Geld für Gemeinden
Südtirols Gemeinden erhalten 1,94 Millionen Euro, mit denen Mindereinnahmen wegen der Austragung festverankerter Anlagen ausgeglichen werden.
Südtirols Gemeinden erhalten 1,94 Millionen Euro, mit denen Mindereinnahmen wegen der Austragung festverankerter Anlagen ausgeglichen werden.
Damit Roland Griessmair und Renzo Caramaschi noch einmal kandidieren dürfen, müsste der Regionalrat einen Sonderweg in Sachen Mandatsbeschränkung beschreiten.
Das Elki-Netzwerk appelliert an die Südtiroler BürgermeisterInnen: „Lasst uns gemeinsam Familien stärken! Zusammenarbeit als Chance.“
Arno Kompatscher hat die Aufgabenbereiche unter den Mitgliedern der Regionalregierung aufgeteilt. Franz Locher erhält ein Schlüsselressort.
Am Dienstag fand im NOI Techpark der KlimaGemeinde Award statt. Dabei wurden vorbildliche Gemeinden für ihre Energie- und Klimaschutzpolitik prämiert.
Weil Beiträge der Liste Innichen 2020 wiederholt nicht veröffentlicht wurde, hat diese nun Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde des Gemeindenverbandes eingelegt.
Der motorisierte Individualverkehr soll laut Klimaplan bis 2040 um 30 Prozent sinken, innerorts gar um 34 Prozent. Der Heimatpflegeverband ruft die Gemeinden nun zum Handeln auf.
Der Streit um das Burschenschaftstreffen geht in die nächste Runde: Die Burschenschaft fordert, dass das Treffen in Algund stattfindet und kritisiert Gemeinde und Antifa.
Für die Finanzierung der laufenden Tätigkeit erhalten Südtirols Gemeinden weitere 17 Millionen Euro. Die Landesregierung hat grünes Licht gegeben.
Das Land wird in Kürze den Gemeinden die zwei Millionen Euro überweisen, mit denen die GIS-Mindereinnahmen für festverankerte Anlagen und Maschinen ausgeglichen werden.