Du befindest dich hier: Home » News » „Es braucht ein Signal“

„Es braucht ein Signal“


Die Landesregierung erwägt Lockerungen im Detailhandel. Auch Museen und Ausstellungen können auf eine Wiedereröffnung hoffen.

Die Landesregierung wird voraussichtlich schon heute darüber befinden, für wie lange und in welcher Form der Lockdown in Südtirol verlängert werden soll. Zunächst wollen Arno Kompatscher und Co. aber die Vorgaben aus Rom abwarten.

Das Problem: Die Regierung Draghi konnte sich bislang nicht auf eine gemeinsame Linie verständigen. Während die Rechtsparteien auf rasche Öffnungen drängen und die einschränkenden Maßnahmen auf die Problembezirke beschränken wollen, fordern Gesundheitsminister Roberto Speranza und der PD einen generellen Wochenend-Lockdown in ganz Italien.

Wirtschaftslandesrat Philipp Achammer stellte gestern im Landtag klar, dass die Orientierung der Landesregierung dahingehe, Einzelhandelsgeschäfte, die keine Waren des täglichen Bedarfs anbieten, noch eine Weile geschlossen zu halten (mindestens noch in der kommenden Woche, voraussichtlich aber bis nach Ostern). Es brauche gleichzeitig „ein Signal“ in Richtung der Handelstreibenden, die sich schon seit einem Monat im Lockdown befinden, betont Achammer gegenüber der TAGESZEITUNG. Er befürworte daher die vom hds ins Spiel gebrachte Lösung, wonach ein Geschäft einzelne Kunden wieder empfangen darf, die sich vorab anmelden und eventuell auch einen negativen Antigentest vorweisen.

LH Arno Kompatscher stellte indes eine baldige Öffnung der Museen und Künstlerausstellungen in Aussicht. (mat)

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (57)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

  • kirke

    Wie lange der Lockdown velängert wird wissen wir bereits: 1 bis 2 Wochen. Ob diese „Wochen“ noch ein oder zwei Jahre dauern wissen nur Wirrologen und Politiker.

    • tiroler

      Arno und die Angst vor Rom.
      Der Südtiroler Sonderweg…..

      • schwarzesschaf

        Der sonderweg wurde ja von unseren Südtirolern für tot erklärt wieso soll man den dann wiederbeleben?? Passt den leuten ja sowieso nicht.

      • andreas

        @tiroler
        Als die Zahlen hochgingen, hat fast ganz Südtriol den Sonderweg verteufelt, nun wäre er wieder opportun und Typen wie du schreien danach.
        Dieses Rosinenpicken ist typisch Südtirol.

        Wohl auch ein Grund, warum eher Wiener als Tiroler wollen, dass Südtirol zu Österreich kommt, da die Tiroler unsere Mentalität kennen, die Wiener weniger.

        • corona

          Super auf den Punkt gebracht. Habe überhaupt immer mehr den Eindruck, dass die Nordtiroler erwachsener sind wie wir. Kommt mir nicht nur bei den Politikern so vor, sondern auch bei den Kommentaren der Bevölkerung.

    • martasophia

      Haben die Menschen – und ich meine da vor allem die großspurigen Kritiker – verstanden, dass es um einen Virus geht, dem es egal ist, was rechts und links, was die Wirtschaft will. Haben dieselben Menschen verstanden, dass letztlich alles auf die Frage hinausläuft, welchen Wert wir den Menschen und deren Gesundheit beimessen, ob ein Menschenleben und seine Unversehrtheit als das höchste Gut gilt oder ob uns materielle Güter wichtiger sind.

      • alfons61

        martasophia das ist nicht dein ernst was du hier schreibst oder? Wert für uns Menschen und deren Gesundheit? Wenn dem so wäre dann würden viele von uns wohl keine privat ärzte in anspruch nehmen denn mit all den gesundheits abgaben die jeder Lohnempfänger monatlich hat könnten wir ein bischen besser behandelt werden als nur Ticket zahlen monatelanges warten für visite usw usw. DAS NENNST DU WERT AUF MENSCHEN UND DEREN GESUNDHEIT?
        Ganz nebenbei etwas anderes: BIST DU REICH SO DASS DU GUT LEBEN KANNST UND KEINE FINANZIELLE PROBLEME HAST UM BIS MONATSENDE ZU KOMMEN?
        Du glückliche. ANDERE LEUTE KÄMPFEN UMS ÜBERLEBEN WEIL DIESE ARBEITSLOS SIND UND DESHALB WERDEN GÜTER GEBRAUCHT.
        UM ARBEITSPLÄTZE ZU ERHALTEN UND DEN MITARBEITERN UND DEREN FAMILIEN DAS TÄGLICHE BROT ANBIETEN ZU KÖNNEN.
        DU SUPERSCHLAUE MORALAPOSTLIN

        • n.g.

          Auf dem Punkt gebracht. martasophie geht’s wahrscheinlich so gut, dass sie es sich leisten kann den Moralapostel zu spielen.
          Es ist ganz einfach, denen es finanziell, existenziell an den Kragen geht, sind gegen diese extremen Maßnahmen und die anderen würden bis zum Nimmerleinstag zusperren um ihr und das Leben dieser Leute zu retten obwohl diese gar nicht wollen, nicht mehr wollen!

        • alsobi

          @alfons61, natürlich ist sie reich oder hat einen der das geld täglich nach hause bringt. anders kann es ja wohl nicht sein oder? von diesen hysterischen damen, meist noch staatlich angestellte,, linksorientiert treiben sich leider viel zu viele herum, siehe u.a. südtiroler frühling! denke in wirklichkeit heißt sie olga, cornelia, hildegard usw.

      • n.g.

        @martasophia Versetze dich kurz mal in die Lage, in die Gedankenwelt eines Ex DDR Bürgers. Dem, wenn er Fluchtgedanken hatte, jenachdem wie er es anstellen wollte, war klar, das kann mit hoher Wahrscheinlichkeit mit dem Tod enden. Erschossene an der Mauer, zusammengezimmerte Heißluftballons mit gesamten Familien drinnen usw.
        Sie hätten auch bleiben können und damit wären sie keun Risiko eingegangen.
        Was war denen dann wichtiger? Die FREIHEIT oder ihre körperliche Unversehrtheit, wie du es nennst?
        So einfach wie du es darstellst, nur das Leben ist wichtig, ist es nicht!
        Diese Leute haben ihr Leben für FREIHEIT und ein RICHTIGES LEBEN riskiert.
        Nicht immer steht beu Entscheidungen die körperliche Unversehrtheit an erster Stelle!

  • andreas

    Ich höre schon die Freudenschreie in ganz Südtirol heute morgen, wenn viele TZ online öffnen und lesen, dass Museen und Künstlerausstellungen vieleicht irgendwann geöffnet werden.

    So schafft man Hoffnung und Zuversicht, gradios. 🙂 🙂

    • gorgo

      Ja, sie überschlagen sich gerade vor Freude. bzw. finden es absolut sinnlos da keine Touristen da sind und die meisten verbinden es irgendwie mit Mittelschule.
      Wahrscheinlich weil sie da das letzte Mal in einer kulturellen Einrichtung waren.

      Das im Kunst und Kulturbereich sehr viele Menschen arbeiten vergessen leider viele.
      Für mich ist es kein Problem, wenn die Gärten von Schloss Trautmannsdorf, das Volkskundemuseum in Dietenheim oder ähnliches öffnet.

      Aber bitte ohne Eintritt. Das wäre ein Signal.

      • andreas

        Ich hoffe mal, dass nicht du der neue Berater der Sanität bist, dem sie für ca. 80 Stunden 24.000 Euro zahlen, denn Trauttmansdorff gratis würde bedeuten, dass es komplet überlaufen wäre, also kontraproduktiv.

        Muss nebenbei auch immer schauen, wie man es richtig schreibt. 😉

    • n.g.

      Ja, freu mich auch. Gucke mir dann Özi an. Der durfte noch mit Würmern, Parasiten und Viren leben.

    • n.g.

      Jo, gucke mir dann Özi an. Der durfte noch mit Würmern, Viren und Parasi… leben.

      • gorgo

        @ng
        Geh doch Andreas besuchen, kommt aufs selbe.
        Hat noch nie etwas von der Möglichkeit einer digitalen Vormerkung gehört, wie es zB im Naturmuseum in Bozen im Herbst war.
        Immerhin hat er damals, auf einer Schiefertafel in der Katakomben Schule noch korrekt schreiben gelernt.

  • batman

    ES BRAUCHT EIN SIGNAL!

    ICH HÄTTE EINS: MEIN GOTT MEIN GOTT!

  • criticus

    „Achammer befürworte daher die vom hds ins Spiel gebrachte Lösung, wonach ein Geschäft einzelne Kunden wieder empfangen darf, die sich vorab anmelden und eventuell auch einen negativen Antigentest vorweisen.“
    Liebe Möchtegernpolitiker, lieber hds, die DDR lässt grüßen, lange Warteschlangen vor Geschäften. Da kauft jeder im Internet ein und braucht sich nicht so kompliziert vorbereiten. Ihr Politiker öffnet Bozen, damit ihr euch nicht alle 3 Tage testen lassen müsst und die Käufer sollen sich testen damit sie einkaufen dürfen. Wieder Warteschlangen und Menschenansammlungen. Volksverarschung pur!!

  • franz19

    Hört doch mit all den Lügen auf,einmal heisst es Lockdown einmal jemand wird aufsperren können…Ihr seid nach 1 Jahr noch nicht imstande ein klares Konzept aufzubringen und die Leute nicht zu verarschen…
    Wenn ihr in der Privatwirtschaft wart, würde schon lange “ zu verkaufen “ an der Tür stehen.

  • batman

    Hat der Wirtschaftslandesrat Wirtschaft studiert?

  • nochasupergscheiter

    Was interessiert mich ob Museen öffnen oder nicht… Dürfte eh niemand hingehen, das Personal wurde von UNS immer voll gezahlt und zusätzlich wurde unser Geld für online Auftritte verschwendet die ausser spesen nichts bringen, also wieder wir bezahlt haben…
    Totales missmanagement Herr Steiner dafür würde ich sie und alle ihre vizegeneralserkretäre in allen drei Landessprache und Vize der vizes zur Rechnung ziehen

    • gorgo

      Was interessiert mich ob irgendwelche Läden öffnen? Das Personal wird von UNS mit Lohnausgleich bezahlt, die Verkäuferinnen sind zZ. eh gern bei ihren Kindern und können, sofern nicht 30.000 auf dem Konto mit der Covid Hilfe aufstocken…
      Und die Betreiber werden ihre Hilfen schon kriegen, sonst sollen zusperren und Bürgergeld beantragen.

      Fällt dir was auf?

      Vielleicht ist das Problem das wird haben, nichteinmal die Covidkrise, sondern diese unglaubliche Ignoranz. Und eine echt erbärmliche Weltsicht die unter Arbeit nur Geld verdienen meint.

      Das Problem ist, dass ihr gleich austickt, wenn euer RamschKonsum-Hamsterrad Mal ein Jahr nicht so läuft wie ihr es gewohnt seid.

  • idefix

    @batman Nein, mehr als ein abgebrochenes Studium der Rechtswissenschaften hat er nicht. Einfach für die Politik geboren eben. Aber das ist nichts neues, mir ist nicht bekannt dass irgend ein Landesrat etwas von seinem Zuständigkeitsbereich versteht.

  • hilti

    so was von falsch wie die Politiker gibt es keine andere“ Kaste“ auf der ganzen Welt.
    Wenn ihr nur einen Funken an Ahnstand hättet, dann kommt mal zu den Handwerkern auf die Baustellen, und erlebt einmal mit, was sich dort abspielt.
    Ihr sitzt zu Hause, im Homoffice, und die paar was jetzt noch in Bozen im Palas Widman sitzt, krigen zu Mittag ein schönes warmes Essen, von der Mensa.
    Die am Bau müssen sich hingegen, mit selber mitgebrachtem begnügen.Wohlbemerkt in der Kälte.
    Wenn ihr nur einen Funken an Anstand hättet, würdet ihr auch darauf verzichten, euch die Bäuche voll zu schlagen.
    Frage: “ Warum darf eure Mensa kochen, und für Leute die hart arbeiten, nicht?????
    Und dann wundert ihr euch, warum auf den sozialen Netzwerken, so über euch hergezogen wird????
    Ok , verstehe ihr braucht ja was „warmes“ unter den Zähnen, dass ihr solche doofe Entscheidungen treffen könnt.
    Frage:“ Wie lange wird sich das, das Südtiroler Volk noch bieten lassen????

  • batman

    Wieviele Existenzen wird diese Politik schon vernichtet haben?

    • n.g.

      @batman Das weiss sie nicht und wills nicht wissen. Wären die Kolateralschäden heute bekannt, gäbe es nen Volksaufstand! Oder, es ist den „Überlebenden“ später egal, sie leben doch noch. Vermute das zweite wird eintreffen! Der Mensch ist Weltmeister im Verdrängen!

  • derweissehelge

    Die Partei hat immer recht!
    Es scheint ihnen Spass zu machen, den Coronagoebbels(en)!

  • murega

    Es gibt sehr viele Unternehmer, die auch ohne Wirtschaftsstudium äußerst erfolgreich sind. Die haben aber noch die langjährige Erfahrung…

  • sepp

    meine herrn afn bild tretet zurrück isch der bevölkerung an meisten geholfen eid nicht mehr tragbar

  • eierkopf

    Ich frage mich was diese zwei Herrschaften versprechen wollen, wenn sie überhaupt nichts zum sagen haben. Wer hier die Regeln vorgibt kann sich jeder selber ausmalen, die sitzen ganz irgend wo anders.
    https://www.youtube.com/watch?v=19asrm-S4i0

  • tirolersepp

    Sehr guter Ansatz – mit kleinen Schritten öffnen !

    Man muss Zeit gewinnen bis zu einer akzeptablen Durchimpfungsrate !

  • bettina75

    Äh Sonderweg, ROM, woss ietz ???

  • keepon

    Herr Achammer, ist ja bekanntlich nicht die hellste Kerze auf dem Kuchen! Wie soll das bitte bei ZARA, H&M etc. mit Anmeldung funktionieren? Totaler Blödsinn!!!!

  • goggile

    IN PIMPER KENTS ENK MIT METERBANDL OBMESSN, VIELLEICHT WERTS NOR GSCHEIDO!

    ICH HOFFE DASS ALLE FREIHEITSBERAUBER STRAFRECHTLICH VERFOLGT WERDEN, LEBENSLANG BEKOMMEN MIT KOMPLETTER ENTEIGNUNG.

    • corona

      Dir hots echt innigschniebn… nimmer hoagl… frog mi, warum setta sochn net glöscht werdn. Die tageszeitung wird ollweil mehr zum bild-Imitat und schmuddelblattl. schod. wor amol a Gegenpol zu die dolomitn.

  • winter

    Wenn der Ton, der in diesem Forum herrscht, tatsächlich die Mehrheit im Land wäre, müsste man auswandern.
    Zum Glück ist eine meist schweigende Mehrheit vernünftiger und weniger aggressiv…

  • keinpolitiker

    Do Kahn hätte gesagt…

    Eier braucht es, Eier meine Lieben……

    Se hobm dei olla koana

  • drago

    Das einzig Gute an Covid: die Inkompetenz unserer Landesregierung, und im weiteren Sinne der Politiker, wird uns klar vor Augen geführt.
    Die wirtschaftliche Kompetenz des zuständigen Landesrates liegt auf dem Niveau der Corona-Ferien-Jüngerin.

  • schnauzer

    Gesundheitszeugnis….ihr seid ja nicht mehr ganz sauber….. So was in Ungefähr gab’s doch schon mal….

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2022 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen