„Mama, mir schmeckt’s nicht“

Foto: 123RF.com
Das Essen in der Mensa der Grundschule St. Michael soll teilweise ungenießbar sein und auch bei der Qualität der Speisen soll es hapern. Gemeindereferentin Monika Hofer Larcher kündigt eine Überprüfung an.
von Lisi Lang
In den letzten Tagen und Wochen erreichten uns mehrere Beschwerden verärgerter Eltern, wonach es mit Beginn des aktuellen Schuljahres zu einer Verschlechterung bei der Schulausspeisung an der Grundschule von St. Michael gekommen sei“, erklärt Felix von Wohlgemuth von der Liste Pro Eppan.
Von den Eltern seien sowohl die Qualität der verabreichten Speisen als auch der Service und die Fantasielosigkeit bei der Menüerstellung kritisiert worden. Auch soll es Sprachschwierigkeiten geben. „Natürlich kann es bei einem neuen Dienstleister auch zu ‚Anlaufschwierigkeiten‘ kommen, doch muss hier ganz klar das Wohl der Kinder im Vordergrund stehen – bei Volksschulkindern darf es bei Qualität und Leistung keine Kompromisse geben“, unterstreichen Felix von Wohlgemuth und Greta Klotz.
Die Fraktion hat vor wenigen Tagen einen Aufruf auf Facebook gestartet, Eltern mögen Vorfälle oder Kritik melden. Und daraufhin haben sich gar einige Eltern bei der Gemeinderatsfraktion gemeldet. „Meine Töchter besuchen zweimal pro Woche die Mensa und beklagen sich schon seit langem darüber, dass das Essen ungenießbar ist. Ich hätte meine Kinder schon lange abgemeldet, aber da ich an diesen zwei Tagen arbeite, kann ich das leider nicht tun“, schreibt eine Mutter an Pro Eppan.
Eine weitere Mutter zeigt sich empört darüber, dass ihr an Zöliakie erkranktes Kind immer wieder Probleme mit dem Essen hat. Sie habe bereits mehrfach versucht mit den Verantwortlichen die Problematik zu besprechen, aber die Situation habe sich leider nur zum Teil gebessert.
Ein Vater schreibt der Liste, dass das Thema Mensa auch in seiner Familie wöchentlich auf der Tagesordnung steht: „Meine Tochter hat von Anfang an gesagt, dass das Essen nicht schmeckt. Zu Beginn habe ich gedacht, dass sie einfach nur wählerisch ist, aber da ihr nicht einmal ihre Lieblingsgerichte schmecken und sie immer noch sagt, dass die Situation nicht besser geworden ist, glaube ich, dass es nicht an ihr liegt.“
LESEN SIE MEHR IN DER HEUTIGEN PRINT-AUSGABE.
Ähnliche Artikel
Kommentare (7)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
tiroler
Die Gemeindeverwaltung von Eppan scheint nicht unbedingt unter den besten in Südtirol zu sein. Wenn man darüber etwas berichtet wird, dann meistens über etwas was nicht klappt.
wisoiundnetderfranz
Du bisch obr sicher a net der beste tiroler. Wenn man deine Kommetare so durchliest, dann sind es meistend ziemlich sinnfreie Geschichten.
tiroler
@Komischerfranz:wer die wahrheit nicht verträgt, für den ist sie natürlich sinnfrei
wisoiundnetderfranz
welche Wahrheit?
mannik
Es liegt leider in der Natur des modernen Menschen sich eher an Negativem zu erfreuen, als an Positivem. Dem tragen natürlich auch die Medien Rechnung, denn sie wollen gelesen bzw. gehört oder gesehen werden.
yannis
Was Wunder wenn man derart die Kosten minimiert, z.B. die ärgsten Fleischpanscher als Zulieferer wählt.
Meiner Erfahrung nach mit Einrichtungen wie Wohnheime für Behinderte und Alten Menschen kommt nicht unbedingt alles was eingekauft wird auf deren Teller an.
Die ersten Erfahrungen damit hat man schon gemacht als man bei der sog. NAIA sein durfte.
kurt
@yannis
Da hast du wohl den Finger in die richtige Wunde gelegt .