Zulässiges Volksbegehren
Das Volksbegehren gegen den Impfzwang und für Impffreiheit, das mit über 15.000 Unterschriften eingebracht wurde, ist zulässig.
Das Volksbegehren gegen den Impfzwang und für Impffreiheit, das mit über 15.000 Unterschriften eingebracht wurde, ist zulässig.
Am Mittwoch erfolgte der erste Akt zur Abtretung der kleinen Kraftwerke vonseiten des Energiedienstleisters Alperia an Südtiroler Gemeinden.
LH Kompatscher und sein Trentiner Amtskollege Rossi haben am Mittwoch in Rom mit Verkehrsminister Delrio die Konzession der Brennerautobahn besprochen.
Der wegen Korruption unter Hausarrest stehende Sabes-Beamte Marco Facchini ist vom Sanitätsbetrieb mit sofortiger Wirkung entlassen worden.
Zu einem Austausch und einer Standortbestimmung traf sich Landesrat Schuler im Felsenkeller der Laimburg mit Vertretern der Südtiroler Weinwirtschaft.
Franz Kompatscher, Bürgermeister der Gemeinde Brenner, will für die SVP in den Landtag ziehen. Will er die Stimme des rechten Flügels der Volkspartei werden?
Im SVP-internen Streit ums neue Höfegesetz ringen die Bauern-Vertreter dem Agrarassessor Arnold Schuler schmerzhafte Kompromisse ab.
Julia Unterberger verteidigt die Petition von LR Arnold Schuler und sagt, Sepp Noggler & Co. seien nur neidisch. Wie die Neo-SVP-Senatorin das Wolf-Problem lösen will.
Laut dem „Green Mobility“-Koordinator Harald Reiterer reden viele Autohändler ihren Kunden ein Elektroauto aus – „weil sie nur auf ihren Geldbeutel schauen“.
Der scheidende SVP-Senator Hans Berger über die komplizierten Regierungsverhandlungen in Rom – und über seine persönlichen Zukunftsambitionen.