Die Freude der Metzger
In den vergangenen Monaten ist bei Südtirols Metzgern die Nachfrage nach regionalen Produkten konstant gestiegen.
„Die Frage, ob das Fleisch von heimischen Tieren stammt, wird uns Metzgern immer öfter gestellt. In der Corona-Krise ist diese Nachfrage auffallend gestiegen“, erklärt Klaus Kofler, Obmann der Metzger im lvh Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister.
„Diese Entwicklung freut uns sehr! Qualität und Regionalität haben für uns schließlich oberste Priorität. Nur ein hochwertiges Stück Fleisch verspricht einen besonderen kulinarischen Genuss.“
Mit jahrelanger Erfahrung, traditionellen Verarbeitungsmethoden und modernster Technik und Knowhow hätten sich die Metzer einen guten Ruf erarbeitet, mit dem sie Südtiroler Qualität verbinden, so Kofler.
„Die Kunden fühlen sich beim kleinen Metzger um die Ecke besser aufgehoben, als in Supermärkten. Einerseits da sie derzeit größeren Menschenmengen vermeiden können, andererseits da Regionalität und Qualität garantiert wird“, hebt Kofler hervor.
Die lvh-Metzger erwarten, dass sich dieser Trend ebenso auf die Einkaufliste der Osterfeiertage auswirken wird: „Die Vorbereitungen laufen derzeit auf Hochtouren. Wir erwarten, dass sich die Kunden wieder Klassiker wie Osterschinken, Lammbraten, Osterochse und speziellere Fleischköstlichkeiten wünschen.“
Ähnliche Artikel
Kommentare (16)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
batman
wenn die Tiere sich wehren könnten
kare
sehe ich genauso! die armen tiere, die leider nicht reden können und die menschen ide immer noch meinen es wäre in ordnung….
treter
[email protected]
Wie recht sie haben!
Lese im Text Ostern Einkaufsliste: Lammbraten!!! Ja gehts noch…. müssen diese kleinen unschuldigen geschöpfe ihr junges Leben lassen um die verwöhnten Wampen unserer Wohlstandsgesellschaft zu füllen?!
In diesem Zusammenhang bin ich ja sooo froh dass die Restaurants über Ostern noch im Lockdown sind!
indirekt
Einer der wenigen Vorteile dieser Pandemie. Wir konsumieren mehr Fleisch aus einheimischer Produktion. Die Lämmer,Kitze usw.brauchen uns nicht Leid zu tun,sie hatten bis zum Tod ein glückliches Leben.
emma
wenn wir nicht Tiere essen wùrden,
wàren dann zu viele da und die wùrden uns fressen
treter
Pardon Emma!
Leben Sie im Urwald?
So einen Schmarrn den sie da von sich geben….Ein Lamm bzw. ein Schaf frisst doch keinen Menschen!
watschi
ich bin auch gegen tierwquälerei, aber tiere sind es gewohnt zu fressen und (auch wenn es ihnen sicher nicht gefällt) gefressen zu werden. eine idee der natur, damit alle ein bisschen leben können. i lch sehe nicht ein. warum der mensch nicht daran teilhaben darf. das wäre diskriminierend.
bernhart
Alles gut und Recht , der Metzger des Vertrauens.
Leider sind die preise bei den Produzenten ,sprich Bauern gesunken.
Also der Metzger kann sagen was er will, wer glaubt wird selig., denn wenn alle Metzger Ihr Fleisch von lokalen Produzenten kaufen würden ,dann könnten wir von lokal reden und nicht nur lokale Preise für importiertes Fleisch bezahlen.
batman
@bernhart
Das geht immer weiter auseinander. Beim Konsument steigt der Preis, beim Produzent sinkt der Preis und inzwischen ist jemand der kassiert.
yannis
@bernhart,
so ist es wohl, nicht von ungefähr gibt es den Spruch: „Nur der Metzger und der liebe Gott weis was in der Wurst drin ist“
Und bei der Herkunft des Fleischs ist es genau so.
schnabel
Batman
wurden sie dir im Arsch treten
batman
Du sehr böfer schnabel
gorgo
So ein fescher Metzger.
Sogar den einheimischen Osterschinken würde ich ihm abkaufen. 🙂
treter
[email protected]
Der ist leider schon vergeben….
gorgo
Das dachte ich mir schon.
Dann vielleicht Kitz oder Hase. Ein ganzer Ochs ist vielleicht doch etwas viel.
treter
[email protected]
Ich meinte den Metzger….