„Müssen gemeinsam reagieren“
https://www.facebook.com/GiuseppeConte64/videos/855876188151152/
In einem ARD-Interview hat Ministerpräsident Giuseppe Conte eine gemeinsame und starke Reaktion der EU gefordert, um auch nach der Corona-Krise wettbewerbsfähig zu bleiben. Conte hat im Streit um sogenannte Corona-Bonds zudem um die Zustimmung Deutschlands geworben.
SEHEN SIE SICH DAS VIDEO AN.
Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)
Ähnliche Artikel
Kommentare (79)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
kirke
Woher soll das versprochene Milliardenpaket auch kommen?
Die Herren des NICHTS in der EZB werden es aus der Luft zaubern.
Da hunderte Milliarden nicht reichen werden es Billionen……
mannik
Die EZB wird 220 Milliarden italienische Staatsanleihen kaufen. Das ist eine gewaltige Summe.
leser
Mann7k
Das wird nicht reichen
Warum meinst du strãubt sich deutschland nieserlande und õsterreich?
Der nãchste pleitekandidat ist frankreich
mannik
Deutschland, Österreich und die Niederlande sträuben sich gegen die Eurobonds, d.h. die gemeinschaftliche Übernahme des Defizits.
Die Intervention der EZB ist etwas anderes. Mag schon sein, dass 220 Milliarden nicht reichen, aber es ist schon eine große Hilfe, nicht nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Jeder Staat muss dann schon seine Hausaufgaben auch selbst machen.
leser
Bei der ganzen Tragödie ich hoffe dass sich Deutschland mit Österreich und co durchsetzt
Weil die Folgen aus diesen bondübernahmen noch schlimmer sein werden als sie jetzt eh schon sind dass besagt Länder die Hausaufgaben eben nicht machen sehen wir bei Beispielen wie Italien Frankreich Grossbritannien am besten von den sekundärstaaten Spanien. Ungarn oder Polen und dergleichen reden wir gar nicht
Wie gesagt ich hoffe dass sie sich nicht durchsetzen
besserwisser
@kirke weiss wies geht und würde es besser machen!
wolweg
wo ist eigentlich die Uschi von der Leyen? Abgetaucht?
Eine klare Fehlbesetzung.
leser
Die uschi macht das was der schãuble ihr sagt und der ist ein mann der banken kein cent kommt beim būrger an wozu auch mit so einer pflegeleichten schafherde haben diese damen und herren narrenfreiheit
leser
Conte macht bettelarbeit auf hõchstem niveau
Zum schluss wird aber der steuerzahler wieder fūr die verzapfte scheisse aufkommen mūssen
Er macht doch nix anderes als die krise aussitzen
covid
was redest du für einen Stuss!!! Conte hat klar gesagt, dass die ins Auge gefasten Bonds nicht Geldverschiebung von D nach I sind. Sondern lediglich ein Strument um günstiger zu Geld zu kommen. Wenn EU dafür bürgt sind die Zinsen ein Bruchteil von dem was Italien für Bonds ausgeben würde. Vielleicht hätte Conte noch erwähnen sollen, dass D selbst auch davon profitieren könnte um die eigenen Maßnahmen zu finanzieren. Der Rettungsfond war ganz was anderes, damals hat Griechenland Unterstützung bekommen die es nicht zurückzahlen musste,dafür aber strenge Regeln einhalten (Troika) und die alten Schulden zurückzahlen musste.
Warum muss Italien für Schulden 3-4% bezahlen wenn D Geld um 1% bekommt???
Bevor man alles als Bettelarbeit abtut und vom Tuten und Blasen keine Ahnung hat, sollte man sich informieren.
covid
zum endgültigen Verständnis: die Schulden die Italien über diese Bonds aufnehmen würde, würde nicht die EU zurückbezahlen, sondern Italien. EU wäre nur Bürge!!!!
ligawo
Die Frage ist, ob die Bonds nur kurzfristig zur Bewältigung von Corona oder generell einführen möchte. Wenn zweiteres zutrifft dann muss man sich auch Gedanken machen ob die Staaten, welche sich mit dem Sparen schwer tun, die Bonds nicht missbrauchen würden um günstig zu Geld zu kommen.
covid
Conte hat ja gesagt, nur kurzfristig die Maßnahmen zu finanzieren!
leser
Cocid
Wer da stuss redet sehen wir in einem jahr
Wenn italien frankreuch usw jetzt geld holen so wird das ūber neue steuergebühren an den bürger an den bürger weitergegeben
Italien und frankreich möchten ja bedingungslose hilfe
Covid du solltest mal ausserhalb von südtirol fahren und andere situationen sehen vielleicht siehst dus ein wenig anders
covid
das hat dann für die Deutschen oder Holländer nur soviel zu tun, dass sie zur Kasse gebeten werden, wenn Italien oder Frankreich oder Spanien default anmeldeten. Ansonsten bezahlen I und F usw. deren Corona Bonds selbst zurück
leser
Covid ich hoffe du weisst dass es nicht so ist ich habe keine Lust dir das zu erklären aber aus welche Motivation schreibst du solchen Quatsch?
heustadel
Ich kaufe LEIDER kein Deutsches Auto
schwarzesschaf
Seit froh das er das tut meinst ihm gefällt das zahlen tun wir so oder so
besserwisser
sollte er nix tun?
leser
Schwarzesschaf
Conte zahlt gar nichts wenn überhaupt wägt er ab wem er dann die Last aufdrückt und in diesem Falle dem bürger
george
’schwarzesschaf‘, lerne endlich etwas zu schreiben, ohne solch unverständliche Zeilen daher zu schwätzen.
novo
Wo der Conte recht hat hat er recht!
Was brauchen wir eine EU die ihre Mitglieder in schweren Zeiten alleine lässt!
criticus
Wisst ihr was?
Europa hat Italien Geld nach den Erdbeben in L’Aquila (2009) und Amatrice (2016) gegeben. Und was wurde damit gemacht, bzw. gebaut? Von den damaligen Telefonspenden nach dem Erdbeben in Amatrice weiß man bis heute noch nicht wohin 2 Mio. Euro verschwunden sind. Ein weiteres Beispiel: Schweres Erdbeben im Belice-Tal am 15. Januar 1968 auf Sizilien. Trotz vieler Spenden aus der EU, bis heute noch nicht aufgebaut. Irgendwer hat sich immer bereichert. Und jetzt haben die Nachbarländer eben die Nase voll. Immer wieder muss denselben geholfen werden, deren Politiker Jahrzehnte in Saus und Braus leben. Ja sogar Vorzüge genießen worüber andere nur träumen können und nie und nimmer auf einen grünen Zweig kommen. Wenn Italien Geld braucht, dann soll es seine Länder verkaufen! So muss es auch der Private machen!
morgenstern
…., genau, Italien könnte seine Kolonie(n) verscherbeln, z.B. Südtirol.
leser
Morgenstern
Hoffentlich kommt es soweit also ich würde sofort unterschreiben nur wäre es wahrscheinlich so dass uns die Chinesen kaufen würden weil sonst kein einziger Staat liquide wäre
mannik
Fallen Sie auch auf die Fake News der Rechten herein? Die Spenden für den Wiederaufbau nach dem Erdbeben in den Abruzzen sind genau dort wo sie sein sollen, nämlich auf dem Konto des Zivilschutzes.
https://www.butac.it/soldi-terremotati-non-spariti/
yannis
>>>>nämlich auf dem Konto des Zivilschutzes……
sicher, sicher auf dem Konto, aber dann ?
mannik
Haben Sie mitbekommen, dass mit dem Wiederaufbau schon begonnen wurde? Der einzige der erwiesenermaßen Geld in die eigene Tasche gewirtschaftet hat ist ein Lega-Bürgermeister, schau her.
yannis
@criticus
>>>Schweres Erdbeben im Belice-Tal am 15. Januar 1968 auf Sizilien. Trotz vieler Spenden aus der EU, bis heute noch nicht aufgebaut.
Bravo ! die Schlafsäcke, Fliegerjacken usw. die von der US Army damals zur Verfügung gestellt wurden, haben es sogar bis nach BZ geschafft.
Zum „Winter-Campo“ 1969 wurde den Sodalten der Artilleria di Montagna in der Huber Kaserne weis gemacht, man hätte nicht genug eigene Schlafsäcke, aber es gäbe die Möglichkeit sich einen eigenen zu kaufen und tatsächlich kamen eines Abends einige ältere „Zivilisten“ mit den Dingern in die Kaserne und boten sie an.
Und es schien später auf den Jahrmärkten Landauf/landab so dass einiges davon auch da verscherbelt wurde.
novo
Deutschland hat Griechenland mehr geplündert als geholfen!
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/zinsgewinne-in-schuldenkrise-deutschland-verdient-milliarden-mit-griechenland-krediten/22717682.html
Da gibt es gar einige, die noch immer glauben Deutschland hätte den Griechen geholfen!
watschi
novo, wer sagt das, die griechen? hahahahahaha
covid
wo ist das Geld des Saates Griechenland geblieben, das er bekommen hat, als er die Bonds ausgegeben hat?
Irgendwann ist das Geld in Griechenland doch angekommen und es wurden immer weitere Bonds ausgegeben, bis man sie nicht mehr zurückbezahlen konnte und keine neuen gekauft wurden. Ich sag es dir, es ist versickert wie in Italien. Am Ende sind dann die Deutschen schuld, weil sicherlich Aasgeier-Banken (und nicht nur deutsche Banken, sondern aus der ganzen Welt, auch italienische wie Generali!!!!) griechische Bonds wegen der hohen Zinsen aufkauften und der Rettungsschirm dann direkt an die Gläubigerbanken ging. Aber wer hat das Geld verplempert? Immer noch Griechenland selbst …
besserwisser
und was hat das mit corona zu tun?
yannis
@novo,
als Kenner Griechenlands und Deutschlands kann ich Dir sagen, Du liegst richtig !
Schließlich hat Deutschland im Zuge dessen den Griechen die profitabelsten Unternehmen abgeluchst, wie z.B. die Flughäfen sich „Fraport“ (FRA) einverleiben durfte.
wenngleich die Griechen eben selbst mit dazu beigetragen haben.
jennewein
wir südtiroler haben hald schon ein schlechtes los mit unserem staat.
watschi
tut mir leid, aber mit einem artkel in der faz zu erscheinen, wo man deutschland wieder einmal an den 2.weltkrieg erinnert, obwohl man selber auch nicht unbedingt sauber war, ist schon allehand. die mutti wird schon wissen, warum sie einen anderen vorschlag unterbreitet. auf das land wo die zitronen blùhen konnte man sich ja bekanntlich nie so richtig verlassen. vor allem nicht in „kriegszeiten“.
novo
@watschi
Mit einem Artikel aus Compact kann ich leider nicht dienen aber zwei weiter findest du hier:
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/griechenland-hilfe-deutschland-milliarden-gewinn-1.4025519
https://www.zeit.de/wirtschaft/2012-03/griechenland-deutschland-gewinn
Ich hoffe die passen ins Weltbild, sonst musst halt selbst recherchieren!
watschi
novo, danke, habe schon auf eigene faust recherchiert
franz1
@ leser,
hast du noch nicht verstanden, dass die Mafia dem Conte Hilfe zugesagt hat.
Die haben Milliarden gebunkert, ansonsten stehen auch sie vor dem Nichts!
Deutschland, das hat der Kohl frühzeitig erkannt, verdient mehr auf Kosten der anderen Staaten wenn diese sich zu einer Gemeinschaft zusammen schließen…
Heute fragt keiner mehr nach wieso Griechenland in der EU ist?
Es waren die Deutschen die einen Gewinn rochen und darauf bestanden.
Wenn die Merkel heute Italien mit Griechenland vergleicht, muss ich sagen sie ist nicht auf der Höhe Deutschland wirtschaftlich zu vertreten..
Griechenland lebt vom Tourismus und Schafwirtschaft..
leser
Franz1
Ja und Italien lebt heute von sprücheklopfen und worthülsenproduzieren
yannis
@franz1
damit bestätigst mir was man in Griechenland häufig zu hören bekommt: (ich schreibst mal auf deutsch)
„Das deutsche Volk ist nicht das Problem, das Problem ist die deutsche Politik“
meintag
So in etwa höre ich es auch aus dem Süden des Gardasees.
franz1
@ criticus,
Sizilien behält 100% der Steuern suf der Insel!!!
Südtirol führt 10% der Steuereinnahmen an Italien ab!!
Sizilien und Trentino-Südtirol haben diesselbe Autonomie in etwa, an dieser Stelle erklär mal den Unterschied (Defizit Siziliens) in den Haushalten!
Daher ist die EU ein „Glomerat“ dem die Deutschen vorstehen und ihren Stempel aufdrücken.
Das mit Haushalten ist schon richtig, doch auf Kosten der Mitgliedstaaten verdienen, diese auch noch wirtschaftlich unterdrücken ist schon ein starkes Stück für eine Gemeinschaft.
Warum verlassen die Deutschen nicht einfach den EU Markt wie er heute ist und bilden den „Nord Europäischen Pakt (Markt)?“
Weil dort für die Deutschen der Gewinn beträchtlich niedriger sein wird!!
Alles nur Zahlenspiele, 2008/09 wäre die „Deutsche Bank“ ohne Italienhilfe umgkippt, nicht nur die Italienischen Banken….
leser
Tha die banken sind halt die wahren retter
wolweg
@franz
südtirol muss mehr als 22% abführen (vom Altsenator Peterlini berechnet!).
Das Trentino kriegt sogar was raus.
besserwisser
@wolweg: faktencheck gemacht oder glaubst du alles?
covid
ich denke der Nord Europa Pakt würde gleich weitermachen wie früher unter DM-Zeiten, wir können uns dem Magreb anschließen und die Lira einführen der den Lybischen Dinar übernehmen. Dann wird’s lustig mit Inflation von 20% und mehr. Der Industrie und dem Tourismus wird’s nicht viel ausmachen, nur die Arbeiterschaft und auch die Staatsbediensteten werden mit FIAT 127 durch die Gegend fahren und anstelle des iPhone ein Brondy oder Caritas Samsung herzeigen, von Urlaub im Ausland oder sonstwo gar nicht zu reden. Bezin wird Mangelware oder unbezahlbar. Pizzas und Nudel werden natürlich billiger werden, für den der nicht in einer Tourismushochburg wohnt.
heustadel
brauchst lei noch Deutschland gehen pasta
covid
was ist das für ein Kommentar? Virus infiziert?
criticus
@franz1
Lassen Sie sich bitte einmal die Zahlen geben, wie viel Deutschland Italien nach dem 2. Weltkrieg finanziell geholfen hat und wie viel umgekehrt. Die Italiener sind das betteln gewohnt (ich meine die Politiker), beim Zurückzahlen hört man nichts mehr. Kaum erhält man nichts mehr, dann sind die anderen die Bösen. Wir haben in Italien mehr Politiker als Deutschland, sie verdienen besser. Wir haben als einziger Staat Europas 4 Sicherheitsorgane (Carabinieri, Polizei, Finanzwache, Stadtpolizei) mit eigenen Zentralen, Generälen usw. Dafür wird auch noch jährlich Strafe bezahlt. Die Schweiz zB.: hat eine Kantonspolizei und basta. Österreich hat die Gendarmerie auch abgeschafft, ist besser wie jährlich Strafe zahlen. Dort klappt`s und in Italien konkurrieren sich 4 Sicherheitsorgane. Von den blauen Autos und Leibwächter die Italien hat, gar nicht zu sprechen. Wenn Italien kein Geld hat, soll es Grund verkaufen und nicht in Saus und Braus weiterleben.
Zu Sizilien, die lassen sich das Geld nicht nehmen, und haben mehr Förster als ganz Kanada.
fronz
Bravo @criticus, guter Beitrag aber manche kapieren es nicht.
algunder77
Lieber Criticus,
da täuscht du dich aber sehr. Nach dem zweiten Weltkrieg hat Italien den Deutschen die Hälfte der Kriegsschulden, welche sie gegenüber Italien hatten erlassen und nicht eingefordert. Das sind Fakten und nicht erfundene Geschichten. Das waren damals (1945) sage und schreibe 23 Milliarden US$. Zudem, ohne Marshall Plan wäre Deutschland keine wirtschaftlich starke Nation geworden. Merke dir eins die Alliierten haben nicht alle Kriegsschulden von Deutschland eingefordert. Bezüglich Kriegsschulden gegenüber Italien siehe bitte:
https://st.ilsole24ore.com/art/notizie/2014-10-14/la-merkel-ha-dimenticato-quando-l-europa-dimezzo-debiti-guerra-germania-151827.shtml?uuid=ABkKN62B&refresh_ce=1
hallihallo
das mit den zinsen ist schon seit euro-einführung das problem.
wenn man eine währung hat, müssen auch die zinsen für alle gleich sein. ansonsten ist das eindeutig ein wettbewerbsvorteil . und genau die eu will ja immer für gerechten wettbewerb eintreten.
auch in der finanzkrise vor 10 jahren hat man dies deutlich gesehen.
griechenland 8 % zinsen , spanien und portugal 5-6 %, italien, 4-5%,
deutschland und holland 1%.
hätten deutschland seit euroeinführung den griechischen oder spanischen zinssatz zahlen müssen, stünde es jetzt ganz anders da. anderseits hätte italien in all den jahren den deutschen zinssatz zahlen müssen, hätte es meistens eine posivite jahresbilanz gehabt.
aber die nordischen länder wollten und wollen sich diesen wettbewerbsvorteil behalten. sieht man ja jetzt wieder deutlich. und die neue ezb präsidentin hat ja schon letzte woche mit ihren aussagen gezeigt, daß sie ihrer aufgabe nicht gewachsen ist. ihr vize mußte sie sofort korrigieren.
das selbe spiel gibt es auch beim kleinen mann. der deutsche häuslebauer zahlt 0,5% zinsen und der italiener ( und südtiroler) , 2 %, zum glüch sinkend.
bei 250.000,00 machen dieser zinsunterschied im ersten jahr euro 3.750,00, mit denen der deutsche andere konsumausgaben tätigen kann.
ein europa, ein zinssatz für alle gleich.
der rest ist nur bla bla.
covid
da geb ich dir Recht, dass es in Europa einen einheitlichen Zinssatz geben sollte. Das Problem ist nur, wer entscheidet wieviel jeder Staat an Schulden aufnehmen darf? Wenn alle dafür bürgen müssen, wird Italien oder Spanien nicht unbegrenzt Schulden aufnehmen können. Denn wenn nicht die gesamte EU dafür bürgt, dann werden die Zinsen unweigerlich um den Risikoaufschlag höher sein in Italien oder Spanien. Eine Idee könnte sein, dass jeder Staat im Verhältnis seiner Einzahlung am EU-Fond Schulden aufnehmen kann, für die gemeinsam gebürgt wird. Wenn er mehr aufnehmen muss oder will, dann zu seinen bzw. Markt-Konditionen.
hallihallo
für die normalen jahre ist das defizit ja schon vorgegeben.
für dieses coronajahr, wird es eine ausnahme geben müssen.
hallihallo
das von der bonität ist immer nur eine ausrede. ein land wie italien wird wohl eh nie konkurs gehen. außerderm ist italien nettozahler in der eu und daß selbst in der finanzkrise vor 10 jahren.
tiroler
Mannik der Rettee von Pleititalia…
mannik
Wenn Sie nicht verstehen was ich schreibe und was Sache ist, sollten Sie an sich arbeiten, nicht Kommentare schreiben aus denen eigentlich jeder entnehmen kann, dass es wirklich grob fehlt bei ihnen.
meintag
Sicher nicht der stramme südTiroler
novo
Der größte Nutznießer des Euro heißt Deutschland.
Seit es den Euro gibt ist die Arbeitslosigkeit um mehrere Millionen gesunken und das Wirtschaftswachstum nahm stetig zu. Nur mit dem Euro konnten sie es schaffen, Jahr für Jahr Exportweltmeister zu werden. Wer es nicht glaubt kann recherchieren und dann kommentieren.
covid
das sagen die anderen, die Südländer. Die Warheit liegt in der Automobilindustrie und im Maschinenbau, die auch mit D-Mark blühen würden. Aber-Millionen Chinesen (und andere weltweit – auch USA) kaufen deutsche Autos und Maschinen, das ist der Grund für Wirtschaftswachstum der Deutschen. Aufwachen und nicht das Geplärre der Südländern nachplappern ….
heustadel
Ich kaufe LEIDER kein Deutsches Auto
yannis
@heustadel,
Nun ja mit dem Deutschen Auto ist so eine Sache.
Der Deutsche Tourist der nach Südtirol kommt, ist zufällig ein Volkswagen, Opel, Daimler-Benz Mitarbeiter und lässt Geld im Hotelgewerbe, nach guter Saison, kauft sich z.B. die Kellnerin einen neuen VW Polo, oder Golf und der Hotelbesitzer eben einen neuen Benz.
Manchmal sind die „Kreisläufe“ recht ziemlich kurz.
yannis
covid
1. April 2020 um 15:58 Uhr
perfekt !
leser
Novo
Deutschland ist das Land mit der höchsten Produktionsleitung weltweit und das einzige Land in Europa mit keiner Neuverschuldung man sollte von diesem Massstab ausgehen
novo
@covid
Kannst du nicht recherchieren, oder willst du nicht weil du glaubst eh schon alles zu wissen?
https://www.wiwo.de/politik/konjunktur/70-jahre-waehrungsreform-der-fatale-trugschluss-der-d-mark-nostalgiker/22686922.html
Ein Artikel von vielen!
Und ehe ich es vergesse, die Wirtschaftswoche ist weder links noch südländisch.
covid
„Eine seiner eigenen Publikationen hat ihm voriges Jahr eine Einladung ins italienische Parlament eingetragen“ … das sagt alles!!
Dieses Luxusproblem möchte ich auch haben! Abwerten ist nämlich einfacher als aufwerten, da brauch man nur Geld drucken.
Aber du verwechselst etwas Grundlegendes: es ging ja darum dass die Südländer vor allem Italien damit drohen die Euro Zone zu verlassen und auch wieder zur Lira zurückzukehren. Für D und alle anderen Nordländer ist es und war es nie ein Thema den Euro zu verlassen.
Es sind ja die Italiener die dauernd jammern. Wenn die Italiener glauben ohne Euro geht es ihnen besser, dann müssen sie es versuchen – zum Leidwesen aller Südtiroler.
leser
Natürlich würde es Italien besser gehen wenn sie draussen wären dann könnten sie ganz einfach eine Abwertung machen somit kurzfristig konkurrenzfähiger werden und sie hätten wieder eine eigen nationalbank und könnten Lira drucken bis der holzvorrat ausgeht
Nur ein Problem würden sie immer noch nicht lösen die Staatsverschuldung bringen sie trotzdem nicht weg aber das Volk könnte mit dem schwarzgeld das beim Italiener ja so beliebt ist nach rimini oder in die Montagna fahren und an den abendlichen feten gemeinsam die Mamela anstimmen
morgenstern
…, und In China müsste man dann eine eigene Produktionsline für Lira Taschenrechner kreieren wegen der vielen Nullen.
Italien wird sich unterm Euro nie erholen, im Gegenteil.
yannis
@leser&morgenstern
Ihr beide habt zu 100% recht !
heustadel
Was braucht überhaupt die EU wenn ein Mitglied Staat nicht geholfen wird aber Tausende von Flüchtlinge aufnehmen und Millionen von Euro in die Türkei schicken das er Waffen kaufen und Krieg führen kann da ist Geld hülle und fülle
covid
ach wenn solche sinnlose und aus dem Zusammenhang gerissene Kommentare mit Stammtisch-Charakter gepostet werden, dann ist es Zeit sich auszuklinken.
yannis
@covid
– die target2 Schulden, primär von Süd-Europa, bei Deutschland betreffen augenblicklich ca. 800 Millarden Euro … und werden wahrscheinlich nie beglichen
– ein nach Deutschland kommender ‚Schutzsuchender‘ wird mit ca. 2.500,- Euro/Nase/Monat geführt … die bislang aufgelaufende Gesamtsumme seit 2015 dürfte somit zwischen 200 und 300 Milliarden liegen
Quelle: welt.de
yannis
@heustadel,
und trotzdem hat Erdowahn defacto den Staatsbankrott erklärt, indem er alle Türken aufforderte Geld an die Staatskasse zu überweisen.
so berichtete es heute die „Welt“
george
Dieses Diskussionsforum hier ist diskussionsmäßig ein reiner Pleitestadel. Und in einem Pleitestadel biete ich sicher nicht mit, da ist mir die Zeit zu schade.
emma
dieses forum hat humor und sagt die wahrheit,
aber alles zu lesen hosch zeit?
novo
Staaten mit schwacher Wirtschaft stärken ihre Wettbewerbsfähigkeit durch Abwerten (gewollt oder ungewollt) ihrer Währung. Importe werden so verteuert, Exporte hingegen verbilligt.
Bei starken Wirtschaften passiert genau das Gegenteil, dadurch wird ihre starke Wirtschaft etwas eingebremst. So geht die eine nicht durch die Decke und die andere stürzt nicht ab.
Da der Euro stärker ist als die Lira es war, verliert Italien ständig an Wettbewerbsfähigkeit, während Deutschland, dessen D-Mark härter war als der Euro, ständig konkurrenzfähiger wird.
Und nun zur Schwarzarbeit. Ich weiß nicht wo ihr lebt, ich jedenfalls bekomme von keinem Handwerker eine Rechnung, oder Quittung. Nie, außer es sind große Firmen die von auswärts kommen.
yannis
@novo
genau so ist es !
Für Italien und eigentlich für alle Südstaaten ist der €uro viel zu stark, während er für DE, NL viel zu schwach ist.
da zeigt das die Erfindung des €uro nicht die beste war, manche EU-Länder die mit dessen Einführung zugewartet haben, sehen jetzt wo dies hinführte und werden ihn NIEMALS einführen, weil ihnen ihre Wirtschaft wichtiger ist.
heustadel
die nordländer haben bald ausgewirtschaftig die südländer fallen weg gehen einen gemeinsamen weg mit china und Rußland weil die EU verschlafen hat was macht das Militär von Rußland hier in Italien augen auf machen