249 neue Corona-Fälle
In den vergangenen 24 Stunden wurden 1.857 Abstriche auf das neuartige Coronavirus untersucht. Dabei wurden 249 Neuinfektionen festgestellt.
In Südtirol wurden in den letzten 24 Stunden 1.857 Abstriche untersucht.
249 Tests waren positiv.
Auch sind erneut zwei Personen mit bzw. an Corona verstorben.
Der Druck auf die Spitäler nimmt weiter zu:
In den Normalstationen der Spitäler werden 242 Patienten betreut (am Dienstag waren es 219), in den Privatkliniken 67. Intensiv müssen 33 Patienten betreut werden (fünf mehr als noch am Vortag).
Bisher (04. November) wurden insgesamt 242.847 Abstriche auf das Coronavirus untersucht, die von 124.578 Personen stammen.
Die Zahlen im Überblick:
Untersuchte Abstriche gestern (03. November): 1.857
Neu positiv getestete Personen: 249
Gesamtzahl mit neuartigem Coronavirus infizierte Personen: 10.097
Gesamtzahl der untersuchten Abstriche: 242.847
Gesamtzahl der getesteten Personen: 124.578 (+724)
Auf Normalstationen im Krankenhaus untergebrachte Covid-19-Patienten/-Patientinnen: 242
In Privatkliniken untergebrachte Covid-19-Patienten/-Patientinnen: 67
In Gossensaß untergebrachte Covid-19-Patienten/-Patientinnen: 84
Covid-19-Patientinnen und -Patienten in Intensivbetreuung: 33
Gesamtzahl der mit Covid-19 Verstorbenen: 322 (+2)
Personen in Quarantäne/häuslicher Isolation: 7.461 (darunter 15 Personen wegen Rückkehr aus Kroatien, Griechenland, Spanien oder Malta)
Personen, die Quarantäne/häusliche Isolation beendethaben: 31.556 (darunter 1.526 Personen wegen Rückkehr aus Kroatien, Griechenland, Spanien oder Malta)
Personen betroffen von verordneter Quarantäne/häuslicher Isolation: 39.017
Geheilte Personen: 2.979 (+3); zusätzlich 944 (-1) Personen, die ein unklares Testergebnis hatten und in der Folge zweimal negativ getestet wurden . Insgesamt: 3.923 (+2)
Positiv getestete Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Sanitätsbetriebes: 368, 231 geheilt
Positiv getestete Basis- und Kinderbasisärzte: 21 (15 geheilt)
Ähnliche Artikel
Kommentare (12)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
eierkopf
Ich sehe keine aus der Intensivatation entlassenen Patienten,es kann nicht sein,dass jemand
1 Monat und 10 Tage auf der Intensivatation betreut werden muss.Oder wir hier einfach jeden Tag zusammengezählt um bedrohliche Zahlen zu bekommen?
tiroler
Das System Schweden. Kein Lockdown. Trotzdem niedrigere Zahlen als andere…
lillli80
Ich sehe auch kaum infizierte die wieder gesund werden….
watschi
wie man sieht, gehen die zahlen ohne lockdown zurück. war alles umsonst?
soistes
In Tirol 763 Neuinfektionen an einem Tag:
https://www.krone.at/2265662
Was machen die denn in Tirol? Nur mehr durchfeiern?
Vielleicht sollte man jetzt daran, die Grenzen nach Norden abzuschotten (so wie´s die Tiroler im März nach Süden getan haben).
schumi
Stell dir vor es ist corona und niemand lässt sich testen.
kirke
Wir sollten darüber nachdenken ob es sinnvoll währe, nicht uns einsperren zu lassen sondern die paar Politiker wegen Freiheitsberaubung einzusperren. Und dann jede Woche die Haft eine Woche verlängern für die nächsten 50 Jahre.
severine
Eierkopf,,ich kenne einen,,,einen Monat in Intensiv,,also red keinen Blödsinn
sorgenfrei
@eierkopf: das große problem bei covid19 ist, dass die intensivpatienten sehr lange bleiben… und was ich mich erinnere, haben doch einige die intensivstation verlassen… die liegen nun am friedhof…
checker
@Tiroler
Die Schweden haben keine niedrigen Zahlen, sie haben ein Rt von 1.3 also gleich wie wir…die Kurve steil nach oben
Erst immer Daten anschauen…
China hat sehr niedrige Zahlen – dort läuft es sehr gut…Dank sehr gutem Testsystem
lillli80
@checker. Die schweden sterben aber nicht und werden wieder gesund…muss wohl an der frischen luft liegen.
eierkopf
@severine und sorgenfrei
Meine Frage war: Wenn ein Patient die Intensivbetreuung verlässt,wird er aus der Liste der Intensivpatienten auch abgezogen?