Edler Verzicht
Die Abgeordneten des Team K teilen dem Regionalrat mit, dass sie auf sämtliche Inflations-Nachzahlungen verzichten: Das Geld wird notleidenden Familien und Betrieben gespendet.
Von Matthias Kofler
„Wir wollen in dieser heiklen sozialen Situation ein klares Zeichen setzen“, erklärt Maria Elisabeth Rieder.
Die fünf Abgeordneten des Team K haben Regionalratspräsident Roberto Paccher am Montag in einem Schreiben mitgeteilt, auf die umstrittenen ISTAT-Nachzahlungen zu verzichten. Es geht dabei um bis zu 8.500 Euro pro Kopf. Das Geld soll stattdessen jenen Familien und Betrieben gespendet werden, die aufgrund der Corona-Pandemie in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind. Die Verzichtserklärung gilt für alle anfallenden Erhöhungen der Politiker-Gehälter seit 2012 und bis zum Inkrafttreten einer neuen gesetzlichen Regelung.
Das Team K will mit einer Gesetzesänderung erreichen, dass die automatische Anpassung gestrichen und somit in Zukunft nicht mehr zur Anwendung kommen wird. „In Zeiten wie diesen darf es keine automatische Erhöhung mehr geben“, betont Rieder.
Apropos Verzicht: Seit Beginn der Legislaturperiode nahmen die fünf Team-K-Mandatare kein einziges Mal von der Möglichkeit Gebrauch, sich die Ausgaben für Fahrten, Mahlzeiten und Übernachtungen rückerstatten zu lassen. Auch verzichten sie auf einen großen Teil der steuerfreien Spesenpauschale. Der ehemalige Primar Franz Ploner bekommt aufgrund einer Gesetzesbestimmung überhaupt kein Gehalt für seine politische Tätigkeit.
„Wir wollen den Leuten zeigen, dass es auch Politiker gibt, denen es nicht nur ums Geld geht“, erläutert Rieder die Strategie ihrer Bewegung.
Ähnliche Artikel
Kommentare (25)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
andreas
Die waren 2012 doch gar nicht im Amt, warum sollten die dann einen Anspruch auf die gesamte Nachzahlung haben?
Auch ist es nicht Sinn der Sache, dass irgendwer auf ein paar Euro verzichtet, die Nachzahlung und Erhöhung müssen für alle gestrichen oder zumindest reduziert werden.
criticus
@andreas
Bravo!
Herr Landtagspräsident Noggler, in einer Zeit, wo Not herrscht und gespart werden MUSS, finde ich ihre Aussage, dass Nachzahlungen und Erhöhungen bezahlt werden müssen einfach lächerlich und dem Volke gegenüber schädigend. Sparen Sie sich ihre geldgierigen Ausreden, es gibt immer andere Wege. Team K macht es in diesem Fall vor.
leser
Anderle
Lies alles, dann steht ja bis zu 8500
Aber abgesehen davon ist diese geste nur scharrn
Politikos wie kury haben offiziell auch verzichtet auf die vorschüsse oder jasslatter mur und im nachhinein trotzdem kassiert
alsobi
@andreas um 6.20 am Ostermontag schon der erste Post. Lässt dich Arno nicht mal am Feiertag in Ruhe ausschlafen oder gibt es dafür einen fetten Feiertagzuschlag?
Jedenfalls sieht man in den letzten Wochen und Monaten deutlich wer für sein Geld arbeitet und versucht Lösungen für zu finden. Leider kommt dies in der verseuchten und einseitigen Medienwelt des Weinberges viel zu wenig zu Geltung.Aber es wird schon glaub mir!!
andreas
So einen Feiertagszuschlag kann man doch in der Krise gut gebrauchen. 🙂
Leichtere Gemüter wie du glauben natürlich, dass Symbolpolitik und hintenrum 600 Euro beantragen zielführend wären, es werden aber immer weniger…
Alle Politiker können sich dieses Spendengeschwafel sparen, da die Steuergelder trotzdem weg sind.
Leistungsgerechter Entlohung ohne Tricks mit Zulagen oder „aufgezwungenen“ Erhöhungen würden reichen.
george
@andereas
Dieses dein Geschwafel kannst du dir auch sparen, denn bestimmte Geister deckst du oder verschweigst ihr „mieses“ Tun, andere wiederum findest du sogar anstößig, wenn sie daraus etwas Gutes machen. So etwas ist richtig hintertückisch.
ostern
@andreas
Auch die Bauern müssten ihre Gelder
zurückzahlen und deren Familienangehörige die
nicht in der Landwirtschaft tätig sind und trotzdem
Gelder kassiert haben. Das sind Schweinereien.
alsobi
@andere, es spielt keine Rolle was ich glaube sondern nur ich weiß uns was ich mir wünsche. Und damit liege ich gar nicht so schlecht im Rennen…….!!
yannis
@alsobi,
Du musst verstehen, irgendwie muss er ja die Zeit, während seine Mama ihn sein Frühstück macht, totschlagen und wenn es um Team K geht ist er sowieso nicht mehr zu halten.
alsobi
@yannis…..hab mir soeben Loriot’s Ödipussi angesehen und musste da an wen denken…??
wurzelsepp
Bravo Team K.
Und jetzt soll bitte die Bauernpartei auch verzichten oder spenden.
leser
Wurzelsepp
Diese geste scheint gut aber ist völliger unsinn
Solange sich politiker in der mehrheit privilegiengesetze selber machen können, due dann leute wie pahl erworbene rechte nennen, nimmt der geldfluss kein ende
Tatsache bleibt, dass die mehrheit der politiker ein korruoter haufen ist, was letztendlich dem bild der gesellschaft entspricht
Darüber lässt auch die vorgegaukelte integrität beispielsweise einer foppa nicht darüber hinwegtäuschen und deren hauptmotivation kann man am ranking der politikereinkommen abkesen
george
Bist du sicher, dass die hier angeführten Beträge gänzlich aus Politikertätigkeiten stammen („foppa….ranking der politikereinkommen“)?
vinsch
Die Tatsache, dass die SVP die Löhne in der Pandemiezeit erhöht haben, ist nicht tragbar und wird ihnen noch um die Ohren fliegen. Denn sobald es wieder öffentliche Auftritte gibt müssen sie sich dieser Kritik stellen oder Andreas glauben Sie, wir haben es bis dahin vergessen????
leser
Vinsch
Den politikern fliegt gar nichts um due ohren, welcge märchen erzählst du denn da
Das ist wunschdenken
asterix
@vinsch, ganz deiner Meinung. Es geht einfach nur darum, dass sie sich als Team K von der Vetternpartei bei solchen Raubzügen am Steuerzahler distanzieren und nicht den Fehler der Freiheitlichen machen, die die Bombe nicht platzen lassen konnten (Ulli Mair). Das bringt die SVP in Zugzwang. Schauen wie die sich wieder herauswinden werden.
tirolersepp
Regionalrat ist für die Katz, abschaffen !!!
batman
Ja, wenn man sonst keine Ideen mehr hat…
batman
Da fehlt ein Fetzen Papier mit ein bisschen Farbe drauf und schon sind wir am Ende.
batman
http://www.franzhoermann.com/
sepp
so a pech für die bauernponzen patscher und lachhammer und konsorten wos miessmo itz in die leute sogen
batman
Höchste Zeit für einen Systemwechsel
e.k.
Nachahmen erwünscht …
nochasupergscheiter
Regianalrat ist halt dafür da noch einen Ort zu haben wo man abkassieren und geld verteilen kann das eigentlich dem Bürger gehört…
Auch angestellte gibt’s dort zuhauf die den ganzen tag nichts produzieren oder tun…
Gehört alles weck
hilti
Der Regionalrat sprich Region, ist schon lange eine leere Schachtel, wo die Lobbyisten ihre Spenden ablegen können.
Die Regionalraräte können sich dann dort, ohne Skrupel bedienen, denn das, dort gefundene Geld gehört ja niemanden, und es ist ja auch kein „Schwarzgeld“,
Deshalb hat die „Schachtel“, auch keinen Deckel, dass es besagtes Geld, “ hinein schneien kann“.
Oder hat jemand schon mal schwarzen Schnee gesehen?