Rom zieht Rekurs zurück
Zum Einzelhandel in Gewerbegebieten hat die Regierung den Rekurs gegen Südtiroler Bestimmungen zurückgezogen. „Die Gesetzeslage ist somit geklärt“, freut sich der hds.
Zum Einzelhandel in Gewerbegebieten hat die Regierung den Rekurs gegen Südtiroler Bestimmungen zurückgezogen. „Die Gesetzeslage ist somit geklärt“, freut sich der hds.
Die Athesia-Gruppe lässt sich die „L`Adige“-Übernahme offenbar 18,5 Millionen Euro kosten. Michl Ebner verspricht, niemanden zu entlassen.
Internationaler Großauftrag für Vertical-Life: Das Brixner Unternehmen ist neuer Software-Provider für den Internationalen Sportkletterverband IFSC.
Die Südtiroler Sparkasse feiert die beste Halbjahresbilanz der letzten zehn Jahre – mit einem Reingewinn von 14,3 Millionen Euro.
Für Südtiroler Unternehmen ist es nach wie vor schwierig, geeignete Fachkräfte zu finden. Was der Handwerkerverband lvh vorschlägt.
Enormer Geschäftsausfall für manche Gastwirte an der Strecke zum Pragser Wildsee: Josef Ploner will gerichtlich gegen die Straßensperre vorgehen.
„Airbnb hat Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt“, betont der HGV, der die Abmahnung durch die EU-Kommission begrüßt.
Die Gewerkschaften sind außer sich: Für die Beschäftigten der Sozialgenossenschaften im sozio-sanitären und erzieherischen Bereich haben die Verbände eine Lohnerhöhung von 7,5 Euro netto im Jahr 2019 angeboten.
Die neue dm-Filiale in Bruneck riskiert die Schließung: Das Geschäft befindet sich im Gewerbegebiet, wo Detailhandel untersagt ist. Der Kaufleuteverband will rechtlich vorgehen.
Bisher sind Kunden nach Sillian gepilgert, um dort im Drogeriemarkt dm oder bei Hofer einzukaufen. Warum dm diese Kunden zurück nach Südtirol locken will.