Du befindest dich hier: Home » News » „Die Zeit ist reif“

„Die Zeit ist reif“

Paul Köllensperger im TAGESZEITUNG-Interview: Warum er der 5-Sterne-Bewegung den Rücken kehrt und mit einer eigenen Liste zu den Landtagswahlen antritt. 

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (44)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

  • leser

    Hoffentlich hat köllensberger die nötige distanz zur SVP und hält diese aufrecht

  • goggile

    Bin gespannt wer am meisten stimmeneinbusen durch die eigenstaendige kandidatur paulis hat. Wer als erstes eine anbindung an die schweiz erwaegt kriegt goggiles stimme

  • andreas

    Er war es wohl Leid, die diktatorischen Vorgabe des M5S zu akzeptieren und manchen Unsinn dieser zu rechtfertigen.
    Ideologe ist er keiner, deswegen ist dieser Schritt eigentlich eine logische Konsequenz.

    Mal schauen wen er ins Team holt und wie er sich positioniert.
    Von emotionalen Themen wie Flughafen, Wolf, Pass usw. sollte er sich fern halten, da er da nur verlieren kann. Auch sollte er sich keine Ideologen wie Lantschner ins Team holen, da diese nur polarisieren.

    Es wird interessant, wenn er Programm und Leute präsentiert, da zuerst mal alles fein säuberlich von den politischen Gegnern zerlegt wird, da er allen deutschsprachigen Parteien Stimmen weg nehmen wird.
    Vor allem für deutschsprachige Protestwähler, welchen STF, Freiheitliche und Grüne nicht wählen wollen, ist er eine gute Alternative.
    Ob er bei den Italienern gut ankommt, bezweifle ich, da diese den Austritt von M5S anscheinend als Verrat ansehen.

    Seine Liste wird Südtirols verstaubte Parteienlandschaft etwas aufwirbeln und wenn seine Idee aufgeht, dass er mitregiert, was ich nicht bezweifle, werden Südtirols Amigos wohl etwas kürzer treten müssen.

    • goggile

      andreas sie sind ein gezielt gesteuerter der zensuriert werden sollte!

    • pingoballino1955

      andreas-GUT BEOBACHTET! Der Köllensberger wird noch manchen SVPler zum Staunen bringen,dessen bin ich mir sicher.Denen wäre auch nichts zu blöd von seinen Ideen abzukupfern,wie sie es schon in der Vergangenheit primitiv getan haben.

    • ahaa

      andreas.Nur wei ich irgendwo austrete bin ich kein Verràter.Was hast du den im Hirn?Du schriebst ja mal, er wàre ein Populist. 🙂 Du eher ein Lacher!
      Wenn der andreas der Kòllensperger wàre, wùrde er die Fùhrung dem Seppl vom Hinterhof ùberlassen.Verstehe. 🙂

      Das hatten doch viele gefordert und jetzt macht er es.Bravo Paul!

    • kurt

      @andreas
      Na bravo ,nur bei der SVP springt niemand ab gell lieber andreas ,vor lauter Überheblichkeit kein Horizont mehr auszumachen das ist typisch für dich und deine Amigos!!.
      Im Oktober allerdings werden euch die Augen aufgehen,dann werdet ihr trotz Schlechtwetter Sonnenbrillen brauchen.

      • andreas

        „Vor allem für deutschsprachige Protestwähler, welchen STF, Freiheitliche und Grüne nicht wählen wollen, ist er eine gute Alternative.“

        Jetzt lies diesen Satz nochmals ganz, ganz langsam und versuche ihn zu verstehen.

        Protestwähler = Wähler welcher wegen politischer Unzufriedenheit eine andere als sonst übliche Partei wählt.
        Wenn dieser Wähler die 3 von mir genannten Parteien nicht wählen will, welche Partei meinst du hat er vorher gewählt?

  • erich

    Nun sollte Tinkhauser sich mit Paul zusammentun, dann gäbe es eine liberale Politik mit Hausverstand. Es gäbe auch ein Aufräumen bei den Oppositionsparteien, die FH und Pöder würden sofort überflüssig.

  • unglaublich

    Die Alternative Köllensperger ist eine echte Alternative. Er steht für Hausverstand, nicht für ideologische Sturheit.

    • meinemeinung

      was heißt Hausverstand , für dich geht’s gut und für ’n Nachbar ist `s Scheiße , Mittelwege zu finden für Mehrheiten in einem Land wie Südtirol wo die Interessen in alle Richtungen ´gehen ,wo sich schon jeder einen Rechtsanwalt leisten kann und rekurriert bei jedem Gesetz oder Gesetzesänderung ist egal wer drinnen sitzt ,bleibt immer ein Problem

      • pingoballino1955

        Hast wohl 40 Jahre lang nicht nachgedacht,was in Südtirol passiert ist mit der S V P ! Die dummen deutschsprachigen Opositionsparteien haben sich,und tun es noch zerfleischt,und so hat uns die SVP als Alleinherrschaft „VERARSCHT“ Hast du ein „Parteikartl“???hat man mich immer gefragt,wenn ich was haben wollte was mir zugestanden wäre,nein habe ich gesagt:brauche ich nicht! Das war die S V P .Bin dankbar dass jetzt mit Herrn Köllensberger ein neuer Wind weht!!!!!! Habe trotzdem meine Ziele erreicht,trotz SVP-Mafia! Jetzt wird jemand anderer drinnen sitzen mein Herr,und das ist gut so,das Südtiroler Volk hat die Schnauze voll vor der SVP und Athesiamafia.Oposition kein deut besser,haben alle abkassiert und waren ruhig ,wenn es ums abkassieren ging:Leitner-Eva Klotz(schimpft über Italien,kassiert fleissig ab von Italien) die Altmandatare SVP und Co. prozessieren auf unsere Kosten,na BRAVO !!!!!Höchste Zeit dass sich was ändert und diese SCHMAROTZER endlich abtauchen,hoffentlich !!!!!!!!! Der Bissen soll diesen GELDGEILEN A…………..im Hals stecken bleiben!

  • hells_bells

    Den Kölli wähl i!

  • vintschger

    bis jetzt ist mir die ganze Angelegenheit noch etwas zu linkslastig. Einer wie Tinkhauser würde die Liste wieder Richtung Mitte tragen. Dann könnte ich mir durchaus vorstellen sie zu wählen. Ein Austritt von Tinkhauser aus der FH Partei wäre allerdings dann auch Voraussetzung.

  • yannis

    Man freut sich jetzt schon auf den 22 Oktober zum einen dass Kölllensperger ein gutes Ergebnis erzielt haben wird, zu anderen auf die Wählerbeschimpfung die auf der Verliererseite los brechen wird.

  • prof

    Den Pöder wird jetzt der „Reis“ gehen,denn seine Wähler haben jetzt eine gute Alternative.

    • noando

      nur dem pöder?

      die opposition rechnet durch die bank mit einem stimmenzuwachs durch die protestwähler (außer vllt die grünen). die liste köllensperger wird ihnen da einen strich durch die rechnung machen.

  • politikverdrossener

    Muass I glott nou amol wählen gian,hotte eigentlich schon damit ogschlossen.

  • rota

    Das Team Köllensperger hat nach meiner Einschätzung ein Wählerpotential von 6 bis 12 Abgeordneten.

    Es liegt an Paulchen selbst ( man verzeihe mir meine Jugend Erinnerungen an den rosaroten Panter) nicht auf irgendwo abgehalfterte Mitbewerber zu bauen und mit maximal 12-15 Bereichskompetenzen seine Gruppe zu füllen.

    • vintschger

      6-12 ist aber sehr großzügig geschätzt. Tippe mal auf 3-4. Und das selbst nur, wenn die Kandidaten, von denen man jetzt noch nichts weiß, halbwegs wählbar sind.

      • rota

        Ich fürchte eher ich habe noch zu tief prognostiziert. Zur Zeit zerfleischen sich intern alle Parteien selbst. In der Volkspartei stauen sich zudem alle verbockten Politfälle.
        Die alten Traditionswähler aus der Kriegszeit werden immer weniger. Die Bauern sind nicht geschlossen und die Italiener treten zu 5* und Lega über. Die Grünen haben mit Heiß einen 50% Verlust. Freiheitliche und Südtiroler Freiheit sowie Pöder wollen nicht regieren und haben daher auch keine allzugroßen Chancen.

        Die Jugend ist aufgeklärt und sucht nach unbelasteten lobbyfreien Kandidaten ohne der Anrüchigkeit irgendwelcher Logen. oder Heimatbünde.

        Der Durchschnitts-Wähler hat die Nase voll von den etablierten Politikern und gibt die Stimme/das Vorschussvertrauen lieber jungfräulichen Kandidaten.

        Köllensperger hat die Möglichkeit seine Mitkandidaten diesen spezifischen Qualitätsprüfungen zu unterziehen.

  • kleinlaut

    Ich hoffe, dass wenigstens die „Tageszeitung“ der neuen Partei genügend Aufmerksamkeit bzw. Medienpräsenz bietet…der göttliche Weinberg wird eh alles daran setzen seine Vasallen von der SVP ins rechte ( falsche ) Licht zu rücken um unterstützend auf Stimmenfang zu gehen….denen ist ja jeder stinkende Furz von Achammer und Co, einen Artikel, natürlich mit Foto, wert.

  • pingoballino1955

    kleinlaut—————-hast 100% den Nagel auf dem Kopf getroffen,ist heute schon bei der Weinbergschneckenberichterstattung schon losgetreten worden.Der Achammer(WINZLING)wurde schon zitiert,ist ja der Liebling der Weinbergschneckenmafia,Entsetzlich dieser Achammer Hascher,wenn er jetzt schon „PRIMITIV“ auf Herrn Köllensberger lospfeift.BIABL BLEIB RUHIG,du konsch dem Herrn Köllensberger nicht das Wasser reichen! Wenn i bedenk dass der Herr Achammer???????? über 200.000.-Eure plus Spesen verdieant,nor weart mir übel wos er für an „LETTN“ ausilost.Und des isch Südtirol ba dei Pharisäer,(i muan olle SVPLER)die nix glearnt hobn ausser „LECKN“SCHAMPS ENK!!!

  • sepp

    jo jo herr lachhammer do pauli konn dein ende bedeuten ober noch a Niederlage tretet koan SVP zirug so Geld geil seines woll olle

  • george

    Ich kann mir gut vorstellen, dass dies vielen nicht passt, was Paul Köllensberger hier tut, nämlich eine parteiunabhängige Bewegung schaffen. Besonders der SVP und den Freiheitlichen wird das nicht schmecken. Das ist gut so, dann kommt endlich Bewegung in diese verkrusteten Parteisysteme hinein.

    • andreas

      Parteiunabhängig ist relativ.
      Diese Bewegungen haben es so an sich, dass sie diktatorischer als jede Partei geführt werden.

      M5S blockiert einfach den Internetzugang bei konträren Meinungen.
      Macron duldet keinen Herrgott neben sich.
      Und die Meinung von Kurz ist Gesetz.

      Man kann das Parteiensystem gewiss kritisieren, die definitive Lösung sind diese Bewegungen aber auch nicht.

      Ob Bürgerliste, Bewegung oder Partei, am Ende gibt es immer einen Guru oder eine Truppe, welche die allgemeine Richtung bestimmt, anders wäre es aber auch nicht sinnvoll.
      Glaubst du wirklich, dass Köllensperger Leute zulässt, deren Meinung stark von seiner abweicht?

      Wären z.B. wir beide eine Bewegung, müssten wir das Faustrecht wieder einführen. 🙂

      • yannis

        >>>Glaubst du wirklich, dass Köllensperger Leute zulässt, deren Meinung stark von seiner abweicht?<<<

        und Du willst uns weismachen dies wäre bei Achammer und Genossen anders ?

      • george

        Wäre ja ein Wunder, wenn ‚andreas‘ nur einmal mir zustimmen würde, obwohl im Grunde genommen er mir Recht gibt. Aber direkt zugeben kann er das nicht, dann muss er es eben so umswchreiben, dass es anderswie klingt.

        • andreas

          Dass es gut ist, dass er etwas Bewegung in die Parteienlandschaft bringt, habe ich weiter oben schon geschrieben.
          Ich sehe das Parteiunabhängig bzw. die Listen oder Bewegungen nicht als Fortschritt, sondern als Rückschritt, da sie, wie meine Beispiele belegen, undemokratischer als Parteien geführt werden.

  • schachtelhalm

    Hoffentlich wirkt die neue Bewegung gegen die allgemeine Politikverdrossenheit und bringt Glaubwürdigkeit. Wenigstens zuzweit hätten sie ein Team dennoch vorstellen sollen.

  • beobachter

    Ich denke mal, der Bürger ist selber mündig nd weiss, was er wählen kann und was nicht. Für die Freiheitlichen trifft jedenfalls letzteres zu

  • xy

    Auch die Grünen werden „Federn“ lassen.
    Würde den „Kölle“ auch gut auf den Posten als Landeshauptmann sehen.
    Kölle for Präsident,,,

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2022 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen