„Solidarisch mit Durnwalder“

Leo Tiefenthaler (Foto: SBB)
Der Landesbauernrat um Leo Tiefenthaler steht anlässlich des Sonderfonds-Urteils „zu 100 Prozent hinter Luis Durnwalder“. Der Alt-Landeshauptmann habe Großes für Südtirol geleistet.
Auf seiner monatlichen Sitzung am Freitag hat sich der Landesbauernrat mit dem Sonderfonds-Urteil beschäftigt (siehe https://www.tageszeitung.it/2019/07/12/anklage-fordert-haft-fuer-alt-lh/) und sich mit Altlandeshauptmann Luis Durnwalder solidarisch gezeigt. Auch ein solches Urteil schmälere nicht die Verdienste für das Land in den letzten über 40 Jahren.
Seit 1969 als Bürgermeister von Pfalzen und seit 1973 als Landtagsabgeordneter und später als Landesrat und Landeshauptmann habe sich Durnwalder unermüdlich für Südtirol eingesetzt – „nah an den Menschen und immer lösungsorientiert“.
Beispiele dafür gebe es viele: „Den Zivilschutz und das Feuerwehrwesen, das Soziale oder die Wirtschaft. Dass Südtirol heute so gut dasteht, ist auch Durnwalders Verdienst. Die persönlichen Vorzugsstimmen bei den Wahlen waren der beste Beweis dafür“, so der Landesbauernrat einstimmig.
„Die Gelder aus dem Sonderfonds, um den es beim Verfahren geht, hat der Landeshauptmann nicht für sich, sondern für Vereine, Bürger und insgesamt für das Ehrenamt und die Südtiroler Bevölkerung verwendet“, erklärt der Landesbauernrat.
Bauernbund-Obmann Leo Tiefenthaler betont: „Ganz unabhängig, was die nächsten Monate bringen: Wir stehen zu 100 Prozent hinter Luis Durnwalder. Das, was er als Landeshauptmann und Landesrat für unser Land geleistet hat, ist viel mehr wert als alles andere.“
Ähnliche Artikel
Kommentare (30)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
alsobi
Wenn nicht der Bauernbund wer dann???? Mir wird schlecht.
besserwisser
Das Problem ist die Vermischung. Der Herr Obmann hat ja recht damit dass der LH ein guter war. Das heisst aber noch lange nicht dass er deswegen mehr Rechte hat. Aber auch nicht weniger.
einereiner
Durnwalder war auf lange Sicht für die Bauern ein großer Schaden:
1. er hat bei der EU nur die Felder angegeben, die Wälder, Weiden und Almen nicht. Deshalb bekommen die Südtiroler kein EU-Geld für die Almen, die Sizilianer aber schon
2. Durnwalder hat immer versucht, die Bauern klein zu halten, deswegen auch das Beitragssystem für jeden Furz. Wenn jeder für alles ansuchen und betteln muss, dann steigt die Macht des Fürsten.
3. Damit hat er den großen Neid der Nicht-Landwirte befeuert
Durnwalder war ein großer Schaden für die Bauern.
george
Hier merkt man wieder einmal, wie gering die Aufrichtigkeit dieser Herren ist. Sie stehen dahinter, wollen aber nicht wahrhaben, dass hier eine ungesetzliche bzw. auch unmoralische Tat begangen worden ist, nämlich öffentliches Geld mit dem privaten Geldbeutel vermischt worden ist. Wo bleibt hier die Ehrlichkeit?
cif
@george, es mag zwar nicht gesetzteskonform sein, dass der Geldbeutel vermischt worden ist, der Tatbestand des Diebstahles oder Veruntreuung von öffenltichen Geldern ist aber nicht vorhanden. Ihre Aussage ist ein weiterer Versuch ,den Ex Landeshauptmann ins schlechte Licht zu rücken, unabhängig von den Tatsachen. Auch ihre Ehrlichkeit bleibt auf der Strecke und moralisch nicht vertretbar. So lange es ken abschliessendes Urteil gibt, besteht immer noch die Unschuldsvermutung, immerhin wurde er von den ersten zwei Instanzen freigesprochen.
george
@cif
Du sagst es ja selbst, dass dieses Verhalten nicht gesetzeskonform ist und willst ein solches Verhalten auch noch verteidigen? Wo bleibt denn euer Respekt vor jenen, die Gesetze einhalten. Wozu sind also solche Regeln da, etwa um sie zu brechen und jenen Schaden zuzufügen, die sich daran halten? Und wenn ein Gesetz schon schlecht gemacht ist, dass es als solches nicht praktikabel ist, dann muss es ordnungsgemäß abgewandelt oder abgeschafft werden und nicht einfach missachtet.
kurt
@george
„Wenn die Gesetze schon schlecht gemacht sind “ ;das ist eben die Wahrheit ,
sie brauchen genug Interpretations -Spielraum,um die Sachen so zu drehen das sie in ihren Kram passen .
Wer macht die Gesetze ,die Politiker und wenn ich mich nicht täusche war Durnwalder auch einer .
andreas
@cif
Durnwalder ist Berater der SAD, welche x Klagen gegen das Land angezettelt hat gegen Regeln, welche in der Durnwalder Ära aufgestellt wurde. Auch wird, entgegen der gesetzlichen Regelung, seine Vergütung für diese Beratungsleistung nicht veröffentlicht.
Niemand muss Durnwalder ins schlecht Licht rücken, dafür sorgt er schon selbst.
kurt
@andreas
Es gibt wahrlich wenig Möglichkeiten dir einmal Recht zu geben aber da hast du Recht !!!!!!!!!:
cif
Dass nach 25 Jahren als Landeshauptmann auch Fehler ergeben, dürfte jeden arbeitenden Menschen bewusst sein, vorallem in der Pokitik, bedingt auch durch Gesetze, welche teilweise bis ins Unendliche dehnbar sind. Wenn man wollte, fände man bei jedem irgend ein Vergehen. Man wird sehen, wie das Gericht entscheidet, bis dahin könnt ihr weiter urtteilen und beschuldigen bis euer Ego auf Hochglanz strahlt.
duschek
….solidarisch ist vielleicht der nicht richtige Ausdruck im Titel, besser wäre „..er bedauert das Urteil“, da ein großer Gönner der Bauern und des Bauernbundes wegen einer Straftat bestraft wurde.
ostern
@Duschek
DAUMEN HOCH!!!
cif
@duschek sie kennen schon das finale Gerichtsurteil?
josef
Nichts gegen Durnwalder, er hat kein Geld gestohlen ….
Aber wenn diese Verrechnungsart (nicht gesetzeskonform !!!) in Ordnung ist und nicht beanstandet wird, dann haben in Zukunft alle Angestellten/Arbeitnehmer/Bankangestellten usw.. das Recht, sich die Privaten Ausgaben aus der Kassa ihrer Arbeitgeber zu bezahlen/finanzieren, sich vom Geld der Arbeitgeber, das sie zu verwalten haben, zu bedienen, und dann, wenn sie wieder „flüssig“ sind, bzw. wenn es ihnen recht ist oder ihr Tun beanstandet wird, dann wieder zurückzugeben.
Sie sieht dies nun mal aus……
Gleiches Recht für ALLE.
Was sagen dazu die Befürworter für das Handeln des EX-Landeshauptmannes ???
duschek
….übrigens gab es eine Meldung in den Medien, dass der Ex-Landeshauptmann auch vom Rechnungshof (Bestätigung des Urteils mit Reduzierung der Strafe um 2000.-€) wegen der Geburtstagsfeier in Schloss Tirol verurteilt wurde. Wo bleiben hier die „Solidaritätsbekundungen“?
pingoballino1955
Der arme Durni-hört endlich auf mit eurer ekelhaftenSVP Bedauerungsbekundung. Mit dem was der Mann abgesahnt hat,zahlt er alles von der Portokasse!
morgenstern
Das „System“ versteht die Welt nicht mehr, und das Schlimmste, man kann keinen Einfluss nehmen.
silverdarkline
Wohl vergessen zu erwähnen dass er auch Bauernbund-Obmann war und er sich durch seine Großzügigkeit auf Kosten der Steuerzahler eure Stimmen gekauft hat? Scheinheiliger Verein!
jennewein
Soll doch der tiefenthaler mit seinem verhätschelten bauernstand die strafen abbüsen.für die bauern und seinen kumpels hat er am meisten geleistet
framky3
Sehr spät aber doch… ‚Undankbarkeit ist eben der Welten Lohn‘
yannis
verwechselt Du Undankbarkeit mit „Gerechtigkeit“ ?
kurt
@yannis
Es ist kaum zu glauben dass es noch so viele Leute gibt ,die mit Tomaten Scheiben auf den Augen herumlaufen.
framky3
Gerade der Hauptnutznießer der Durnokratie ließ so lange auf eine Replik zur aktuellen Sachlage auf sich warten… Das ist wohl unbestritten oder?
unglaublich
Diese Solidaritätserklärungen zeigen die wahre Haltung dieser Herren und Damen. Wenn ein klarer Gesetzesverstoß, den Durnwalder nun mal gemacht hat, für die SVP, den Bauernbund, den Altmandataren u.a. nicht der Rede Wert war, dann zeigen diese Herren und Damen ihre Einstellung zur Demokratie/Rechtssicherheit. „La legge è uguale per tutti“, nicht für alle, oder?
george
‚cif‘, bei Vielen wäre das bereits das „finale Urteil“, weil sie nicht das Geld und den Einflussbereich haben, so lange zu prozessieren, bis das Urteil passt.
cif
@george, ist schon wieder Märchenstunde? Jedem mittellosen Schwerverbrecher steht ein kostenloser Anwalt zur Verfügung. In diesem Falle ist es aber vekehrt rum, die Staatsanwälte haben rekurriert . Wollen sie bewusst verdrängen, dass die ersten zwei Instanzen im Freispruch endeten?
george
‚cif‘, die Wahrheit ist für euch schwer zu ertragen, so münzt ihr das ganz einfach um in „Märchen“, die ihr ohnehin gewohnt seid zu erfinden. Glaubst du wirklich jede/r könnte sich einen oder mehrere Staranwälte besorgen und das nennst du „Märchenstunde“? Wie tief wollt ihr noch sinken?
cif
Der Unterschied zu den früheren Märchenerzählern ist jener, daß sie selbst nicht alles glaubten was sie erzählten.