Wohin geht Südtirol?
Wohin geht unser Land? Auf die Frage, wie sich Südtirol weiterentwickeln könnte, wurde bei einer Podiumsdiskussion in Prad versucht eine Antwort zu finden.
Protest gegen Markuslöwen
Der Heimatbund und der Schützenbezirk Bozen sind entsetzt darüber, dass der Stadtrat beschließen wird, die Wölfin und den Markuslöwen wieder am Siegesplatz aufzustellen.
Der Unabhängigkeits-Tag
Über 10.000 Interessierte folgten dem Aufruf des Schützenbundes und nahmen am sogenannten Unabhängigkeitstag in Bruneck teil.
Die Stunde der Patrioten
Der Autonomiekonvent wird zum Heimspiel für die deutsche Rechtsopposition. Warum verschläft die Linke die Demokratie?
Der neue Weg
Der Obmann des Südtiroler Heimatbundes, Roland Lang, verfolgt die Bestrebungen, in Bozen einen dreisprachige Bürgerliste ins Leben zu rufen, mit Sympathie.
Ein Zitronenfalter
„Sex“ eignet sich diesmal zum Einstieg, weil der Film gut zu erklären ist. Schwieriger wird’s mit „Black Tea“, der so global ist, dass kurz die Orientierung durcheinander kommt.
Verbindung zwischen Himmel und Erde
Das Vorarlberger Barockorchester Concerto Stella Matutina führt in Brixen und Schlanders die Missa Salisburgensis von Heinrich Ignaz Franz Biber auf.
Sinner im Finale
Jannik Sinner steht beim Masters in Rom im Finale. Nach einem verkorksten ersten Satz kämpfte sich der Sextner eindrucksvoll zurück.