eine „Schwarze Skipiste“ mit der Rodel herunterfahren und dies noch mit einen 8 jährigen Kind, da braucht man kein Schild, nur einen gesunden Hausverstand.
Hat die Mutter leider ihr Kind …….
ahaa
Als Rodelfahrer muss ich nicht wissen was eine schwarze Oiste ist.Kann ich auch nicht,wenn man nicht Skifàhrt.Vermutlich darum eine Rodel?Auch Kinder alleine geben vermutlich nicht immer acht.Bei einem anstàndigen Schlid kostet es nur die Farbe!
unteruns
Wo bleibt das Aufsichtspersonal der Gondelbahn??? Wenn jemand mit Rodel aussteigt, dort wo er nicht sollte, gehen da nicht die Alarmglocken an?? Mag sein dass die Frau diesen folgenschweren Fehler gemacht hat, aber die Sorgfaltspflicht des Liftpersonals lässt zu wünschen übrig.