„Private arbeiten lassen“
Die Handelskammer betont, dass der operative Flughafen Bozen keine öffentliche Struktur mehr ist und man die privaten Betreiber nun arbeiten lassen muss.
Die Gemeinde Leifers hat am Freitag per Verordnung einen sofortigen Baustopp gegen die Flughafenbetreibergesellschaft ABD verhängt. Die Handelskammer ist damit nicht einverstanden und weist nun darauf hin, dass die Flughafengesellschaft keine öffentliche Struktur mehr ist, und dass man die privaten Betreiber nun arbeiten lassen soll.
„Die Handelskammer hat sich seit jeher für den Flughafen Bozen eingesetzt, denn ein effizienter und gut funktionierender Flughafen ist für die optimale Erreichbarkeit Südtirols notwendig und die Voraussetzung für den Zugang zu neuen Märkten. Vor allem in der Zeit der Coronakrise hat sich gezeigt, was Südtirol ohne seinen Tourismus ist“, so Handelskammerpräsident Michl Ebner in einer Aussendung. Auch der Export war stark beeinträchtigt.
In einer Aussendung schreibt die Handelskammer:
„Nur wenn Südtirol über eine vergleichbare Erreichbarkeit wie seine Nachbarregionen verfügt, bleibt unser Land langfristig wettbewerbsfähig. Darüber hinaus stellt ein funktionierender Flughafen auch für die Südtiroler/innen ein Tor zur Welt dar und bringt eine zusätzliche Öffnung mit sich.“
Aus diesen Gründen begrüßte die Handelskammer Bozen auch die Übernahme des Bozner Flughafens durch die privaten Flughafenbetreiber der ABD Holding. „Es ist jetzt an der Zeit diese auch arbeiten zu lassen, damit Südtirol sobald wie möglich wieder über einen funktionierenden Flughafen verfügt“, betont Handelskammerpräsident Michl Ebner.
Und weiter: „Der Entwicklungsplan zum Flughafen sieht Rechte und Pflichten für den Betreiber vor, nur damit war die Übernahme der Konzession möglich. Zu diesen Pflichten zählen auch die Maßnahmen zum lange schon genehmigten Ausbau und der Erweiterung der Flughafeninfrastruktur im Süden des Flughafens“.
Ähnliche Artikel
Kommentare (21)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
heinz
Aus klimapolitischer Sicht wäre es endlich an der Zeit, vermehrt in den umweltfreundlicheren Bahnverkehr zu investieren und nicht in den Flugverkehr. Gerade Kurz-und Mittelstrecken lassen sich hervorragend mit der Bahn bereisen und der ökologische Fußabdruck ist wesentlich niedriger.
besserwisser
ja und wie fliegen wir nach sardinien in diesem sommer? aveo tours?
issy
Die Handelskammer hat offensichtlich immer noch nicht begriffen, dass Nach-Corona nicht dasselbe wie Vor-Corona sein wird
ronvale
In Südtirol überraschen mich keine Machenschaften mehr.
Im Jahr 2016 erlaubte man unter dem öffentlichem Druck hin eine beratende Landesabstimmung . 70,7% der Stimmen waren gegen einen Ausbau.
Also ueberlaesst man den Flughafen den „Privaten“, welche sich hiermit austoben dürfen und die Befragung geflissentlich ignorieren.
Toller Dreh. Mein Kompliment für diesen genialen Schachzug.
mannik
Nein 70% der Bevölkerung war gegen die öffentliche Finanzierung des Flughafens. Das war nämlich die Frage des Referendums. Das müsste mittlerweile eigentlich schon bis zu jedem vorgedrungen sein.
besserwisser
den selbstlsoen einsatz für den privatbetrieb flughafen bozen und die tansportlobby sollte die handelskammer bozen auch für die zwangweise eingeschriebenen mitglieder erbringen!
george
Wenn die Öffentliche Ordnung sich an bestimmte Regeln und an Abstimmungen zu halten hat, so gilt dies auch für die Privaten. Und übrigens, was hat sich eine Handelkammer als öffentliche Institution in Angelegenheiten zwischen Privaten und einer Gemeindeverwaltung einzumischen und schon gar nicht in damit verbundene Rechtsangelegenheiten, die bereits von Verwaltungsgerichten entschieden wurden.
summer
JERGILE JERGILE,
die Handelskammer ist ein öffentliche Institution?
george
Privat sind Berufs- und Wirtschaftskammern wohl auch nicht unbedingt, oder?
mannik
Die Handelskammer ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts. Ihre Tätigkeit ist in den Grundzügen durch Gesetze geregelt. Sie unterliegt der Aufsicht der Autonomen Provinz Bozen.
Also ja, sie ist eine öffentliche Institution.
george
Korrektur ……mit öffentlich rechtlicher Institution in Angelegenheiten …….
summer
JERGILE
Immer besserwisserisch sein wollen und dann solche nachweislich gravierende Fehler machen.
Schämen Sie sich bis auf die Knochen. Anderen Niveaulosigkeit und Dummheit vorwerfen und selbst ein Dummerchen, ein richtiges JERGILE vom BERGILE
nix.nuis
Na zum Glück gibt es dich Oberschlaumeier, was würden wir ohne dich bloß tun?
summer
@nix.nuis
Rede gefälligst von dir selber und nicht von WIR, oder bist schon mit zwei oder mehr Persönlichkeiten ausgestattet und somit leicht schizophren?
nix.nuis
@summer
Repp!
summer
@nix.nuis
Was ist ein Repp?
besserwisser
na moment! der besserwisser bin olm no i!
mannik
Die Handelskammer ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts. Ihre Tätigkeit ist in den Grundzügen durch Gesetze geregelt. Sie unterliegt der Aufsicht der Autonomen Provinz Bozen.
Also ja, sie ist eine öffentliche Institution.
iceman
Herr Ebner, die kleinen von Aveo Tours gecharterten Fliegerlen können ja trotzdem von diesem Fliegerplatzl starten, um die Perlaggerkollegen nach Sizilien, Kalabrien oder Sardinien zu bringen.
Oder hapert es mit den Buchungen und sie sind deshalb etwas frustriert? Da muss man aber nicht gleich die Handelskammer vorschieben.
pingoballino1955
Er „ist“ frustriert und vor allem „ZU TEUER“
mannik
Der Vulnus an der Handelskammer-Spitze wird wieder extrem deutlich…