Der Durchbruch
In Rom wurde die Gleichwertigkeit einiger Fachhochschulabschlüsse aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Soziale Arbeit und Ingenieurwesen beschlossen.
In Rom wurde die Gleichwertigkeit einiger Fachhochschulabschlüsse aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Soziale Arbeit und Ingenieurwesen beschlossen.
Die Landesregierung hat das Abkommen zwischen dem EVTZ Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino und dem Land Südtirol zur Umsetzung der „Euregio Jobbörse“ genehmigt.
Wie der EuregioFamilyPass bei den Familien in Tirol, Südtirol und im Trentino noch bekannter werden und noch mehr Vorteile bringen soll.
Überraschend scheiterte eine gemeinsame Liste der Aurer SVP und der regierenden Bürgerliste für die Gemeindewahlen. Die Hintergründe.
Der Eppaner Gemeinderat hat einen Beschlussantrag von Pro Eppan genehmigt, der PCB-Untersuchungen an Schulen vorsieht. Es ist der erste Beschluss dieser Art in Südtirol.
Der Hoteliers- und Gastwirteverband (HGV) begrüßt es, dass die Herkunftskennzeichnung bei Lebensmitteln in der Gastronomie nicht verschärft wird.
Landesrätin Rosmarie Pamer bespricht das Ehrenamtsgesetz mit dem Generaldirektor für Sozialpolitik, Dritten Sektor und Migrationspolitik in Rom.
Der Personalnotstand im Landtag treibt immer seltsamere Blüten: Jetzt können sich Abgeordnete sogar von KollegInnen anderer Parteien vertreten lassen.
Paukenschlag am Brenner: Alt-BM Franz Kompatscher tritt als Bürgermeisterkandidat für die Freie Liste Brenner an. Damit bekommt Amtsinhaber Martin Alber Konkurrenz.
Die Woche – Diskussion um die Frauenquote, Ulli Mairs Polizei-Pläne, Kollektivvertragsverhandlungen und die Forderung nach einem Landesklimagesetz.