Teure Eishalle
Es kam wie befürchtet: Das neue Eisstadion in Bruneck wird teurer als anfangs angenommen. Die Kosten steigen um 2,8 Millionen Euro.
Die Kostensteigerung war absehbar. Zwar hatte man im Rathaus von Bruneck immer wieder versichert, dass die neue Eishalle nicht mehr als 15 Millionen Euro kosten werde, aber es kam jetzt doch anders.
Nachdem die Ausschreibung für die größten Baulose veröffentlicht worden war, kam der Protest der Bauunternehmer: So billig könne man sich nicht beteiligen. In der Folge müssen jetzt die Preise nach oben korrigiert werden. Das heißt: Der Gemeinderat hat am Mittwoch zusätzliche Investitionsgelder von 2,8 Millionen Euro für den Bau der Eishalle gutgeheißen.
Mit Bauchweh zwar, aber schlussendlich doch mit einem deutlichen Mehrheitsbeschluss. In der Begründung dazu heißt es: „Im Vergleich zur Konzeptstudie im Jahr 2013 hat das Projekt bis zum heutigen Stand eine nicht unerhebliche Entwicklung in konzeptueller und programmatischer Hinsicht erfahren und konnte entgegen aller Anpassungen und Schwierigkeiten stets optimiert werden, sodass die nun vorliegende Kostenerhöhung als angemessen eingestuft werden kann. Die Ursache für die Kostenerhöhung ist rückblickend auf die durchaus optimistische, beziehungsweise enge Kostenveranschlagung am Beginn des Projektes und nun nach Abschluss der Planungsphase in der dynamischen Entwicklung der wirtschaftlichen Lage am Bausektor zurückzuführen.“
So weit, so klar. Schlussendlich haben die Vertreter der Mehrheit das zusätzliche Geld für die Eishalle genehmigt.
Ähnliche Artikel
Kommentare (21)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
kurt
Da waren wohl wieder ein paar hochbezahlte „Experten“ am Werk um das Projekt mit Gewalt durchzudrücken und geht es wieder auf die Steuergelder los nach der Devise mit fremden Geldern kann man leicht angeben!!!!.
pingoballino1955
kurt……………wer war denn da wieder der TRICKMEISTER der KOSTENERHÖHUNGEN?????
einereiner
Der Mountainbiker muss sein Rad selber bezahlen…
Der Schifahrer zahlt die Liftkarte aus der eigenen Tasche…
Wer Eishockey spielt muss nur die Taschen aufhalten….
Die Eishalle wird den Brunecker Bürgern 450000 Euro pro Jahr kosten. Er wirds an der Stromrechnung merken.
mannik
Wer Eishockey spielt zahlt eine Miete für die Nutzung Sie Genie.
owl
Die Vergleiche stimmen nicht:
Der Skifahrer zahlt die Liftkarte zwar selber (so wie der Eishockey-Fan seinen Eintritt auch selber zahlt) aber die vielen Millionen an öffentlichen Geldern, die in den Ausbau der Skigebiete fließen, vergessen Sie wohl.
Der Mountainbiker fährt meistens auch nur auf Wegen die mit öffentlichen Geldern finanziert wurden. Und darüber, was die Fußballer den Steuerzahler kosten, reden wir am besten gar nicht. Im besten Fall hat das Ganze einen positiven Effekt auf die Volksgesundheit.
Übrigens, das Eisstadion wird nur zu einem Teil für Eishockey genutzt werden.
morgenstern
Du hast noch den Landwirt vergessen, was der alles (nicht) selber zahlt.
ahaa
Ich will die nicht!Abgekartetes Spiel!Wer bekommt dafùr was,wùrde mich interessieren!Zahlt euch den Scheiss selber.Warum kann man den Bùrger zu so einem Schwachsinn zwingen?Geht arbeiten dann vergeht euch das schon!
vagabund
Ach Gott….. Nimm ein paar Baldriantropfen!!!
Ist wohl klar, dass nicht alle im Pustertal mit Eishockey etwas anfangen können….
… aber dann bräuchte es z.B. die Kletterhalle auch nicht, um nur ein Beispiel zu nennen.
PLÄRRA
ahaa
Eine Kletterhalle brauch keine grosse Intandhaltung,macht keine Làrm,usw.
vagabund
… kein Lärm…… das ist jetzt wohl ein Witz, oder??!!!
Das ist eine Schulzone!!!!!!!!!!!!!!!!
ahaa
Nicht alle sind fanatisch.
george
Wie sollte es bei Bauten der öffentlichen Hand schon anders sein, wo seit Jahrzehnten nur die eine „Volkspartei“ herrscht? Was ist hier vom Volk, außer das Geld, das man zusehends immer mehr abknöpft.
andreas
Wenn du auch nur die leisteste Ahnung hättest und dir als Beispiel BER und Stuttgart 21 nehmen würdest, wüsstest du, warum es solche Kostensteigerungen gibt. Diese hier in Bruneck ist eigentlich nicht der Rede wert.
george
Natùrlich wieder einmal nur ‚andreas‘ eine Ahnung. Als langjähriger Verwalter auch in Bruneck weiß ich allerdings allerdings sehr wohl Bescheid über die Notwendigkeiten dort im Gegensatz zum Polemiker ‚andreas‘.
george
Kleine Korrektur:
Natürlich hat wieder einmal nur ‚andreas‘ eine Ahnung .Als langjähriger Verwalter, unter anderem auch in Bruneck, weiß ich allerdings sehr wohl Bescheid über die Notwendigkeiten dort im Gegensatz zum Polemiker ‚andreas‘.
andreas
Anscheind nicht, sonst würdest du dich nicht wegen der paar Euro aufregen.
.
kurt
@andreas
Du wirst doch wohl BER und Stuttgart 21 nicht mit Bruneck vergleichen und 2,5 MILL.Euro daneben kalkulieren ist nicht der Rede wert, du hast sie wohl nicht alle ???.
Mit den 2.5 MILL. weniger ein Projekt durchzudrücken ist eine Sache aber die Folgen kommen auf dem Fuß sobald alles genehmigt ist das ist eure alte Salami-Taktik in dieser Großkotz Gesellschaft von anderen Finanziert.
george
@andreas
Egomaner Materialist und Großtuer, der für die Allgemeinheit nichts übrig hat. Dann zahl halt die 2,8 Mio €, wenn das für dich schon nicht von Bedeutung ist.
andreas
@einereiner
Wenn Leute mit deiner Logik im Gemeinderat sitzen, überrascht es mich, dass es doch recht gut läuft in Bruneck.
Dass die öffentliche Hand die Infrastruktur für diverse Sportarten bezahlt, liegt in der Natur der Sache.
Und auch wenn ich nicht von der Eishalle profitiere, finde ich es OK, wenn wir alle mithelfen, sie euch Bruneckern zu finanzieren.
Doch Neidhammel wie du, welche großspurig gegen den Flughafen wettern, weil „ihre“ Steuergelder verwendet werden, können das sicher nicht nachvollziehen.
wisoiundnetderfranz
@einereiner
Wenn die Preissteigerung allerdings nur davon kommt, dass ihr Brunecker den Hockeyspielern die Schlittschuhe und die Schläger bezahlt, dann ist es wirklich viel Geld…
Hast du nun kapiert, wie unsinnig dein Vergleich eben war?
herrbergsteiger
alternativ kann auch in einer überdachten Holzhütte Eishockey gespielt werden. Für die untergeordnete Rolle die derzeit Bruneck in der zweiten Liga spielt, reicht auch das. Wer mehr will muss auch mehr geben!