„Super-Gau für Südtirol“
Die Opposition in Südtirol übt Kritik an der Ernennung von Ex-Senatorin Francesca Puglisi zur neuen Südtirol-Image-Beauftragen in Rom.
Die Opposition in Südtirol übt Kritik an der Ernennung von Ex-Senatorin Francesca Puglisi zur neuen Südtirol-Image-Beauftragen in Rom.
Als ein Symbol für den Erfolg der Tourismusdestination Südtirol sieht Landeshauptmann Arno Kompatscher die Eröffnung des neuen Tourismusbüros in St. Leonhard in Passeier.
Das Krankenhaus in Innichen bekommt eine öffentliche Tiefgarage. Sehr zur Überraschung einiger Gemeindeverwalter. Und sehr zur Freude der SVP-Wirtschaftsvertreter.
Die ersten Ergebnisse des Pilotprojektes zum dynamischen Tempolimit auf der Autobahn: Eine niedrigere Höchstgeschwindigkeit reduziert sowohl die Stickoxid-Emissionen als auch das Staurisiko.
Der Sommerschlussverkauf beginnt am 6. Juli 2018. Dies hat der Kammerausschuss der Handelskammer entschieden. Die Details nach Gemeinden.
Die Reform des Wirtschaftsdienstleisters IDM steht fest: Einige Aufgaben gehen an den NOI Techpark, Abteilungen werden neu aufgestellt und die Führungsaufträge neu ausgeschrieben.
„Die Landesregierung fährt verkehrstechnisch voll gegen die Wand“, meint HGV-Vizepräsident Gottfried Schgaguler. Bald werde Südtirol als Stautirol bekannt.
Um die Höchstgeschwindigkeit auf der Brennerautobahn und damit die Stickoxidbelastung reduzieren zu können, bleibt das Land auch gegenüber Rom nicht untätig.
Der Konsumklimaindex des WIFO für April 2018 beträgt +11,1 Punkte und bleibt somit auf hohem Niveau, trotz einer leichten Abnahme von 1,5 Punkten.
Der Passeirer Top-Touristiker Heinrich Dorfer plant in Burgstall ein Hotel der Luxusklasse mit 120-130 Betten. Welche Rolle spielt dabei das vor sechs Jahren gefundene Thermalwasser?