Du befindest dich hier: Home » News » Rösch kandidiert wieder

Rösch kandidiert wieder

Paul Rösch

Der Meraner Bürgermeister Paul Rösch hat am Freitagvormittag seine Wiederkandidatur bei den Gemeinderatswahlen im Mai 2020 bekannt gegeben.

Paul Rösch wird wiederum das Bündnis Bürgerliste/Grüne anführen. Ob weitere politische Partner dazukommen, ist noch offen.

Der frühere Direktor des Touriseums schaffte 2015 als Quereinsteiger aus dem Stand den Sprung ins Bürgermeister-Amt, in dem bis dahin die SVP das Sagen hatte.

LESEN SIE MEHR IN DER WOCHENEND-AUSGABE DER TAGESZEITUNG.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (52)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

  • watschi

    oh du meine güte. ein wechsel würde meran gut tun

  • prof

    Kann nur zustimmen, Paul Rösch ist und wäre wiederum ein exzellenter Bürgermeister und das nicht nur für Meran.

  • marting.

    wir brauchen und wollen keine Öko-Kommunisten!

  • watschi

    da schreibt man seine demokratische meinung und schwupp kriechen sie aus ihren löchern die linksextremisten. nur beleidigen können sie, sonst nichts. das sind die wahren hassprediger

    • george

      Und du ‚watschi‘ beleidigst zuerst und klagst daraufhin andere auf Beleidigungen an. Brauchst gar nicht aus den Löchern kriechen, bist ja schon ständig auf dem Absprung zu beleidigen, herunter zu machen, zu verdrehen und andere Meinungen zu missachten und zu diskreditieren. Und solche Leute wollen in den anderen die „wahren Hassprediger“ sehen? Schau zuerst einmal selbst ehrlich in dich und erkenne, dass du ständig im Glas(Lega)haus mit Steinen wirfst. Hast Glück, dass es noch recht beständig ist, aber wer weiß wie lang.

    • martasophia

      Wer die Welt in rechts und links einteilt, muss Scheuklappen aufhaben. Es lohnt sich die abzunehmen, um zu sehen wie bunt sie ist.

  • watschi

    spreche von stefan1, die anderen kann man gelten lassen

    • stefan1

      Lies dir mal das tägliche Hassgelabere deines Babyducinos durch, dann weißt du was Hasskommentare sind, aber soweit reichts nicht.
      Apropos deiner Gewaltablehnung, der Salvini wird demnächst wegen Freiheitsberaubung angeklagt, lässt du ihn dann fallen oder gelten deine Prrinzipien nur für Nichtbraune/schwarze ?

  • watschi

    erstens, jedem mensch muss in seenot geholfen werden. salvini hat niemand in stich gelassen. für verpflegung und medikamenten an bord war gesorgt. salvini hat als minister seine pflicht getan, andere nicht. es ist zu einfach alle in italien abzuladen und dann den helden/in zu spielen. du musst wissen, dass salvini mit einverständnis des parlaments gehandelt hat. also müssen alle angeklagt werden. er wird freigesprochen, auch weil sonst millionen seiner anhänger auf die strasse gehen werden (ich nicht).

    • stefan1

      Allein der Satz drückt dein tolles Demokrstiverständnis aus:
      helden/in zu spielen. du musst wissen, dass salvini mit einverständnis des parlaments gehandelt hat. also müssen alle angeklagt werden. er wird freigesprochen, auch weil sonst millionen seiner anhänger auf die strasse gehen werden 
      Er hat natürlich wie immer nur an sich selbst und den ewigen Wahlkampf gedacht, das geht ganz allein auf seine Kappe.
      Nebenbei hat er ja immer behauptet einen Prozess zu wollen oder hat der Ducino etwa die Hosen voll ?
      Und falls es dir noch nicht aufgefallen, ist die Justiz in diesem Land unabhängig und nicht von der geringer Anzahl von rechtsextremen Irren abhängig wie du es dir zusammenspinnst !
      Er kann sich schon mal die Innenausstattung hinter seine schwedischen Gardinen aussuchen, vielleicht besuchen ihn ja seine xmal verurteilen Freunde von der Lega und Co !

  • watschi

    aber das alles wird veranstaltet weil die linken angst davor haben ihre macht an salvini zu verlieren. glaube mir, ein dreckiges politisches spiel. nichts
    anderes.

    • stefan1

      Ein dreckiges politisches Spiel beschreibt die Existenz Salvinis sehr treffend, unfassbar wie ihr immer eure eigenen Versagnisse auf andere übertragt ohne es zu merken !
      Die Justiz wollte Berlisconi und die Rechte lenken, kein Linker !

      • kurt

        @stefan1
        Worte wie „Versagnisse“gibt es erstens nicht und zweitens können sie nur einen Versager wie dir einfallen.
        Wenn du endlich einmal dein Salvini Syndrom ablegen würdest, denn genau Leute wie du sollten froh sein dass es ihn gibt sonst hättet ihr ja keine Argumente mehr .
        Aber von dunkelgrünen Nebel umfangenen Gestalten wie dich kann man nicht mehr verlangen !!!!!.

        • george

          @kurt
          du argumentierst genauso wie zu den unseligen Zeiten der 30/40-iger Jahre des letzten Jahrhunderts. Wer da nicht einem bestimmten Manne bzw. Richtung nachgeeifert hat bzw. diesen es wagte zu kritisieren, wurde abgesägt. Hast aus der Geschichte nichts gelernt.

        • stefan1

          Kurt wer so einer Punktion wie du hat, braucht nicht gscheid derherreden, bist selbst eine totale null.
          Immer fühlen sich die Irren gleich persönöich angegriffen, wenn man ihren Minidicino als das darstellt, was er ist : ein kleiner Mann mit vollen Hosen und dem Mundwerk eines pubertierenden Dreikäsehoch.
          Dein Argument macht natürlich keinen Sinn wie immer, natürlich doll er bald weg und am Besten man vergisst, dass es in je gegeben hat

  • watschi

    ……und auf den rücken der einwanderer ausgetragen.

  • robby

    Könnte es sein, dass der Rösch noch Schuhkrem übrig hat?

  • drago

    Es handelt sich um einen Artikel über die Mitteilung, dass sich Rösch der Wiederwahl stellt und was passiert? Die Kommentatoren streiten über einander und beleidigen sich gegenseitig. Dafür bräuchte es eigentlich kein Forum.

  • goggile

    svhukputzen plastikenten elastikelektrischrott giftigst fuer tier und umwelt an neujahrsballone unrechtmaesige 30kmh auf durchzugsstrasse 5polli-sager verkehrscaus schlaegerstadt schandstadt.
    vielleucht sin hei den stimmen die 5polli ausschlaggebend

  • andreas

    Selbst Rösch wohlgesinnte Leute bezweifeln teilweise stark, dass er für die Aufgabe als Bürgermeister geeignet ist.

    Er hat die Tochter eine Freundes von Außen berufen, kann man machen, ist aber etwas zweifelhaft und dann fällt der nichts anderes ein, als die Bewohner mit Tempo 30 zu schikanieren.

    Er hat das Feuerwerk verboten, was gar nicht in seine Zuständigkeit gefallen ist, da es die Dorf Tiroler abgefeuert haben und bietet als Alternative 10.000 Luftballone mit Akku und Ledlampen an, welche dann auf hunderten von Kilometern verstreut waren.

    Er betreibt eine Ausländerpolitik, welche selbst moderate Leute als zweifelhaft ansehen, man kann es auch übertreiben.

    Rösch und Caramaschi würde ich nahelegen, sich in ihre wohlverdiente Pension zu begeben und dort zu bleiben. Politik sollte fürs eigene Volk und nicht fürs eigene Ego gemacht werden.

    • george

      ‚andreas‘, mische dich nicht so unsinnig ein, schon gar nicht mit solch unlauteren und teils unwahren, teils übertrieben aufgepauschten Aussagen. Je öfter du diese wiederholst, desto mehr muss man am Inhalt zweifeln. Du meinst wohl damit am Leser Gehirnwäsche treiben zu können, so wie es viele andere hier auch versuchen zu tun. Leute bleibt kritisch, urteilt eigenständig und lasst euch nicht durch solche zwielichte Kommentare übertünchen.

    • martasophia

      Andreas . Wo haben Sie denn diese Erhebung gemacht? oder nur ihr Bauchgefühl? Er ist für Meran ein außerordentlich guter Bürgermeister, so denke ich, weil er viele gute Kompetenzen hat.

  • criticus

    @andreas
    An alle Jammerer, die Wahlen im Frühjahr werden beweisen wer recht hat!
    Eines ist sicher, die SVP hat Jahrzehntelang die Verkehrspolitik in Meran verschlafen. Ausnahme war wohl die Stadträtin Götsch, die trotz grüner Kritik, die Untertunnelung der Thermenstraße erreicht hat. Und heute ist diese Untertunnelung ein Segen für die Meraner. Werte Jammerer, es war die SVP die vor 10 Jahren ihr Wahlversprechen für die Küchelberg-Variante nicht eingehalten hat. Wohl vergessen!! Wem außer Rösch und Caramaschi wollt ihr in Meran und Bozen in diese Ämter setzen? Doch nicht etwa eine Lega?

  • andreas

    @george
    Was ist an meinem Kommentar „unwahr“?

    @martasophia
    Einerseits Aussagen von Meranern, andererseits natürlich meine subjektive Meinung.

    @criticus
    Ich halte von beiden nicht viel, obwohl, von Caramaschi eigentlich gar nichts, da ich gegen die Schikanen, wie z.B. die Reduzierung der Parkplätze in der Industriezone, bin.
    Auch bin ich gegen das Fahrverbot von Autos bis Euro 3, da dieses eine nicht meßbare Auswirkung hat und diejenigen schikaniert, welche sich ressourcenschonend kein neues Auto leisten können oder wollen. Es ist doch absurd, gerade diejenigen zu benachteiligen.

    • george

      @andreas
      In all den ersten vier Absätzen liegen Unwahrheiten, die nur deiner Abneigung zu Rösch entspringen und nur deiner Falschheit und Feme entspringen. Wer setzt die Stadträte ein? Doch nicht der BM allein.
      Wo hat er sich gegen das Feuerwerk ausgesprochen, wohl in der Stadt Meran und nicht in Dorf Tirol?
      Wer betreibt die Ausländerpolitik? Dabei ist das gar keine Ausländer-, sondern Migrantenpolitik, die so per Gesetz und europäische Regelung vorgesehen ist und diese hat nicht Rösch gemacht.
      Wer hat damals das alternative Luftballonsteigen mit LED-Lampen beschlossen, wohl nicht Rösch allein, sondern der Stadtrat auf Druck von außen. Und im Ausschuss sind doch auch eine gehörige Anzahl an SVP-Stadträten.
      Also ‚andreas‘, was lügst du denn noch so alles daher?

      • andreas

        Die Roher war ein Vorschlag Röschs, die Dorf Tiroler haben eingewilligt, das Feuerwerk auf die halbe Zeit zu beschränken, um Rösch nicht als kompletten Deppen hinzustellen, es gab gar kein Feuerwerk in Meran, die Luftballone waren eine Meraner Idee, eine selten dämliche und einem Migranten die Schuhe zu putzen, war wohl mehr als lächerlich.
        Dass andere Entscheidungen mittragen, liegt in einer Demokratie in der Natur der Sache, ich habe eigentlich angenommen dass du verstehst, dass die ganze Truppe nix taugt.

        • george

          Vorgeschlagen iswt eine Sache, einstellen und beschließen eine andere. Der Gemeindrat hätte diesen Vorschlag auch ablehnen können. ‚andreas‘, dreh dich nicht immer um deine eigene Gedankespirale und reiße die Sachen nicht aus dem Zusammenhang um ihnen einen anderen Sinn oder Beigeschmack zu geben, z. B. das mit dem Schuhputzen, lächerlich wie du das aus dem Zusammenhang gerissen interpretierst. Die Dorf Tiroler haben ihr Feuerwerk gemacht und Rösch hat es ihnen nicht verboten und auch nicht eingeschränkt. Erhat mit ihnen darüber gesprochen und sie haben selber eingesehen, dass es auch die Hälfte tut.
          Ich habe eigentlich angenommen, dass du verstehst, dass Rösch Bürgermeister geworden ist, weil die ganze Truppe, die vor ihm regiert hat (anscheinend waren das deine Freunde), nichts getaugt hat.

  • goggile

    ausgezeichnete stellungnahme von andreas

  • watschi

    habe ich es nicht gesagt? meran braucht einen wechsel

  • emma

    der brixner gruene hat wieder hohen blutdruck.

  • george

    @emma
    Hat hier etwa ein „brixner gruener“ gesprochen oder geredet? Ich jedenfalls habe keinen entdeckt. Solltest du mich (george) gemeint haben, so bist du gehörig auf dem Holzweg, denn ich gehöre keiner Partei an. Recherchiere zuerst besser, bevor du so einen Blödsinn verzapfst, Braune(r).

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2022 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen