„Wollen keine Olympiade“
Die Südtiroler Landesregierung hat sich am Dienstag einstimmig gegen eine Olympia-Bewerbung für 2026 ausgesprochen.
Im Jahr 2026 werden in Südtirol keine Olympischen Winterspiele ausgetragen.
Diese Entscheidung traf die Landesregierung in ihrer Sitzung am Dienstag einstimmig.
Zuletzt brachte der Präsident der Region Veneto, Luca Zaia, eine gemeinsame Olympia-Kandidatur des Triveneto ins Spiel. Auch Landeshauptmann Arno Kompatscher zeigte sich bei der Pressekonferenz zum Jahresbeginn nicht abgeneigt, was eine Olympiade der Europaregion Trient-Bozen-Innsbruck betrifft. Allerdings nur unter der Voraussetzung, dass dafür keine zusätzlichen Anlagen und Infrastrukturen errichtet werden müssen.
Ähnliche Artikel
Kommentare (20)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
besserwisser
offenbar besteht eine bestimmte lernfähigkeit bei der landesregierung. nachdem sie mit der volksbefragung so neben dem volk gelegen haben und in keinster weise die stimmung wahrgenommen haben wollten sie offenbar so kurz vor den wahlen nix mehr riskieren.
mal schaun ob sie ihr geschwätz von heute nach den wahlen noch interessiert 🙂
andreas
Die Bevölkerung von Innsbruck hat ein Ansuchen doch schon abgelehnt, damit ist die Angelegenheit eigentlich schon erledigt und deren Struktur wäre besser als unsere.
goggile
Schlappis! Genau wie die Laemmchen! Nur Gatterer ist ein Macher!!
roadrunner
Hast du ne Ahnung wieviel eine Olympiade den Steuerzahler kosten würde?
homoerektus
Hast du eine Ahnung was das ganze Politiker Apparat dem Steuerzahler kostet????
drago
Bei den Schlangenlinien, die die Landesregierung fährt, wäre einem Autofahrer schon längst der Führerschein entzogen worden. Aber was interessiert einen Politiker der Blödsinn, den er gestern von sich gegeben hat.
roadrunner
Bei der Geradlinigkeit einiger Forenschreiber wären einige schon x- mal gegen die Wand gefahren.
drago
Andrerseits, warum sollte das, was für Politiker gilt, nicht auf für Forenschreiber gelten. 🙂
yannis
Übrigens, die Mehrheit der Südtiroler will auch nicht und dies nicht erst seit gestern, dass das Flughäfchen nicht mehr mit etlichen Steuer-Millionen warm gehalten wird. Herr LH, wann gedenkt man das Ergebnis des Referendums umzusetzen ?
roadrunner
Es ist auf dem Weg der Umsetzung. Man kann eine Kapitalgesellschaft nicht einfach zusperren, einen Blick in das Zivilgesetzbuch würde bei dir Abhilfe schaffen.
drago
Ja und die Landesregierung mit den Ämtern hat richtig Druck dahinter. Wie bekannt, möchte der Landeshauptmann seine Wahlversprechen einhalten (Achtung: Ironie!!!!)
sepp
insra Politiker sein lei träumer und das die obans holten wos sie sogen woas man jo
genug Beispiele wie der flughafen usw
goggile
supergscheide…. die Mehrheit der Südtiroler hot die mebo net gwelt die Mehrheit hot sel net gwellt ma geats …..
Politiker an die macht mit machern
drago
Kleine Erinnerung: als die MeBo anfangs im Gespräch war, waren vor allem die Bauern im Etschtal dagegen, nicht die Mehrheit der Südtiroler. Aufgrund des Widerstandes der Bauern musste die ANAS damals die mikrigen Ein- und Ausfahrten bauen, die dann das Land nach der Übernahme ausgebaut hat. Da hat dann jeder gegen die unfähige ANAS gewettert.
homoerektus
Der LH Arno Kompatscher ist in Wirklichkeit selber ein Grüner und die SVP hat Angst von den Grünen wie die Bauer vom Wolf und Bär.
homoerektus
grün ohne Eier
goggile
…wir koennen keine doppelstaatsbuergerscgaft usw. Ja ihr kiennt wwnig und wollen schon gar nichts
morgenstern
Das Flughafen Fiasko wirkt offensichtlich nach.
erich
Es ist feststellbar, dass ein Volk mit zunehmenden Wohlstand immer bequemer wird und immer mehr auf den nächsten schaut. Wieso soll ein junger Sportler den Arsch aufweisen wenn ihn dann niemand sehen will. Ist das nicht ein hohes Maß an Egoismus wenn wir sagen solche Veranstaltungen sollen sie in Hintertupfing organisieren das geht uns nix an.
erich
Das ist wirklich ein armes Bild was die Landesregierung abgibt! Südtirol ist so weit gekommen weil es Menschen gab die für etwas gekämpft haben. Die Flughafen Abstimmung hat man verloren, bei einer Olympia Beteiligung ist man schon in die Büsche gekrochen bevor es überhaupt los ging.