Heraus aus dem Tal der Tränen
37 Abendvorstellungen und 71 Aufführungen für Kinder und Jugendliche stehen auf dem Programm des Südtiroler Kulturinstituts.
37 Abendvorstellungen und 71 Aufführungen für Kinder und Jugendliche stehen auf dem Programm des Südtiroler Kulturinstituts.
Zum siebten Mal laden die Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann und die Südtiroler Autorinnen- und Autorenvereinigung in den Lesehof der Teßmann
Um zivilen Ungehorsam und die Donut-Wirtschaft als Alternative ging es in den Reden von Gail Bradbrook und Leonora Grcheva bei den Sustainability Days in Bozen.
Die Freiwillige Feuerwehr Brixen musste am Mittwochmorgen zu einem Aufzugbrand in einem Mehrfamilienhaus ausrücken.
Die Gewerkschaften fordern jetzt Energiepreis-Soforthilfen, Lohnerhöhungen in allen Bereichen und einen Stopp beim Abbau sozialer Leistungen.
Der ASGB unterstützt die Forderung des Südtiroler Energieverbandes (SEV) und der Handelskammer für einen vergünstigten Strom für die Bürger und Betriebe in Südtirol.
Die italienische Arzneimittelagentur EMA hat die an die Omikrom-Variante angepassten Corona-Impfstoffe von Pfizer und Moderna zugelassen.
Das Land Südtirol beging den heurigen Tag der Autonomie mit einem Festakt in Meran. Im Mittelpunkt stand das Zweite Autonomiestatut.
Das Südtiroler Kulturinstitut zeigt im Waltherhaus in Bozen die Ausstellung „Faszination Holzschnitt – Tirol, Südtirol, Trentino von 1900 bis heute“.
Der Bozner Energie-Unternehmer Josef Gostner ist mit der aktuellen Strompreis-Entwicklung alles andere als glücklich. Was er zur aktuellen SItuation sagt.