Du befindest dich hier: Home » Politik » „Diktatorisches Vorgehen“

„Diktatorisches Vorgehen“

Myriam Atz Tammerle

Die Süd-Tiroler Freiheit kritisiert die „verpflichtenden“ Nasenbohrer-Tests: Damit werde ein Zwei-Klassen-Bildungssystem geschaffen.

„Anfangs“, so Myriam Atz Tammerle, „sprach man von einem Pilotprojekt, von freiwilligen Tests an den Schulen, nun werden nach den Osterferien alle Kinder, die nicht am sogenannten Nasenbohrer-Test teilnehmen, von der Schule ausgeschlossen und mit reduziertem Unterrichtsstoff in den Fernunterricht geschickt.“

Die Süd-Tiroler Freiheit kritisiert die Pläne der Landesregierung und der Landesschuldirektorin Sigrun Falkensteiner und schreibt: „Die Teilnahme am vollwertigen Unterricht muss garantiert sein! Unsere Kinder haben ein Recht auf Bildung!“

Nach den Osterferien dürfen nur jene Kinder am Präsenzunterricht teilnehmen, die sich testen lassen. Alle anderen Schüler werden wieder in den Fernunterricht geschickt und mit einem „schlechteren“ Unterricht bestraft und benachteiligt, so die STF. „Dadurch wird von der Landesregierung und der Landesschuldirektorin ein Zwei-Klassen-Bildungssystem geschaffen.“

„Ein derartiges diskriminierendes und diktatorisches Vorgehen ist inakzeptabel“, so Atz Tammerle. „Viel mehr sollte die Wahlfreiheit zwischen Präsenz- und Fernunterricht ohne Zwangs-Test und die bestmögliche Vermittlung von Unterrichtsstoff im Mittelpunkt stehen.“

Die Süd-Tiroler Freiheit hat eine Anfrage im Landtag eingereicht und will von der Landesregierung wissen, auf welchen wissenschaftlichen und gesetzlichen Quellen und Dokumentationen diese Vorschrift und derartige Maßnahmen basieren.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (46)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

  • nochasupergscheiter

    Südtiroler freiheit auch nach Hause, setzen 5!
    Ihr habts wohl auch noch nicht verstanden…
    Für die lieben Kinderlein ist der nasenbohrtest das kleinste Problem fragt sie mal!
    Die machen den sogar gerne und lt meiner Tochter ist es ein NULL Problem!
    Aber ihr müsst es für die paar impfgegner maskenverweigerer Wähler auch wieder hochpauschalisieren…
    Wir wollen nicht wir müssen nicht und wir zeigen alle an…
    Ich kann es nicht mehr hören!
    Fragt gefälligst die Kinder…
    Wegen der paar Eltern die können die kleinen doch zuhause unterrichten!
    Hier wird wegen nichtigkeiten diskutiert aber dass gewissen Leuten das geld zum fressen kaufen ausgeht, das Schert euch wohl nicht??

    • sigo70

      Es hat einen guten Grund, dass Kinder erst mit Volljährigkeit selbst entscheiden und wählen dürfen.

      • fritz5

        @sigo70: bei manchen wäre es besser wenn die Kids wählen dürften als deren hirnverbrannten Eltern

        • sigo70

          Das größte Problem derzeit ist, dass die Gesellschaft auf Druck gespalten wird und das dürfen wir nicht zulassen. Es gibt Argumente für und dagegen, jeder muss sich damit auseinandersetzen und informieren. Wo sich alle hoffentlich einig sind, dass Kinder nicht für politische Machtspiele missbraucht werden dürfen.

    • asoet

      @nochasupergscheiter Du hast gar nix verstanden! Es geht nicht um diese Nasenbohrertests den manche Kinder vielleicht sogar lustig finden. Man muß hier schon etwas tiefer nachdenken, es geht generell um die Spaltung der Gesellschaft und dass das verpflichtend ist…das nächste sind der „Grüne Pass“ und immer weiter so. Wir lassen uns alles gefallen von dieser Politik Schafferelite.

  • thefirestarter

    Ich frage mich noch immer, abseits von machen oder nicht machen, woher kommen dieTests, haben wir genug auf Lager, wer gibt den Auftrag, wie viel kosten sie? und braucht es dazu keine (europ.) Ausschreibungen mehr?

    • thefirestarter

      Nebenbei bemerkt:
      2.Diese Gebrauchsanweisung ist von einer ausgebildeten, medizinischen Fachkraft strikt zu befolgen, um genaue Ergebnisse zu erzielen. Alle Anwender müssen die Anleitung vor der Test-Durchführung sorgfältig lesen.
      4.Tragen Sie bei der Handhabung der Proben Schutzhandschuhe und waschen Sie anschließend die Hände gründlich.
      7. Dekontaminieren und entsorgen Sie alle Proben, Reaktionskits und potenziell kontaminierten Materialien (d. h. Tupfer, Extraktionsröhrchen, Testkassette) in einem Behälter für biologische Gefahrenstoffe, als ob sie infektiöser Abfall wären, und entsorgen Sie sie gemäß den geltenden örtlichen Vorschriften.

      Testablauf (siehe Abbildung)
      Nasaltupfer-Proben
      Hinweis: Persönliche Sicherheitsrichtlinien einschließlich der Verwendung persönlicher Schutzausrüstung sind durch das Fachpersonal einzuhalten.

      Testvorbereitung
      1. Lassen Sie alle Komponenten des Test-Kits 30 Minuten vor Beginn des Testens eine Temperatur von 15-30°C erreichen.
      2. Entfernen Sie die Testkassette aus der Verpackung. Platzieren Sie die Testkassette auf einer flachen und sauberen Oberfläche.
      3. Halten Sie das Pufferfläschchen vertikal und füllen Sie das Extraktionsröhrchen mit Pufferflüssigkeit, bis die Fülllinie des Extraktionsröhrchens erreicht ist (300 μl).
      Achtung: Bei einer zu hohen oder geringen Puffermenge sind falsche Testergebnisse möglich.
      4. Stellen Sie das Extraktionsröhrchen in den Röhrchenständer.
      Probensammlung und -Extraktion
      1. Neigen Sie den Kopf des Patienten um 70 Grad nach hinten. Führen Sie den Tupfer unter sanftem Drehen ca. 2 cm tief in das Nasenloch ein (bis Widerstand an den Nasenmuscheln spürbar ist).
      2. Drehen Sie den Tupfer fünfmal gegen die Nasenwand und entfernen Sie ihn dann langsam aus dem Nasenloch.
      3. Wiederholen Sie mit demselben Tupfer die Probennahme im zweiten Nasenloch.
      Achtung: Sollte der Stab des Tupfers während der Probennahme brechen, wiederholen Sie die Probennahme mit einem neuen Tupfer.
      4. Schwenken Sie die Tupferspitze in der Pufferflüssigkeit im Inneren des Extraktionsröhrchens. Drücken Sie dabei mindestens fünfmal gegen die Wand des Extraktionsröhrchens und drücken Sie anschließend denn Tupfer aus, indem Sie mit den Fingern das Extraktionsröhrchen zusammendrücken.
      5. Brechen Sie den Tupferstiel an der Bruchstelle ab und schließen Sie die Kappe des Extraktionsröhrchens.

    • emma

      aus China, wie alles, und keiner kann chinesisch

  • roger1987

    Zweiklassenbildungssystem sehe ich nicht. Denke dass diese Tests ein geringes Opfer sind und niemandem weh tun. Stigmatisierung hin oder her, für den Präsenzuntericht ist das zumutbar.
    Wer partout nicht möchte, muss den Fernunterricht in Kauf nehmen. Nicht fein aber jedem wie er möchte.

  • corona

    alles nur billige Polemik.
    Diese Tests sind einfacher als ein Müsli zum Frühstück mit Milch zu mischen. Wer das nicht kann und eine Gebrauchsanleitung nicht lesen und befolgen kann, sollte sowieso nicht unterrichten.
    Die Tests sind schmerzfrei und werden in der Schule durchgeführt. Wer da noch ein Problem damit hat, soll seine Kinder daheim unterrichten, sich aber bitte auch nicht viel vom Fernunterricht erwarten. Denn die Lehrpersonen sind zu 100% im Präsenzunterricht – was glaubt ihr, wieviel Zeit die noch für die 2-3 Looser im Fernunterricht haben?!

    • lillli80

      Einfach oder nicht, schmerzhaft oder nicht…es geht um die verhältnismässigkeit: schaden -nutzen – kosten…
      Die grundschule hat zum infektionsgeschehen kaum beigetragen, einzelfälle, keine clusterbildung.
      Wäre es nicht sinnvoller den oberschülern durch diese methode endlich den präsenzunterricht zu ermöglichen?

  • tirolersepp

    Übrigens unser Vaterland Österreich praktiziert diesen Nasentests schon seit Wochen – ohne Probleme – was nun Frau Tammerle ???

  • na12

    Diese Frau macht nur billige Wahlpropaganda mit dem Gestichel. Der Test ist zu machen ansonsten sind wir 2030 auch noch hier und gucken uns blöd an.
    Würde aber Sanitätspersonal für die Nasenbohrtests einstellen. Das Lehrpersonal ist für den Unterricht da. Billig wär’s logisch, wenn sie das auch noch gratis machen würden. Die Hygieneregeln sind auch nicht umsetzbar. Für einen Antigentest steht mir jmd im Astronautenanzug gegenüber, die Lehrer haben nur eine billige Maske an. Ansteckungen sind nicht zu vermeiden bei diesem Nasenbohren..

  • schnabel

    Frau Tammerle

    Wenn ich Volksschule ging vor über 60 Jahre hatte es am Morgen geheissen Heute wird geimpft
    ärmel hoch ein Kreuzchen auf den Arm und dann eine Stunde im Hof ohne ein Wort zu sagen und zu Hause hatte sich niemand gewehrt so wares

  • cicero

    Ja dieser Test wird jetzt den Durchbruch bringen .Die Positivitsrate ist enorm!!! Sieht man in Österreich. Wieder einmal eine positive Kosten Nutzen Rechnung. Wie halt bei allem bei Corona. Die Gefahrengruppe Nr 1 ist abgedeckt.

  • franz1

    Frau Tammerle, warum sagen alle; Testen, testen und nochmal testen?
    Damit wir einen Teil der „nicht Kranken Infizierten“ herausfischen und somit die Ansteckung reduzieren!!
    Von der STF hätte ich mir mehr „Überblick der Corona-Lage“ erhofft, doch schwimmen diese auch aif der Welle der ………(etwa Pöderschen Linie?) …..

  • kritiker

    SF die üblichen Sumser

  • franz66

    Frau Tammerle.. Bullshit..

  • noando

    https://www.tageszeitung.it/2021/03/22/gesellschaftliches-pulverfass/#comment-519236

    @fritz5 schreibt:
    „Bei gewissen Dingen muss die Politik einfach machen und entscheiden, denn dafür ist die gewählt. Wir können nicht immer ,jeden mitnehmen‘, denn Leuten, die befürchten, dass mit diesen Stäbchen ein Chip eingepflanzt wird, ist in mehr zu helfen. Es gibt keinen halbwegs vernünftigen Grund weshalb man diesen nicht invasiven Test als Eltern nicht zulassen sollte, aber diese unsäglichen Leugner und Verschwörer sind grundsätzlich gegen alles Konstruktive und haben niemals Lösungen parat.“

    verstehen sie frau tammerle? demokratie bedeutet, dass die mehrheit regiert, nicht dass jeder tun und lassen kann was er will.

    kritik ist immer erlaubt – ich kritisiere die landesregierung auch. aber bei dieser maßnahme geht es vielen tatsächlich nur mehr um presse-presenz, um die platzierung von worten (zwei-klassen-bildungssystem … diskriminierendes … diktatorisches vorgehen), um stimmungsmache und um unfrieden stiften.

  • tirolersepp

    @fritz5 schreibt:
    „Bei gewissen Dingen muss die Politik einfach machen und entscheiden, denn dafür ist die gewählt. Wir können nicht immer ,jeden mitnehmen‘, denn Leuten, die befürchten, dass mit diesen Stäbchen ein Chip eingepflanzt wird, ist in mehr zu helfen. Es gibt keinen halbwegs vernünftigen Grund weshalb man diesen nicht invasiven Test als Eltern nicht zulassen sollte, aber diese unsäglichen Leugner und Verschwörer sind grundsätzlich gegen alles Konstruktive und haben niemals Lösungen parat.“

    verstehen sie frau tammerle? demokratie bedeutet, dass die mehrheit regiert, nicht dass jeder tun und lassen kann was er will.

  • robby

    Frau Tammerle, nicht bei allen Südtirolern liegt das Hirn gleich hinter der Nase und läuft Gefahr verletzt zu werden.

  • fritz5

    Ach Frau Tammerle, dass von Ihnen selten was Vernünftiges gekommen ist, zeigt sich mit diesem Quatsch einmal mehr. Wir wollen eine sichere Wiederaufnahme der Schule und sich 2x die Woche ein kleines Stäbchen in die Nase zu schieben ist definitiv nicht zu viel verlangt. Was um alles in der Welt hält jemanden davon ab, dies zuzulassen? Die Kids haben ihren Finger deutlich öfter in der Nase als 2x die Woche. Aber wahrscheinlich glauben Sie auch, dass damit den Kids ein Chip eingepflanzt wird. Bei manchen Politikern könnte das noch der letzte Hoffnungsschimmer sein, wenn ich diesen Quatsch hier lese!

  • yannis

    Testen, testen, und noch mal testen, Impfen ist wohl schon in Vergessenheit….. Lockdown,,,. ,,,
    auf und zu …….hin und her seit über EINEN Jahr und wo steht man jetzt ?? GENAU da wo man vor eben diesen EINEN Jahr stand !
    Wann wird der ganze Schmorrn endlich beendet und damit begonnen mit dem Problem leben zu lernen ?

  • exodus

    Was sich so manche unbrauchbare Politiker leiste. Anstatt für das Volk zu arbeiten, arbeiten sie dagegen, ohne Anstand und Hirn.

  • wurzelsepp

    Billigste Wahlpropaganda.
    Was ist aus dieser Bewegung geworden? Eva, komm zurück!

    • fritz5

      @wurzelsepp: das waren tatsächlich noch gute Zeiten. Die Erben der Fr. Klotz sind leider bloss ein billiger Abklatsch und sollten sich mit den populistischen Verschwörungstheoretikern Pöder und Unterholzner zusammen tun

    • yannis

      Und wer braucht die „,Südtiroler Versager Partei“ ?
      Kann jemand behaupten dass es dabei einen einzigen gibt, der ausser Klientel-Politik + eigene Diäten-Erhöhungen + Postenschacher, sonst noch was auf die Reihe bringt ?

  • helly

    Diese Tests sind in Anbetracht der Lage den Kindern und Jugendlichen sicher zuzumuten, einfacher als so geht es kaum. Wer sich hingegen nicht soledarisch zeigt, auch in Anbetracht der immer noch geschlossenen Gastronomie, und sogar auf diese Tests verzichten will, der sollte auch Einschränkungen im Alltag in Kauf nehmen. Nicht zumutbar ist hingegen diese STF, angefangen von dieser Atz-Tammerle bis zum Knoll, dauernd nur unnütze Polemiken aufgrund Ideenlosigkeit und beschränkter Sicht auf die Realität.

  • n.g.

    „Ein derartiges diskriminierendes und diktatorisches Vorgehen ist inakzeptabel“, so Atz Tammerle

    Spricht die gute Frau von den Zielen und Wünschen ihrer eigenen Partei?
    Gerade ihr steht für Diskriminierung und bei einer möglichen (wohl eher nie möglichen) Machtübernahme für diktatorisches Verhalten!

  • wollpertinger

    Es gibt nicht nur ein Recht der Kinder auf Bildung, sondern auch ein Recht auf Gesundheit. Ohne Gesundheit nützt ihnen die Bildung nicht viel, daher ist der Test auch eine Voraussetzung dafür, dass die Kinder und ihre Eltern gesund bleiben und Bildung erhalten können. Wer sich gegen den Test ausspricht, spricht sich für die Gefährdung der öffentlichen Gesundheit aus. Die Kurzsichtigkeit der Frau Atz-Tammerle ist übrigens kein Problem der STF. Landesrätin Deeg hat ja mit ihrem Like für Landesrat Vettorato genau das gleiche zum Ausdruck gebracht. Dass nicht nur die Deeg, sondern auch auch Atz-Tammerle auf der Linie des sehr national eingestellten italienischen Landesrates liegt, verwundert doch ein wenig.

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2022 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen