11 Neuinfektionen

Foto: LPA/ Pexels
In den vergangenen 24 Stunden wurden 222 Abstriche auf das neuartige Coronavirus untersucht: Dabei wurden 11 Personen positiv getestet. Die 11 Neuinfektionen wurden innerhalb einer Familie festgestellt.
Bei den Neuinfizierten handelt es sich um eine Familie, in die ein mit dem Coronavirus Infizierter aus dem nicht-europäischen Ausland zurückgekehrt ist. Insgesamt wurden damit in Südtirol bisher 2633 Personen positiv auf das neuartige Coronavirus getestet. Untersucht wurden bisher 80.085 Abstriche, die von 38.636 Personen stammen. Diese und weitere Daten legt der Südtiroler Sanitätsbetrieb auch heute (22. Juni) in gewohnter Weise vor.
Auf den regulären Abteilungen Krankenhäuser des Südtiroler Sanitätsbetriebes, den vertragsgebundenen Kliniken sowie der Einrichtung in Gossensaß werden 6 Personen versorgt. 10 Personen werden als Verdachtsfälle geführt und sind ebenfalls in den Einrichtungen des Südtiroler Sanitätsbetriebes untergebracht.
In der Covid-Intensivstation im Landeskrankenhaus Bozen wird eine an Covid-19 erkrankte Person behandelt. Im Ausland sind zur Zeit keine Südtiroler Intensivpatienten mehr untergebracht.
In den Südtiroler Krankenhäusern sind bisher 175 mit dem neuartigen Coronavirus infizierte Personen verstorben. Aus den Südtiroler Seniorenwohnheime wurden weitere 117 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Die Gesamtzahl der Verstorbenen im Zusammenhang mit dem Coronavirus beträgt demnach weiterhin 292.
In amtlich verordneter Quarantäne oder Isolation befinden sich noch 286 Bürgerinnen und Bürger. 11.003 Personen wurden bereits daraus entlassen. Bisher waren und sind insgesamt 11.289 Südtirolerinnen und Südtiroler von amtlich verordneter Quarantäne oder Isolation betroffen.
Mit dem neuartigen Virus infiziert haben sich bisher 233 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des SüdtirolerSanitätsbetriebes, 227 sind bereits geheilt. 12 Basisärzte und 2 Basiskinderärzte hatten sich ebenfalls angesteckt. Alle sind mittlerweile geheilt.
Als geheilt gelten in Südtirol 2252 Personen (-3 gegenüber dem Vortag). Dazu kommen 855 Personen, die ein unklares Testergebnis hatten und in der Folge zweimal negativ getestet wurden. Gesamtzahl: 3107 (-3 gegenüber dem Vortag. Grund: 3 als geheilt geführte Personen wurden erneut positiv getestet).
Die Zahlen im Überblick
Untersuchte Abstriche gestern (21. Juni): 222
Neu positiv getestete Personen: 11
Gesamtzahl der untersuchten Abstriche: 80.085
Gesamtzahl der getesteten Personen: 38.636 (+117)
Gesamtzahl mit neuartigem Coronavirus infizierte Personen: 2633
Auf Normalstationen, in vertragsgebundenen Privatkliniken und in Gossensaß untergebrachte Covid-19-Patienten/-Patientinnen/Personen: 6
Covid-19-Patientinnen und -Patienten in Intensivbetreuung: 1
Südtiroler Covid-19 Patientinnen und Patienten in Intensivbetreuung Ausland: 0
Als Verdachtsfälle Aufgenommene: 10
In den Krankenhäusern des Sanitätsbetriebes Verstorbene: 175 (-0)
In den Seniorenwohnheimen Verstorbene: 117 (+0)
Gesamtzahl der mit Covid-19 Verstorbenen: 292 (-0)
Personen in Quarantäne/häuslicher Isolation: 286
Personen, die Quarantäne/häusliche Isolation beendet haben: 11.003
Personen betroffen von verordneter Quarantäne/häuslicher Isolation: 11.289
Geheilte Personen: 2252 Personen (-3 gegenüber dem Vortag); zusätzlich 855 Personen (+0 gegenüber dem Vortag), die ein unklares Testergebnis hatten und in der Folge zweimal negativ getestet wurden. Insgesamt: 3107 (-3 gegenüber dem Vortag. Grund: 3 als geheilt geführte Personen wurden erneut positiv getestet).
Positiv getestete Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Sanitätsbetriebes: 233 (227 geheilt, +0)
Positiv getestete Basis- und Kinderbasisärzte: 14 (14 geheilt)
Ähnliche Artikel
Kommentare (12)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
sepp
Onscheinend decht nett ols unter kontrolle
kauz
Der miaset eigntlich in Quarantäne gian, nocher passieret des nit.
joachim
Und in einem Monat gibt es den nächsten lock down!
silverdarkline
Den nächsten Lockdown gibt es frühestens im Oktober, wenn der Touristenstrom langsam nachlässt, keine Sorge.Ab Dezember ist dann alles wieder gut, bis ca. März, dann gibt es den 3. Lockdown usw.usf.
covid
Frechheit so etwas. Es ist eindeutig verpflichtend, sich 14 Tage alleine in Quarantäte zu begeben, wenn man aus einem Nicht-EU Land kommt. Wozu machen wir sonst das ganze Theater … ich hoffe dass die Person ein entsprechendes Strafmandat von Euro 500,00 bekommt. Wenn ich mit einem Firmenkollegen im Auto sitzen müssen wir auch eine Maske Tragen sonst gibst saftige Strafen!!!
joachim
Schon vergessen, die beschriebenen Personen bezahlen keine Strafe! Wo nichts ist hat der Kaiser das Recht verloren!
mannik
Woraus schließen Sie, dass es sich um einen mittellosen Ausländer handelt?
joachim
Ich schließe nicht, ich weiß es! Woher werde ich hier nicht kunt tun.
lillli80
@covid: Wo steht geschrieben, dass sie NICHT In quarantäne sind?
covid
wäre die eine Person sofort alleine in Quarantäne gegangen, wie es ein Verwandter von mir auch musste (wohlgemerkt alleine!!), dann hätte die Person nicht 10 Leute angesteckt. Lilli80 1+1 = 2 immer noch!
… und eine 11 köpfige Familie ist vermutlich eine Bergbauernfamilie mit 9 Kinder gell!
watschi
koan innerllossn ohne af corona zu testen. am besten auch auf andere krankheiten. man hat ja gesehen wie schnell das gehen kann und wir können es ausbaden
netzexperte
Einreise aus Nicht Eu Land muss bis auf weiteres komplett verboten werden. Verpflichtende Quarantäne nutzt nix wenn nicht kontrolliert wird.